Forum › Foren › Helmtherapie Forum › Zusage DAK? Oder anderer Krankenversicherung?!
- Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor Dezember 14, 2009 1:26 pm von M000ment aktualisiert.
-
-
Oktober 25, 2009 um 2:59 pm #349MitzisMomTeilnehmer
Hallo!
Hat jemand inzwischen eine Zusage der DAK bekommen & würde sie mir bitte bitte bitte zuschicken? Freu mich aber auch sehr über jede andere Kostenübernahme ;-).
Bei uns kam gerade die Ablehnung nach der „sozialmedizinischen Stellungnahme“….
Lieben Gruss aus Berlin, Tanja & MitziOktober 25, 2009 um 5:04 pm #2521NicolelaTeilnehmerHallo,
wir haben vor 2Wochen die Absage vom Medizinischen dienst bekommen.
Woher kommst du denn? Wir waren in Bochum erarbeiten gerade mit dem Kia einen Brief den wir nach Hamburg schicken.
Bei uns meinte der Mdienst nur das es eine kosmetische sache sei und eine Brustop würde die Dak ja schließlich auch nicht bzahlen.
allerdings haben wir den Helm jetzt seid fast 4Wochen und man sieht schon ergebnisse.
Unser Fall geht übrigens jetzt nach Hamburg wo eine Kommission der Krankenkasse ist die denFall noch mal prüfen ob der einspruch gerechtfertig ist oder ob er dort auch abgelehnt wird falls das der Fall sein sollte haben wir nur die möglichkeit vor das Sozialgerich zu gehen.
Wir allerdings überlegen ob wir damit nicht an die öffentlichkeit gehen.
Sorry das ich keine positive antwort habe.
Wünsche euch viel Glück.
NicoleOktober 25, 2009 um 7:22 pm #2523tweedy1975TeilnehmerHallo Tanja,
wir haben unseren Helm bis auf eine kleine Summe von der DAK übenommen bekommen. Unser Kostenübernahmebescheid wird Dir allerdings nicht viel nutzen, da auf jedem Bescheid hingewiesen wird, dass es sich um eine Einzelfallentscheidung handelt.
Unser Helm wurde auch vom Med. Dienst abgelehnt. Ich bin dann in die DAK Geschäftsstelle um den Bericht anzufordern. Da bin ich auf einen hilfsbereiten Mitarbeiter gestoßen. Er hat selbst Kinder und ich, bzw. wir taten ihm so leid, dass er sich persönlich eingesetzt hat. Er hat den Sachbearbeiter angerufen und geschildert, dass dies definitiv kein kosmetisches Hilfsmittel ist.
Geh in eine Geschäftsstelle und versuch dort dein Glück. Drück auf die Tränendrüse und lass dir den Bericht vom MDK geben. Solltest du dann nicht weiterkommen, such Hilfe bei Cranioform. Wir waren im Kloster Arnsburg und Prof. Laun fragte immer, ob er uns behilflich sein kann.
Viel Erfolg
HeikeNovember 9, 2009 um 11:35 am #2542Griti73TeilnehmerHallo,
also ich habe eine Kostenübernahme der DAK erhalten. Allerdings auch erst nach dem 2. Widerspruch. Und auch mit dem Vermerk das es nur eine Einzelfallentscheidung sei. Der med. Dienst sah keine Veranlssung für den Helm. Zweimal hat er sich wohl die UNterlagen angesehen. Dann habe ich Bilder die in der Charitè in Berlin gemacht wurden und Berichte meiner Physiotherapeutin dem Widerspruch beigelegt. Und????…..es hat geklappt. Die Bilder sprachen wohl für sich und meine Physiotherapeutin schrieb Berichte über die Behandlungen die wir bei ihr gemacht haben. Und sie schrieb auch nochmal eine Befürwortung und ihre Meinung zum Helm den Helm. Das war super.
Die DAK entschuldigte sich sogar bei mir.
Also wenn ihr hoffentlich vorher schon in Behandlung wart…..alles mit in den Brief packen. Ich glaube die brauchen einfach Unterlagen die belegen, das ihr schon ganz viel getan habt und sich nichts verändert hat.Viel Glück!!!
Grüße vom Rand von Berlin nach Berlin…….
Griti
Dezember 11, 2009 um 6:34 pm #2625NicolelaTeilnehmerHallo,
wir haben es geschafft die DAK übernimmt die gesamten kosten für den Helm.
und das obwohl der Mdk uns eine Absage gegeben hat, es ging dann alles nach Hamburg zum Hauptsitz. Wir haben noch einen Brief von unserem Kinderarzt bekommen und ich habe ihnen ein paar zeilen geschrieben und siehe da innerhalb von 2 wochen kam dann die zusage, wir haben fast 6Monate lang gekämpft und nicht auf gegeben und gewonnen.
Also ich drück allen die Daumen und wünsche euch viel Glück.Lg nicolela
Dezember 14, 2009 um 1:26 pm #2628M000mentTeilnehmerHallo 😁
Habe vor gut 5 Wochen die Ablehnung der DAK bekommen, habe dann sofort widerspruch eingelegt. Habe letzte Woche ein schreiben bekommen,daß die Angelegenheit nun an den MDK weiter gegeben wird. Ich hoffe,daß ich dort zu meinem Recht bekomme. Sollte ! der MDK auch ablehnen werde ich dies definitiv nicht dabei belassen und weitere Schritte einleiten.
Lg
Michaela
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.