Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

zahlt die tk hamburg die helmtherapie?

Forum Foren Helmtherapie Forum zahlt die tk hamburg die helmtherapie?

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • #490
    timundleon
    Teilnehmer

    hallo!
    unsere zwillinge tim und leon müssen beide einen helm bekommen.der arzt im KH hat gestern mal gemessen tim hat 11,4 und leon 13,7…dann hat der arzt noch ein wert emittelt der niedriger ist.zählt der hohe wert?weiß das jemand???wobei er auch gesagt hat das man ab einem wert von 5 ein helm bekommt und da sind unsere beiden ja deutlich drüber.

    und weiß jemand zufällig ob die TK hamburg die kosten übernimmt????
    lg verena aus hamburg

    #2916
    JuliusMama
    Teilnehmer

    Hallo,
    erstmal willkommen in Forum.
    Dann zu Deinen Fragen: Die beiden Werte, die Du genannt hast, beziffern nicht die Abweichung (also die Asymmetrie). Diese ist immer die Differenz der Diagonalachsen des Schädels bzw. die Abweichung von Länge und Breite des Schädels. Ich vermute bei Dir also stark, dass die beiden Werte jeweils die Achsen bezeichnen und die Abweichung damit 13,7 minus 11,4, sprich: 2,4 cm beträgt – und das ist ordentlich viel. Mein Sohn hatte eine Abweichung von 1,4 cm und die Techniker KK hat den Helm ohne Zögern übernommen. Nach deren Aussagen muss die Asymmmetrie mindesten 1,2 cm betragen, damit eine Kostenübernahme in Frage kommt.
    Mittlerweile ist die Therapie bei uns seit 4 Wochen abgeschlossen und der Schädel perfekt symmetrisch.
    Ich wünsche Euch viel Glück!

    #2917
    JuliusMama
    Teilnehmer

    sorry sorry,
    habe eben erst gelesen, dass die beiden Werte von deinen beiden Söhnen und damit von verschiedenen Köpfen stammen – damit stimmt meine Aussage natürlich nicht!

    Aber 13 und 11 cm Abweichung könnnen eigentlich nicht sein – klingt wirklich eher nach Länger der Schädelachse.

    LG JM

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.