Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Zweiter Helm

Forum Foren Helmtherapie Forum Zweiter Helm

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • #142
    Jean-Lüc
    Teilnehmer

    Hallo,
    wir das sind Jean-Lüc und Mama Melanie, wir sind ganz neu und möchten euch gerne unsere
    Erfahrung mit der Helmtherapie mitteilen.
    Erstmal müssen wir leider sagen, dass wir schon den zweiten Helm haben, aber nicht
    von ein und demselben „Hersteller“.
    Der erste Helm stammt von der Orthopädie Technik Neubert aus Bad Düben mit dem
    haben wir leider keine guten Erfahrungen gemacht.
    Er hat leider von Anfang an sehr gedrückt und dem Jean-Lüc starke Druckstellen am
    Hinterkopf und der Stirn hinterlassen.
    Auch das „nachbessern“ hat irgendwie nicht ganz funktioniert, so das Jean-Lüc leider 2 offene kleine Wunde stellen hatte, sowie einen Bluterguss.
    Dadurch dass der Helm irgendwie überhaupt nicht gepasst hatte weinte er natürlich
    sehr viel, und obwohl ich auch alles mögliche versucht hatte ließ er sich teilweise nicht
    beruhigen.
    Die Nachfrage bei meinen Kinderarzt hat mir auch nicht wirklich geholfen, die Vertretung meinte nur das sei ganz normal, dann lassen Sie ihn eben immer mal jeden Tag länger weinen,
    und die Druckstellen seien ganz normal.
    Da ich ja keine Erfahrung hatte glaubte ich es natürlich, aber nachdem es immer schlimmer
    wurde habe ich um einen Termin in der Charite gebeten und ihn auch sofort bekommen.
    Nachdem ich der Fr. Dr. mein Problem mit dem Helm geschildert hatte, war sie ganz
    schön geschockt und sagte mir dann es dürfen keine Druckstellen am Kopf länger bleiben, schon gar nicht Wunde stellen und Blutergüsse.
    Auch auf meine Frage ob sich der Kopf schon gebessert hatte reagierte sie sofort und ließ
    noch mal ein Foto machen, und wir vereinbarten das wir es beim nächsten Termin
    auswerten würden.
    Was dann kam damit habe ich überhaupt nicht gerechnet Fr. Dr. rief mich 5 tage später
    an und teilte mir leider mit, dass keine Verbesserung bei dem Kopf erfolgte.
    Ich war total geschockt und enttäuscht, weil ich mir eigentlich mehr versprochen hatte.
    Fr. Dr. brach sofort die Therapie mit diesem Helm ab und hat mir angeboten es mit dem
    Helm von Dr. Blecher noch einmal zu versuchen.
    Erst wusste ich nicht genau was richtig wäre aber durch den Zuspruch meiner Eltern
    sagte ich ja.
    Also fuhren wir nach Lich, ließen einen neuen Helm anfertigen und haben ihn eine Woche
    später anpassen lassen.
    Ich bin sehr zufrieden, nun hatten wir zwar einen kleinen Vorteil da Jean-Lüc den „Helm“
    an sich schon kannte, akzeptierte er ihn auf der stelle und was das schönste dabei ist ganz
    ohne zu weinen konnte ich ihn gleich die 23 Stunden auflassen, was mit den anderen überhaupt nicht möglich war, da musste ich ihn spätestens abends zum schlafen ab machen
    sonst hätte er nie geschlafen.
    Auch durch das gute Aufklärungsgespräch in Lich und später in der Charite mit Dr. Blecher
    hat mich sehr beruhigt und vor allem um einige Erfahrungen reicher gemacht.
    Ich bin der Fr. Dr. Schwarz, meinen Eltern und dem Dr. Blecher sehr Dankbar und hoffe
    das ich auch wirklich die richtige Entscheidung getroffen habe.
    Meine Erfahrung die ich hier raus gezogen habe ist das man vielleicht nicht immer die Preiswerteste Variante die beste ist, und man sollte sich intensiv damit auseinandersetzen
    bevor man eine Entscheidung trifft.
    Auch den Ärger mit der Krankenkasse den man zusätzlich hat, weil auch in unserem Fall
    lehnt die Krankenkasse die Kostenübernahme ab, wäre vielleicht leichter zu ertragen,
    wenn man sich nicht soviel sorgen machen müßte.

    Vielleicht hilft meine Erfahrung die ich gemacht habe, anderen Eltern, ihre Entscheidung leichter zu fällen, wo sie nun den Helm anfertigen lassen.

    Viel Glück allen Helmchenträgern

    Melanie und Jean-Lüc aus Berlin

    #2065
    Juma76
    Teilnehmer

    Hallo Melanie!

    Mensch, da habt ihr ja mit dem ersten Helm ganz schön Mist durchgemacht!
    Wie gut, daß ihr bei Dr. Blecher gelandet seid. Jetzt kann die Therapie endlich richtig losgehen!

    Unser Marcel (fast 7 Monate alt) hat seit letzter Woche Donnersteg den Helm (auch von Dr. Blecher) und er hat ihn von Anfang an ohne Probleme aktzeptiert. Ich bin froh, daß es so prima läuft!

    Ich wünsche dir und deinem Kleinen alles Gute!

    LG Desiree

    #4112
    annebabe
    Teilnehmer

    hallo, wir werden nächste woche mit unserem 3 monate alten kind nach berlin zur charite fahren zum vermessen. falls es dann einen helm benötig, wie lange muss dieser durchschnittlich getragen werden. auch nachts? nach welcher zeit wird kontrolliert? muss man die behandlung zuvor der krankenkasse melden?

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.