Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Wie geht ihr mit der Hitze um?

Forum Foren Helmtherapie Forum Wie geht ihr mit der Hitze um?

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • #491
    yvi1478
    Teilnehmer

    Meine Tochter trägt seit 5 Wochen den Helm. Wenn es sehr warm war bin ich mit ihr im >Haus geblieben. Aber durch die anhaltende Hitze ist es hier jetzt auch unerträglich. Sie schwitzt so stark, dabei ist sie ganz oft nackt oder hat nur eine Windel um. Wie macht ihr das bei dem Wetter,lasst ihr den Helm trotzdem 23 Stunden auf? Und sauber bekomme ich ihn auch kaum noch.

    #2918
    fam.heipau
    Teilnehmer

    Halli hallo!
    Wir nehmen unserem Kleinen gegen 11 Uhr den Helm ab und abends wenns ins bett geht, setzen wir ihn wieder auf.
    Wir haben selber alle so mit der hitze zu kämpfen,da wollen wir ihm das nicht auch noch an tun.
    Wir nehmen dafür auch eine verlängerung der Helmtherapie in kauf.

    #2921
    yvi1478
    Teilnehmer

    Ja, das habe ich auch schon überlegt. Vor allem im Auto ist es in der Babyschale ja ohne Helm schon unerträglich. Ich habe nur Angst, wenn der Kopf an den falschen Stellen wächst könnten Druckstellen kommen. Aber ich werde wohl auch länger als eine Stunde lüften…

    #2925
    Franzi
    Teilnehmer

    Hi,

    also ich setzte ihm den Helm nach dem Mittagsschlaf oder Vormittags ab und erst vor dem ins Bett gehen wieder auf.

    Ich kann und will ihm das nicht antun. Den einen Tag hatte er einen Knallroten Kopf plus Ohren.

    Die in Hannover sagten eine Stunde ab eine stunde auf etc.aber tut mir leid ich kann doch nicht immer Stundenweise den Helm auf und ab setzen und außerdem will ich ihn nicht unnötig quälen.

    Die Haare sind komplett nass geschwitzt und ich denke unsere Kinder danken uns die Helmfreien STUNDEN javascript:editor.insertSmilie(‚😄‘)

    #2928
    Sancho2
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    Ich bin ganz neu hier, und unser Sohn hat am Freitag einen Helm bekommen. Uns würde gesagt das er ihn bei dieser Hitze eigentlich so gut wie garnicht aufziehen soll. Bis jetzt war es so das er ihn 30min am Tag auf hatte da er auch sehr stark Schwitzen tut.
    Ich nehme dann auch lieber eine längere Therapie in kauf aber bei der Hitze kann man den Kleinen doch diesen Helm nicht 23 Std auf lassen.

    Gruß
    Sancho2

    #2937
    Sommerhelmchen
    Teilnehmer

    Hallo,

    da gibt es wohl unterschiedliche Ansichten zu. Sicherlich haben wir momentan ein "unmögliches" Wetter. Aber den Helm am Tag nur 30 min. aufzusetzen oder insgesamt nur 5-7 Stunden ist bestimmt nicht sinnvoll. Klar, wenn die Kinder einen hochroten Kopf bekommen und der Schweiß in Strömen fließt würde ich ihn auch öfters absetzen, aber sonst? Riskiert man damit nicht Druckstellen? Ich meine der Kopf verformt sich doch nicht nur in der Nacht beim Liegen.
    Anbei mal mein Tipp zum Umgang mit dem Helm bei der Hitze.
    Morgens bekommt meine Kleine den Helm ab. Bade sie und wasche ihr den Kopf. Den Helm reinige ich mit Bübchen Babyshampoo. Nehme dabei einen dünnen Baby Waschlappen und feuchte diesen mit einem Klecks Shampoo an. Reibe damit den Helm aus. Anschließend gehe ich mehrmals mit einen Waschlappen ohne Shampoo drüber um die Seifen Reste zu entfernen. Achtung! Nicht komplett einschäumen! Sparsam mit dem Shampoo arbeiten. Im Anschluss gehe ich mit Ethanol drüber und lasse den Helm eine Stunde trocknen. Danach setze ich ihn ihr wieder auf. Jetzt wo es so heiß ist und wir oft im Garten im Schatten sitzen, bekommt sie ihn auch ab und an mal für ne halbe Stunde ab. Gerade dann wenn´s ins Planschbecken geht. Vor dem Schlafengehen reibe ich den Helm dann nochmals mit einem feuchten Waschlappen aus und föhne ihn mit der Kaltstufe trocken. Kopf wasche ich dann erneut. Haben somit einen sauberen Helm ohne Flecken und müffeln tut er eigentlich nur morgens, wenn sie ihn die ganze Nacht aufhatte. Einen Tipp noch den wir bekommen haben, aber nicht benötigen 😉 Babys mit vollem Haar sollte man diese ganz kurz schneiden. Schwitzen dann weniger und vorallem gibts keine Reibung unter dem Helm. LG und ein schönes Woe!

    #2939
    Franzi
    Teilnehmer

    Wie ich das in der Anfangszeit machen würde wüsste ich gar nicht javascript:editor.insertSmilie(‚😡‘)

    Bei uns ist es der Fall das sich nix mehr tut und wir wahrscheinlich ende August fertig sind, deswegen sehe ich das etwas lockrer, aber ich finde es eigentlich nicht zumutbar bei der Hitze. Zumal die kleinen auch schnell überhitzen können. Das Risiko Hitzschlag gehe ich definitiv nicht ein.

    Ich hoffe ihr findet einen mittelweg für die heißen Tage..bei mir sehr fest…HELM AB!javascript:editor.insertSmilie(‚😄‘)

    #2941
    Windschief
    Teilnehmer

    Ich glaube, man muss das vom Kind abhängig machen. Wenn man ein Kind hat, dass ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt und dem die Hitze scheinbar nicht so viel ausmacht, kann man sicherlich auch bei 30 Grad und darüber Helm tragen.

    Unser Sohn reagiert mit hochrotem Kopf, roten Flecken und Schwitz-Pickelchen am ganzen Körper sowie mit ausgeprägter Unruhe. Hinzu kommt noch, das er wirklich sehr sehr wenig trinkt. Somit ist es uns nicht möglich, den Helm konsequent zu tragen, da ist mir das gesundheitliche Risiko zu hoch.

    #2943
    Franzi
    Teilnehmer

    Dustin trinkt auch sehr wenig und ist bei so heißem Wetter mit dem Helm nur am weinen gewesen. Kam mir vor als wenn ich ihn wirklich qiälen würde.

    Wenn andere Kinder das dagegen bei solchen Temperaturen mit machen ist es doch okay.

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.