Verfasste Forenbeiträge
-
-
annydoTeilnehmer
Vielen lieben Dank erstmal an Alle die mir hier hilfreich zur Seite standen.
Bei uns sieht es nun folgender Maßen aus:
Der Kleine hat den Atlaswirbel seit Geburt nach links verschoben gehabt.
Dies wird nun beim Orthopäden behandelt.Ihr könnt euch wahrscheinlich vorstellen, wie erleichtert ich bin! Kein Gefühl mehr eine Rabenmutter zu sein. Denn meine Kinderärztin und meine KG haben immer gesagt, ich würde ihn einseitig ansprechen/lagern usw.
Einen Helm möchten wir nun doch nicht nehmen. Das hat nichts mit den Kosten zu tun, da hätten wir einfach eine Anschaffung verschoben.
Nein, ich denke jetzt kommt der Sommer. Es wird heiß, er haßt Mützen. Und außerdem wer kann mir sagen ob dieser Helm nicht auch Nebenwirkungen hat? 23 Std. am Tag ist schon heftig.Wir beginnen nun mit der Ostheopathie. Die Ostheopathin konnte uns nicht versprechen es vollständig in eine "normale" Form zu bekommen, aber auf jeden Fall soweit, das es nicht augenscheinlich zu sehen ist.
Das reicht mir, mehr hätte ich auch nicht von Helm erwartet. Da wir damit einfach sehr spät angefangen hätten.Traurig ist nur das man als Mutter im Internet nach Diagnosen suchen muß…..
Alles Gute für euch
annydo
annydoTeilnehmerHallo,
mein Mann.. Ja, der muß noch überzeugt werden und das kann man bei Ihm am Besten mit Zahlen.
Gestern habe ich ein Foto ausgedruckt und einen "normalen" Schädel über den von unserem Kleinen gemalt, da er es ja nicht sehen würde. Nun weiß er was ich meine und stimmt mir auch zu das erstmal geschaut werden muß, wie stark es ist.Wir waren gestern bei der KG. Es wäre schwierig etwas in dem Alter noch zu machen. Aber ich solle kleine Säckchen mit Vogelsand oder Zucker füllen und so seinen Kopf abstützen, immer wieder während der Nacht und wärhrend der Autofahrten. Umlagern bei Nacht
Da es eher selten wäre, das sich die Köpfe der Kinder in den Alter noch mal verändern, würde sie gerne seinen Kopf abtasten. Wenn er es dann zuläßt und schauen ob sich die verzahnten Schädelknochenplatten irgendwo verhakt haben. Falls ja, würde sie uns zu einer befreundeten Ostheopathin schicken, die Kinder behandelt. Sie behandelt nur Erwachsene.
Den Helm erwähnte sie auch. Sie hält aber nicht viel von ihm.
Zu den Folgen der Asymetrie/platten Kopfes sagte sie das außer einer kosmetischen Beeinträchtigung keine Folgen zu erwarten wären.Nun weiß ich erst Recht nicht mehr was ich glauben soll. Die einen schreiben Haltungsschwierigkeiten, Verformungen der Wirbelsäule und viele sagen es würde nicht passieren.
Was wurde euch den so gesagt?
Grüße
annydoTeilnehmerHallo,
vielen lieben Dank für deine Antwort.
Ich würde die Therapie auch ohne Genehmigung starten und selbst zahlen. Mein Mann sieht das anders.
Darf ich fragen wo ihr seit?
Ich habe gestern den Anruf bekommen, bzgl. der Fotos vom Kopf. Der Schädel wäre wohl nicht stark genug verformt. Man bot mir an, einen Kopfscan zu machen.
Was glaube ich eine gute Idee wäre, damit ich einfach Ruhe geben kann.
Evtl. versteht es ja jemand, die Angst wenn ich jetzt nicht alles versuche, das mein Kleiner später die Probleme hat, bzw. das der Kopf, bis die Fontanelle geschlossen ist, sich weiter verformt.
Bin heute nacht mehrmals bei ihm im Zimmer gewesen und habe ihn auf seine "gute Seite" gelegt.
Hat hier noch jemand so spät angefangen? Und ab wann meint ihr sollte man, wenn überhaupt anfangen?
Kennt jemand von euch in der Nähe von Bremen einen Standort von Starband?
Wie ist die Firma?Wir gehen heute malwieder zur KG. Mal schauen was sie mir für Tipps geben kann.
Vielen lieben Dank