Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Aragom

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • als Antwort auf: Unser Widerspruch an die Versicherung #4896
    Aragom
    Teilnehmer

    Hallo, auch ich habe lange überlegt ob unser Wiederspruch hier richtig aufgehoben ist, da auch wir hier nur 1-2 Bescheide bekommen haben.. Das Wiederspruchpaket hat eigentlich am besten geholfen … Wir haben erfahren, dass auch der Ausschuß nicht bewilligen wird.. also Klage 🙁 Evtl. hat ja jemand einen Bescheid der AOK-NordWest…

    Hier nun mein Wiederspruch.. um längen nicht so genjal wie der oben stehende,, jedoch reicht auch einfach nur "Hiermit wiederspreche ich" Weniger ist mehr…..

    Betreff: Ihr Schreiben vom XX.XX.XXXX Ablehnung der Kosten für die Kopforthesen .

    Sehr geehrte Fr. XXXXXX ,
    hiermit wiedersprechen wir fristgerecht Ihr Schreiben vom XX.XX.XXXX und bitten um erneute Prüfung.
    Wie aus Ihrem Standardablehnungsbescheid zu entnehmen ist, haben Sie die Sachlage nicht individuell geprüft. Hier beziehe ich mich auch auf unser Telefongespräch vom XX.XX.XXXX, in dem Sie mir entgegen gebracht hatten, dass Sie lt. Anweisung sofort ablehnen und auch keinen Amtsarzt mehr einbeziehen sollen.

    Wie Sie uns in Ihrem Schreiben mitteilen, wurde die Helmtherapie mit regelmäßigen Lagerungswechsel und weiteren Maßnahmen wie Krankengymnastik und eine manuelle Therapie verglichen. Wie Sie jedoch aus dem Schreiben des Arztes entnehmen können, zeigt aber genau das alles absolut keine Wirkung. Die Kopforthese wurde zur Vermeidung bleibender Haltungsschäden und erheblicher craniomandibulärer Dysfunktionen verordnet. Die Kopforthesen dienen zur Vorbeugung starker Entwicklungschäden, die die Lebensqualität auf Dauer beeinträchtigen.
    Auch Ihrer Bitte, bei weiteren Fragen den Kinderarzt aufzusuchen, sind wir nachgekommen.
    Das Ergebnis liegt diesem Schreiben bei.

    Desweitern schreiben Sie, das eine Übernahme der GKV nicht möglich ist, da die G-BA dies nicht zur vertragsärztlichen Versorgung vorsieht. Andere Krankenkassen wie die XXX,XXX und XXX tragen bei entsprechender Prüfung die Kosten auf Kulanz. Eventuell beziehen sich diese Kassen auf die Aussage der G-BA, die Übernahme der Kosten zu bewilligen, wenn nachhaltig die Lebensqualität beeinträchtig ist.

    Wir sind also bei der falschen Krankenkasse und werden deswegen anders behandelt?
    Ich habe zu Ihrer Krankenkasse gewechselt, da mir von Ihrer Außendienstmitarbeiterin, Fr.XXX,
    gesagt wurde, dass die XXX an die Gesundheit Ihrer Kunden denkt.

    Meine Familie und sämtliche Arbeitskollegen sind entsetzt über das Verhalten der XXX und haben bereits kein gutes Bauchgefühl mehr bei der richtigen Kasse versichert zu sein. Wäre ich bei der XXX geblieben, hätte ich jetzt diese Sorgen nicht!

    Die Bundesregierung fordert die GKV mittlerweilen auf, Sonderkosten zu übernehmen um die
    Gewinne der GKV wieder auf die Kunden zu verteilen.

    Ich bitte Sie deshalb, den Sachverhalt nun individuell zu prüfen, da die Therapie nun starten sollte und wir keine Zeit verlieren möchten. Wir sind gern bereit, bei einem Amtsarzt vorstellig zu werden, damit Sie sich ein besseres Bild über die Wichtigkeit der Orthesen machen können.

    Im Anhang sende ich Ihnen die neusten Erkenntnisse über die Therapie und Bewilligungen von anderen Patienten. Erst heute habe ich erfahren, dass die XXX Sachsen für Zwillinge die Therapie gezahlt hat und obwohl die Werte um XX% geringer waren als bei unseren Kindern.

    Desweiteren befindet sich im Anhang ein Gerichtsurteil des Sozialgerichtes Dresden. Ich hoffe diesen Weg können wir uns ersparen. Da ich auch kein Interesse daran habe die Medien einzuschalten, werden wir auch diesen Weg erst nicht in Erwägung ziehen, obwohl unsere Lebensgeschichte mit
    großer Sicherheit für Aufmerksamkeit sorgen würde. Wie Sie wissen wurde bei der Geburt meiner Zwillinge nur ein OP-Saal weiter um mein Leben gekämpft.

    Ich hoffe auf Ihre Einsicht, einer jungen Familie beizustehen.

    Mit freundlichen Grüßen.

    als Antwort auf: Fragen und Sorgen/Kostenübernahme AOK Nordost? #4893
    Aragom
    Teilnehmer

    Hallo,

    wir sind Nord-West, aber dürfen jetzt Klage einreichen….

    Laut Gesetzt usw. dürfen die Kassen es nicht übernehmen usw…

    AOK ist total Sturr..

    Wir haben Zwillis und deshalb doppelt teuer…

    Gruß Olli

    als Antwort auf: Kostenübernahme AOK gesucht #4782
    Aragom
    Teilnehmer

    Hallo kawulli,

    beide meiner Zwillis benötigen den Helm und natürlich führen wir den Kampf gegen die AOK..
    Ein hin und her… immer wieder die Aussage haben wir noch nie übernommen… wir machen uns strafbar…. usw…

    Du bringst uns nun ein wenig Hoffnung… Auch wenn es mir unangenehm ist zu fragen.. da es mit der Tür ins Haus fallen ist. Aber würdest Du mir auch den Bescheid senden ?? Der würde uns endlich weiter bringen….

    "okuehle@web.de"

    So oder So .. sage ich Danke… Schön wäre der von der Nord/West

    als Antwort auf: Habe Kostenübernahme von AOK #4781
    Aragom
    Teilnehmer

    Hallo, leider haben wir das selbe Problem mit der AOK – Lippe. Unsere Zwillis benötigen beide die Helmtherapie. Zwar ein wenig blöd zu fragen aber
    auch wir würden uns über Zusagen und positive Bescheide freuen…

    "okuehle@web.de"

    Danke für den tollen Zusammenhalt und Unterstützung !

    Gruß Olli

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)