Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Windschiefe Kopfform- wer noch?

Forum Foren Helmtherapie Forum Windschiefe Kopfform- wer noch?

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • #528
    Jellnik
    Teilnehmer

    Mein Sohn hat die „windschiefe Kopfform“ wie in Abb4.. Wer noch? Mögt Ihr wir Eure Erfahrungen mitteilen?
    Haben Eure Kinderärzte es auch nicht erkannt?

    Zahlen die KK besser bei dieser Form oder bei offensichtlichen Deformationen wie total flacher Hinterkopf?

    #3038
    Girasol
    Teilnehmer

    hallo.
    mein sohn ist auch windschief,aber hat nur eine leichte gesichtsasymmetrie.
    keine ahnung, wann die kassen eher zahlen.
    ich hoffe bei uns, dass sie zahlen😁

    der 1. kinderarzt war total die katastrophe und hat mich überhaupt nciht für voll genommen, der 2. hat es gelich erkannt und mir nochmal diese seite ans herz gelegt

    #3044
    Windschief
    Teilnehmer

    Hallo,

    unser Sohn hat den klassischen windschiefen Kopf mit ausgeprägter Gesichtsasymmetrie. Unser Kinderarzt und unsere Physiotherapeutin sahen keinen Handlungsbedarf… aber wenigstens wurden wir bez. einer zweiten Meinung und anderen Problemen zum Neurologen geschickt und dieser empfahl uns die Helmsprechstunde.

    Im März haben wir dann mit 1,9 Asymmetrie begonnen, er war genau 6,5 Monate alt. Momentan sind wir bei 0,3. Vom Wert her könnten wir aufhöten, wir haben aber noch eine Stelle an der Stirn, die bislang noch nicht so gut gewachsen ist, also werden wir maximal für weitere 10 Wochen Helm tragen. Die Gesichtsasymmetrie hat sich übrigens gebessert, ist aber immer noch vorhanden und wird durch die Helmtherapie auch nicht beeinflusst – zumindest ist das bei uns so.

    Ach ja… unsere KK hat voll übernommen, ob das an der windschiefen Form lag, kann ich nicht sagen… wir haben bei der Einreichung der Unterlagen allerdings auch private Fotos mitgeschickt, die die Asymmetrien ganz deutlich gezeigt haben – meiner Meinung nach besser als auf dem Scan.

    LG, C*

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.