Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Zwei Anwendungsprobleme beim Helm

Forum Foren Helmtherapie Forum Zwei Anwendungsprobleme beim Helm

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • #1155
    Wolfram
    Teilnehmer

    Hallo miteinander,

    unser Sohn (9 Monate) schwitzt wie auch Eure Kinder arg unter dem Helm. Hat jemand schon einmal evtl. eine dünne Mütze oder so evtl. ein Baumwolltaschentuch unter dem Helm versucht? Oder eine andere Lösung?

    2. Frage: Entsprechend der Schiefstellung des Kopfes liegt der Helm vor allem vorne rechts an. Das juckt und unser Kleiner versucht immer, sich mit der rechten Hand dort zu jucken; kommt aber nur bis zum Auge. Ergebnis: Das Auge ist total rot und die Hand schon etwas aufgescheuert. Gibt es hier evtl. auch einen Tipp?

    Vielen lieben Dank,
    Wolf

    #4890
    KiLeLe
    Teilnehmer

    Hallo Wolfram,
    hab hier irgendwo im Forum gelesen das es Baumwollschläuche gibt, die man drunter machen kann, wird wohl in manchen Kliniken so gemacht, allerdings müssen die wohl auch net richtig halten, würd ich persönlich auch nicht machen, da die 1. so dünn sind, das sie nicht wirklich den Schweiß aufsaugen und 2. falls die verrutschen und im Helm verknuddeln es doch ganz schnell zu starken Druckstellen kommen kann, deshalb würd das mit dem Mützchen auch nicht machen.
    Das Schwitzen gibt sich aber normalerweise mit der Zeit, wir haben unserem Sohn jetzt im Sommer die Haare auf 6mm rasiert und ziehen ihn immer dünn an.
    Zur 2. Frage
    ich würd es mal mit Mirfulansalbe versuchen, die auf die juckende Stelle dünn auftragen, da ist Zink und Lebertran drin, hilft meinen Kindern sehr gut auch wenns am Po mal wund ist. Bekommst du allerdings nur in der Apotheke.
    Hoffe ich konnte dir helfen

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.