Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Wir sind neu hier und haben Fragen…..

Forum Foren Helmtherapie Forum Wir sind neu hier und haben Fragen…..

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • #416
    RRischi1986
    Teilnehmer

    Hallo….

    mein Sohn hat seit gestern ein Helm und er wurde auch angepasst….. aber ich habe heute gemerkt das er noch rote stellen hat… ist das normal am anfang der behandlung oder wurde der nicht richtig angepasst? also die stellen gehen wieder weg aber sind immer da wenn ich den helm wieder abnehme….. hoffe auf antworten

    LG Ramona + Luca

    #2664
    Windschief
    Teilnehmer

    Hallo,
    wir haben unseren Helm seit Samstag. Moritz hatte die ersten 4 Tage ebenfalls rote Fächen am Kopf, die in der helmfreien Stunde dann aber fast weg gegangen sind. Ich denke diese Rötungen sind normal, vor allem an den Stellen, an denen der Helm aufsitzt. Sollten Eure Rötungen nach der helmfreien Stunde immer noch so stark sein, würde ich an Eurer Stelle Euren Cranio-Standort kontaktieren, evtl. Fotos mailen. Habt ihr auch Stellen im Helm, an denen noch viel Platz ist? Wir stopfen diese mit ein wenig Watte aus, damit der Helm mehr Halt bekommt und somit die Stellen, die aufliegen, nicht so sehr an der Kopfhaut reiben.
    LG und weiterhin einen guten Start!

    #2665
    Kathleen
    Teilnehmer

    Hallo,

    Kathy trägt den Helm seit Anfang Dezember und sie hatte enorme Aussparungen im Helm.
    Bei ihr traten immer mal wieder Rötungen auf, die aber immer wieder verschwanden ( wenn auch nicht nach 1 Std. ).
    ABER die Aussparungen mit Watte auszustopfen halte ich für völlig FALSCH.
    Der Schädel soll ja in diese Freiräume hinein wachsen!!
    Bei Kathy sind diese enormen Aussparungen ( zu Beginn der Helmtherapie hatte sie eine Asymmetrie von 2,4 cm!)mitlerweile fast komplett mit Schädel ausgefüllt, wobei der Helm bei jeder Kontrolle nochmals ausgefräst wurde.

    Ich würde mir nicht so viele Kopfschmerzen machen solange die roten Stellen wieder weggehen.
    Kathy hat auch Heute immer wieder rote Stellen am Schädel, je nach dem wie sie beim Schlafen gelegen hat.

    LG Kathy & Gabi

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.