Forum › Foren › Helmtherapie Forum › Wunde Stellen :-((( Erfahrungsberichte gesucht!
- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor Dezember 6, 2012 8:31 am von Steffchen09 aktualisiert.
-
-
März 10, 2011 um 6:01 am #712sandaaraTeilnehmer
Hallo,
wir sind neu hier. Mein Sohn (7 1/2 Monate) hat nun seit zwei Wochen einen Helm. Er hat eine Asymetrie von 1,8cm.
Nur läuft der Anfang für uns so gar nicht rund…
Seit zwei Wochen hat er immer wieder wunde Stellen am Kopf, so dass wir eigentlich ständig pausieren müssen. Wir waren auch schon einmal zur Nachbesserung. Der Helm sitzt wohl gut, doch durch das Schwitzen und seine empfindliche Haut enstehen diese wunden Stellen halt immer. Mal an der Stirn, mal am Nacken, mal an der SEite. Je nachdem wo er halt länger drauf geschlafen hat.
Mich frustriert das echt wahnsinnig. Man will ja endlich durchstarten irgendwie und er ist ja auch schon über ein halbes Jahr alt.
Tagsüber läuft das wunderbar mit dem Helm. Mal ne rote Stelle, die aber fix verschwinden. Nur über Nacht passiert es immer. So wie heute. Eine riesige wunde Stelle mitten auf der Stirn… Ich könnt echt heulen. Man fragt sich natürlich, ob man irgendwas falsch macht. Nun ist mein Sohn auch echt ein aktives Kind. Auch im Schlaf. Er dreht sich ständig hin und her. Vllt. verrutscht er auch über nacht ein wenig? Wenn ich nachts schaue siehts eigentlich gut aus.
Nun wird der Helm bestimmt wieder abbleiben müssen. Zwei Wochen sind verstrichen und er hat ihn nur wenige Tage aufgehabt.
Hatte jemand ähnliche Startschwierigkeiten? Wann hat sich das bei euch gebessert? Was wurde unternommen? Habt ihr „Geheimtipps“? Oder auch nur aufbauende Worte?
Ich bin echt frustiert…
Liebe Grüße
sandraMärz 10, 2011 um 6:27 pm #3530ministurmTeilnehmerHallo Sandra,
wir sind durch mit der Helmtherapie, aber ich gucke immer mal hier rein…
So, also: es wird bestimmt irgendwann besser, nie gut, das kannst du mir glauben aber besser. Und gegen die Wundenstellen würde ich ein Tuch zwischen Helm und Kopf machen, dies wurde uns von unserer Cranioärztin empfolen, weil Ole auch so doll reagiert hat. Haben bei 40 Grad Außentemperatur mit dem Helm begonnen.
Die Tücher gibt es im Fahrradhanndel, diese die man als Schal oder Kopftuch tragen kann, die gibt es auch für Babys/Kinder…
So, ich wünsche euch viele starke Nerven, und haltet durch!!!!
Lg YvonneMärz 10, 2011 um 7:05 pm #3531sabs180TeilnehmerHallo du!
Probiers mal mit einem weißen Pflaster über die geröteten Stellen zu kleben, dann kommt es zu weniger Reibung und es dürfte auch zu keinen Wunden Stellen kommen. Das haben sie uns geraten.
Und die Probleme hatten wir auch in der Nacht, und seitdem habe ich Badetücher unter Martin gelegt, aber nur bis zum Hals, damit er höher liegt und die Höhe vom Helm dadurch ausgeglichen wird. Die Badetücher sind unter dem ganzen Körper bis zum Hals, und etwa 2-3 cm hoch, mußt mal ausprobieren. Uns hat es geholfen.
Aber auf jeden Fall nicht aufgeben. Wir haben nach einem Monat Tragetauer schon einen riesen Erfolg. Aber am Anfang war ich auch ziemlich nervös ob ich was falsch mache usw., aber jetzt läufts richtig gut!
Viel Erfolg noch und durchhalten!!
GLG SabrinaMärz 12, 2011 um 2:05 pm #3536nicolenicoleTeilnehmer"sandaara" schrieb:Hallo,
wir sind neu hier. Mein Sohn (7 1/2 Monate) hat nun seit zwei Wochen einen Helm. Er hat eine Asymetrie von 1,8cm.
Nur läuft der Anfang für uns so gar nicht rund…
Seit zwei Wochen hat er immer wieder wunde Stellen am Kopf, so dass wir eigentlich ständig pausieren müssen. Wir waren auch schon einmal zur Nachbesserung. Der Helm sitzt wohl gut, doch durch das Schwitzen und seine empfindliche Haut enstehen diese wunden Stellen halt immer. Mal an der Stirn, mal am Nacken, mal an der SEite. Je nachdem wo er halt länger drauf geschlafen hat.
Mich frustriert das echt wahnsinnig. Man will ja endlich durchstarten irgendwie und er ist ja auch schon über ein halbes Jahr alt.
Tagsüber läuft das wunderbar mit dem Helm. Mal ne rote Stelle, die aber fix verschwinden. Nur über Nacht passiert es immer. So wie heute. Eine riesige wunde Stelle mitten auf der Stirn… Ich könnt echt heulen. Man fragt sich natürlich, ob man irgendwas falsch macht. Nun ist mein Sohn auch echt ein aktives Kind. Auch im Schlaf. Er dreht sich ständig hin und her. Vllt. verrutscht er auch über nacht ein wenig? Wenn ich nachts schaue siehts eigentlich gut aus.
Nun wird der Helm bestimmt wieder abbleiben müssen. Zwei Wochen sind verstrichen und er hat ihn nur wenige Tage aufgehabt.
Hatte jemand ähnliche Startschwierigkeiten? Wann hat sich das bei euch gebessert? Was wurde unternommen? Habt ihr "Geheimtipps"? Oder auch nur aufbauende Worte?
Ich bin echt frustiert…
Liebe Grüße
sandraHallo Sandra,
mir gehts genauso, wir haben den Helm seit 1.3.11, aber wir haben ihn auch nur wenige Tage getragen-vielleicht 4.
Mein Sohn reagiert allergisch auf den Helm, die ganze Kopfhaut auch an den Schläfen ist stark gerötet nach 5 Minuten und die Haut juckt ihn. Ein Tragen ist unmöglich. Zudem kommen Druckstellen besonders im Nacken und am Hinterkopf. Es ist zum Heulen. Gruß NicoleMärz 12, 2011 um 8:28 pm #3538Elianos_Mum2010Teilnehmer"nicolenicole" schrieb:"sandaara" schrieb:Hallo,
wir sind neu hier. Mein Sohn (7 1/2 Monate) hat nun seit zwei Wochen einen Helm. Er hat eine Asymetrie von 1,8cm.
Nur läuft der Anfang für uns so gar nicht rund…
Seit zwei Wochen hat er immer wieder wunde Stellen am Kopf, so dass wir eigentlich ständig pausieren müssen. Wir waren auch schon einmal zur Nachbesserung. Der Helm sitzt wohl gut, doch durch das Schwitzen und seine empfindliche Haut enstehen diese wunden Stellen halt immer. Mal an der Stirn, mal am Nacken, mal an der SEite. Je nachdem wo er halt länger drauf geschlafen hat.
Mich frustriert das echt wahnsinnig. Man will ja endlich durchstarten irgendwie und er ist ja auch schon über ein halbes Jahr alt.
Tagsüber läuft das wunderbar mit dem Helm. Mal ne rote Stelle, die aber fix verschwinden. Nur über Nacht passiert es immer. So wie heute. Eine riesige wunde Stelle mitten auf der Stirn… Ich könnt echt heulen. Man fragt sich natürlich, ob man irgendwas falsch macht. Nun ist mein Sohn auch echt ein aktives Kind. Auch im Schlaf. Er dreht sich ständig hin und her. Vllt. verrutscht er auch über nacht ein wenig? Wenn ich nachts schaue siehts eigentlich gut aus.
Nun wird der Helm bestimmt wieder abbleiben müssen. Zwei Wochen sind verstrichen und er hat ihn nur wenige Tage aufgehabt.
Hatte jemand ähnliche Startschwierigkeiten? Wann hat sich das bei euch gebessert? Was wurde unternommen? Habt ihr "Geheimtipps"? Oder auch nur aufbauende Worte?
Ich bin echt frustiert…
Liebe Grüße
sandraHallo Sandra,
mir gehts genauso, wir haben den Helm seit 1.3.11, aber wir haben ihn auch nur wenige Tage getragen-vielleicht 4.
Mein Sohn reagiert allergisch auf den Helm, die ganze Kopfhaut auch an den Schläfen ist stark gerötet nach 5 Minuten und die Haut juckt ihn. Ein Tragen ist unmöglich. Zudem kommen Druckstellen besonders im Nacken und am Hinterkopf. Es ist zum Heulen. Gruß NicoleHallo
wir haben unseren Helm seit dem 10.2.2011
hatten anfangs auch solche probleme aber der kopf gewöhnt sich dran ihr müsst da echt durch halten eine bekannte hat sone art strump unter dem helm vielleicht das mal aus probieren und dann nicht nur mit alkohol reinigen auch mal mit babyshampoo komplett auswaschen hat man mir auch geraten
liebe grüße jennyMärz 14, 2011 um 6:12 pm #3541sandaaraTeilnehmerDanke für die Antworten und den Zuspruch!
Seit Samstag ist der Helm wieder drauf. Erstmal nur tagsüber. Heute wieder nachts. Ich bin auf morgen gespannt. Tagsüber klappt das echt super mit dem Helm. Kaum Rötungen. Und wenn, sind die nach 5 Minuten schon wieder weg.
Nur nachts…ich hoffe, es klappt diesmal! Ich habe auch den Eindruck, als würde er etwas weniger Schwitzen. Wäre ja so schön, wenn sich die Haut langsam dran gewöhnen würde!
März 15, 2011 um 9:57 pm #3547nicolenicoleTeilnehmerHallo,
ich war heute beim Hautarzt. Mein Sohn hat eine sehr empfindliche Haut-der Hautarzt glaubt nicht, dass ich mit diesem luftdichten Helm über längere Zeit etwas werden kann.
Er wird morgen in der Helmsprechstunde anrufen und fragen ob es auch andere Helmmodelle, die netzartig aufgebaut sind, gibt.
Nun hat er mir eine Salbe aufgeschrieben, die aus irgend so einem Schiefer und Antibiotika besteht-wir sollen nun erst mal 2 Wochen den Kopf einreiben ohne Helm.
Aber irgendwie macht das alles keinen Sinn, am 30. sollen wir wieder in der Helmsprechstunde sein (500 km Fahrt insgesamt)-aber der Helm konnte nur ca. 4 Tage getragen werden??????
Wie mache ich es bloß richtig?
Ich weiß echt nicht weiter.März 16, 2011 um 2:55 pm #3548helmchenmama82TeilnehmerHallo,
uns geht es genauso.. Haben vorigen Dienstag den Helm bekommen, und waren ganz überrascht wie gut unser Kleiner den Helm angenommen hat.. Leider zeigten sich am 3. Tag wunde Stellen und Hitzepickelchen am ganzen Kopf. Ausserdem warf unser Kleiner ständig seinen Kopf hin und her, weil ihm der Kopf juckte. Nach Absprache mit dem Arzt sollten wir ihm dann Freitag den Helm wieder abnehmen, damit die Haut sich erholen kann.. Bis jetzt hat sich leider die Haut noch nicht wirklich erholt, sodass er den Helm noch nicht wieder aufsetzen konnte. Das ist echt total frustrierend, da man ja die helmzeit so schnell wie möglich hinter sich bringen möchte. Mein Kleiner hat auch so extrem empfindliche Haut, das ich mir auch Gedanken mache, ob das überhaupt was wird mit dem Helm. Naja, erstmal abwarten.. Ich wünsche Euch das ihr auch bald richtig durchstarten könnt, und die Helmzeit schnell vorübergeht.. LGMärz 19, 2011 um 8:17 am #3557sandaaraTeilnehmerHallo,
also ich bin ganz begeistert. Seit Montag ist der Helm auch nachts drauf und was soll ich sagen? Keine wunden Stellen mehr. Er schwitzt mitlerweile auch kaum noch unter dem Helm und wir haben auch so kaum Rötungen. Alles klappt total gut und ich bin unendlich froh 😁
LG
sandraApril 2, 2011 um 2:52 pm #3595nadine1989Teilnehmerhallo
haben seit einer woche den helm für unseren ben.nun hat er aber eine rote stelle gehabt die jetzt anfängt zu nässen.Was kann ich tun, helm auflassen oder doch weglassen🙁
habt ihr ideen,es ist samstag und man kann niemanden erreichenApril 3, 2011 um 10:31 am #3596sandaaraTeilnehmerBei wunden Stellen sollte ich IMMER den Helm erstmal ablassen. Das muss erst wieder heilen.
Dezember 6, 2012 um 8:31 am #5341Steffchen09TeilnehmerHallo
ich bin auf der Suche nach solchen Negativbeispielen, können Sie mitteilen, wie die Sache ausgegangen ist? wurde evtl ein neuer Helm gemacht? Erstattung? ggf gerichtliches Vorgehen o.ä. ??
Vielen Dank und Grüße
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.