Forum › Foren › Helmtherapie Forum › Wir sind neu hier!
- Dieses Thema hat 15 Antworten sowie 10 Teilnehmer und wurde zuletzt vor September 19, 2009 8:29 pm von Sanne-und-Lukas aktualisiert.
-
-
Juli 27, 2009 um 6:44 am #288MiraMotteTeilnehmer
Guten Morgen!
Auch wir sind jetzt hier und ich möchte uns mal vorstellen.
Unsere Tochter Mira wird die nächsten Tage auch ein Helmkind. Sie ist jetzt fast 10 Monate alt und wir sind in Hannover in Behandlung. Und natürlich haben auch wir gleich den Kampf mit der KK. BKK GilSei.
Darum auch gleich meine erste Bitte. Kann mir vielleicht jemand sein Widerspruchs-Schreiben zur Verfügung stellen? Ich hab absolut keine Ahnung, wie man sowas aufsetzt. Die e-mail Adresse lautet sukie76@aol.com.
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße!Anke
Juli 27, 2009 um 8:33 am #2373Tanja02TeilnehmerHallo Anke.
leider kann ich euch kein Widerspruch zur verfügung stellen, weil bei uns alles super geklappt hat mit der übernahme der kosten. aber trotzdem möchten wir euch herzlich willkommen sagen und viel erfolg mit eurer therapie.
viele grüße tanja und constantine
Juli 28, 2009 um 8:47 pm #2377ClaudiaTeilnehmerHallo Anke,
wieviel cm Abweichung hat deine Tochter?
Meine Tochter hatte eine Abweichung von 3cm und wir haben erst mit 9 Monaten die Kopforthese bekommen. Die KK hat die Kostenübernahme erst tel. abgelehnt mit der Begründung, dass die Kopforthese zuspät verordnet wurde und es nichts mehr bringen würde. Wir haben es jedoch geschafft, nach 10,5 Monaten tragen der Kopforthese, von 3cm auf 3mm Abweichung.Gruß Claudia
Juli 29, 2009 um 11:32 am #2378CarmenJonasTeilnehmerhallo anke,
du kannst mal bei http://www.wer-kennt-wen.de nachschauen. dort gibt es die gruppe Helmtherapie. da hat jemand so ein wiederspruchschreiben eingestellt und dort bekommst du auch oft viel schneller antworten auf deine fragen. bin dort auch seit kurzem angemeldet.
du musst nach dem anmelden dort nur auf gruppen und dann auf gruppensuche gehen und dort einfach helmtherapie eingeben.
viel erfolg wünschen euch
Jonas und CarmenJuli 30, 2009 um 8:30 pm #2381Sanne-und-LukasTeilnehmerHallo Ihr Lieben…
auch wir wollen uns kurz vorstellen.
Wir sind ganz neu hier,unser Sohn Lukas (6Monate)hat noch keinen Helm,soll aber einen bekommen.Seit 3Monaten machen wir Physio,es ist auch besser geworden,aber halt nur ein wenig.
Allerdings hat mir Dr.Blecher die Hoffnung geraubt, dass die Kosten von der KK (wir sind bei der TechnikerKK)übernommen werden.
Jetzt ist das große Dilemma da,wie sollen wir das bezahlen? Das ist die eine Sache. Die andere Sache ist der Zweifel ob es das richtige ist. Lukas hat nur eine minimale Asymmetrie (0,5cm) aber zeitgleich auch die Brachycephalie(Plattkopf), dass den Kopf unförmiger scheinen läßt als er wirklich ist. Jetzt sieht er ja echt putzig aus,aber was ist in 5,10 oder 20Jahren? Ist es dann auch noch so schön? Weiß man ob die Haare es wirklich so verdecken das man es nicht sieht? Ich bin mir wirklich sehr unsicher ob wir es machen sollen oder nicht, denn ich stelle es mir auch sehr schwierig für ihn vor. Bis Montag möchte Dr.Blecher eine Zu- oder Absage haben…der Zeitdruck ist enorm…ich kann kaum klar denken,denn ich will meine Entscheidung später nicht bereuen…kann irgendjemand meine Bedenken nachvollziehen?
Ich Danke Euch…
Liebe Grüße
Sanne mit Ihrem kleinen LukasJuli 30, 2009 um 8:53 pm #2382ClaudiaTeilnehmerHallo Sanne,
welshalb macht Dr. Blecher so ein Zeitdruck?
Wenn euch die Kopfform jetzt schon stört, dann würde ich es mit der Kopforthese versuchen.
Das finanzelle ist natürlich das nächste Problem.Gruß Claudia
Juli 30, 2009 um 9:20 pm #2383Sanne-und-LukasTeilnehmerHallo Claudia…
Naja,waren gestern bei ihm in Berlin, wurden von der Charite zu ihm geschickt. Er hat uns alles erklärt und auch direkt ein 3D-Bild gemacht. Dazu sagte er das er anhand dieses Bildes den Helm anfertigen würde,deshalb die schnelle Entscheidung. Er ist auch 100%ig sicher das die Kasse die Kosten nicht übernehmen wird,deshalb sagte er das eigentlich aus diesem Grunde keine Zweifel bestehen sollte,schließlich kann man ja auf Raten zahlen.
Mmmhhh,was soll ich dazu sagen…
Aber gut,das mit der Finanzierung wird schon irgendwie klappen,daran soll es nun wirklich nicht scheitern…Juli 31, 2009 um 7:33 am #2384plumps888TeilnehmerHallo Sanne,
bei meiner Tochter hatten wir eine Asymetrie von 1,5 und einen stark abgeflachten Hinterkopf. Am 05.05. haben wir mit der Therapie angefangen und mittlerweile sieht der kopf schon deutlich besser aus. Ich kann es also empfehlen. Meine Kleine hat den Helm sehr schnell akzeptiert. Die einzigen die damit ein Problem haben, sind meistens die Eltern.
Juli 31, 2009 um 12:22 pm #2385ClaudiaTeilnehmerHallo Sanne,
habt ihr euch schon bei der Techniker KK informiert, ob die Koporthese vielleicht übernommen wird. Also wenn die Charite euch schon zu Dr. Blecher schickt, dann wird das doch seinen Grund haben!?
Gruß Claudia
Juli 31, 2009 um 6:43 pm #2386Sanne-und-LukasTeilnehmerAlso,mein Mann und ich haben uns nun nach einer Für-und Wider-Unterhaltung dazu entschlossen die Helmtherapie zu machen.Egal was die anderen sagen,im Grunde ist es das beste für Lukas wenn er mit einem „schönen“ Kopf durch`s Leben geht. Bei der Techniker war ich heute auch schon,aber große Hoffnung haben sie mir nicht gemacht.Aber so schnell lasse ich mich nich nicht abwimmeln. Mal schauen was dabei raus kommt und wenn sie es nicht übernehmen, dann haben wir halt Pech gehabt. Ich hoffe halt sehr das Lukas das alles gut verpackt…aber er ist ja Gott sei Dank nicht der einzige auf der Welt der dieses Problem hat und manch andere hat es ja leider auch viel schlimmer erwischt. Wünsche allen den besten Erfolg…
Dank Euch
LGAugust 1, 2009 um 8:05 am #2387Lotte2TeilnehmerHallo Sanne,
ich habe deine Beiträge gelesen und fühlte mich erinnert an unsere Situation vor 5 Monaten. Damals war unser Sohn 5 1/2 Monate und hatte das gleiche Problem wie dein Sohn, dh. eine minimale Asymmetrie (0,7) aber einen ausgeprägten Plattkopf. Das sehr nicht hübsch aus! Ich stand vor dem Problem: wird sich das auswachsen oder mach ich schnell die Helmtherapie. Aber je später man sich entscheidet, desto länger dauert auch die Therapie. Uns machte man auch wenig Hoffnung auf die Kostenübernahme. Wir entschieden uns trotzdem dafür. Söhnchen hat mit 6 Monaten den Helm bekommen. Der erfolg war schon nach wenigen Tagen sichtbar und Probleme gab es auch nicht. Statt den prognostizierten 5 Monate Behandlungszeit, bekam er den Helm schon nach 8 Wochen wieder ab. Und unser Sohn hat wieder einen schönen runden Kopf.
Und das Beste an der Geschichte, die KK (Barmer) hat sofort alles übernommen! Schreib einfach wie es ist; Kind ist mit runden Kopf geboren worden; wegen Kindstod Rückenlage und Versuch das Kind umzulagern erfolglos. Schreib einfach aus der Mutterperspektive freundlich und sachlich. Bei uns hat es geholfen. Und wenn nix fruchtet, dann geh dch mal direkt zum sachberarbeiter mit kind natürlich.
Wir bereuen nichts und bleiben nicht für den Rest des Jahres in der Hoffnung, der Kopf könnte von allein sich wieder verwachsen. Wir sind froh, dass wir den Schritt gewagt haben. Für uns ist alles eine positive Erinnerung. Viel erfolg, wenn ihr es macht.
Gruß LotteAugust 2, 2009 um 11:50 am #2390Sanne-und-LukasTeilnehmerHallo Lotte2….
na das sind ja tolle Nachrichten.Das macht Hoffnung das es vielleicht auch bei uns so toll und zügig abläuft,aber selbst wenn nicht,hauptsache Lukas fühlt sich wohl.Wir werden die Helmtherapie auf jeden Fall machen und hoffen natürlich das die Techniker die Kosten übernimmt.Wir werden sehen.Bin etwas aufgeregt was jetzt so alles auf uns zukommt…aber über dieses Forum kann man ja seine Erfahrungen austauschen,das finde ich super…
Freue mich für Euch das Ihr es schon geschafft habt und danke für Deinen Beitrag,hat mir etwas mehr Sicherheit gegeben die richtige Entscheidung getroffen zu haben…
LG SanneAugust 4, 2009 um 11:05 am #2391zickeromyTeilnehmerHallo, nun werde ich mich auch mit anschließen muss mit meinen sohn ben (5Monate) auch nach berlin er soll einen helm bekommen. ich kenne niemanden mit dem ich dadrüber unterhalten kann. wer kann mir vielleicht helfen habe große angst davor was machen sie mit ihm? wie funktioniert es? was kommen für kosten auf mich zu? bitte helft mir die fragen zu beantworten. vielen dank romy
September 4, 2009 um 3:54 pm #2429anitatomTeilnehmerHallo an alle! wir sind auch neu hier. Unsere kleine Elena ist nun 6 Monate alt und hat auch eine Asymmetrie und eine stark abgeplatteten Hinterkopf (Brachycephalie).
Wir sind aus der Steiermark und nehmen es für unser Mäderl in Kauf, jedesmal nach Innsbruck zu fahren (Fahrzeit 6 Stunden eine Strecke).
Wir hatten am 3. 9. 09 den Termin und wir werden die Helmtherapie machen. Ich kann absolut nachvollziehen, wie schwer einem die Entscheidung fällt. Wir haben nach ca. 4 Wochen nach der Geburt festgestellt, dass sich der Kopf verformt. Die Umlagerung hat zwar ein bisschen was gebracht aber leider nicht viel. Unser Kinderarzt ist leider gegen die Helmtherapie und unser Umfeld reagiert auch seehhrr skeptisch. Ich bin aber mittlerweile überzeugt, dass sich das nicht mehr von alleine auswächst und ich kann nicht verantworten, dass meine Kleine mit einer Deformität durchs Leben gehen muss, die verhindert werden hätte können.
Eine Zahnspange z.B. ist auch nicht angenehm und kostet auch sehr viel, und mir wäre nicht bekannt, dass österreichische Kassen das bezahlen. javascript:emoticon(‚😕‘)
Wir können uns die Summe auf einmal auch nicht leisten, daher werden wir in Raten zahlen. Wo ein Wille, da ein Weg.
Ich wünsche allen anderen Unentschlossen ein starkes Rückgrad und alles Gute.September 19, 2009 um 8:11 pm #2471nikolausTeilnehmerHallo Ihr Lieben, auch wir sind neu hier. Unser Kleiner bekommt nächste Woche seinen Helm, dann ist er genau 8 Monate alt. Ich hab an Euch mal eine Frage, beim durchlesen der Fragen habe ich gemerkt daß bei Euren Kleinen immer das Köpfchen gemessen wurde. Bei uns haben nur 2 Ärzte draufgeschaut und uns zur Helmtherapie geraten.Der Orthopäde hat dann den Gipsabdruck gemacht und nun wir der Helm angefertig. Kann man die Therapie auch ohne zu messen machen? Hat einer von Euch Erfahrung? Vielen Dank für Eure Antworten LG Sandra
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.