Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

brina83

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • als Antwort auf: Kontakte aus dem Norden Berlins #3247
    brina83
    Teilnehmer

    Hallo Chajul,
    wir machen dann eine Helmpause bis sich die Haut wieder erholt hat, das kann zwischen 1 und 3 tagen sein.
    Der Helm wird in der Zeit mit etwas wasser und babyshampoo gereinigt und die Stirn reibe ich mit Linola Fett ein, damit die Haut nicht so doll austrocknet, weil es ihm ziemlich juckt, das mache ich bis zu 5mal am Tag. Und was habt Ihr schon alles probiert?
    Gruß Brina

    als Antwort auf: Kontakte aus dem Norden Berlins #3245
    brina83
    Teilnehmer

    hi,
    wir müssen am 15.11. wieder hin, aber da wird sich wohl noch nicht viel verändert haben,aber das wird irgendwann, die Haut fängt langsam an sich daran zu gewöhnen, bei meinem Sohn ist der Kopf sogenannt Windschief, der linke Hinterkopf ist sehr ausgeprägt und die rechte Stirn und die Gesichtsasymitrie ist nicht ganz richtig, auch die Ohren sind ziemlich verschoben, auch wenn wir eine absage von der KK kriegen, die Gesungheit ist uns wichtiger, weil er einige Schäden davon tragen würde wenn wir nicht behandeln.
    Bei welchem Arzt seid Ihr in Behandlung?
    Kannst auch gern eine PM schicken, wenn Du magst
    Gruß Brina

    als Antwort auf: Kontakte aus dem Norden Berlins #3241
    brina83
    Teilnehmer

    Hi, seit dem wir den Helm haben, konnten wir ihn bisher 2 Tage am Stück tragen, ansonsten mussten wir Pause machen, da er ständig an der Stirn und am Hinterkopf ziemlich rote Stellen hatte, bzw.die Haut ist richtig ausgetrocknet und dann hat sie sich gepellt, ich schicke ständig Bilder zu cranio, damit der Arzt sich ein Bild machen kann und dannach beurteilt er, wielange wir der Haut eine Erholungszeit geben sollten, hab heute wieder welche rübergeschickt, ich hoffe wir können ab morgen weiter machen. hast du schon einen Bescheid von der KK?
    Wann musst Du wieder zur Kontrolle?
    Gruß

    als Antwort auf: Kontakte aus dem Norden Berlins #3238
    brina83
    Teilnehmer

    Hallo,
    ich bin zwar nicht aus Berlin, aber mit meinem Sohn in Berlin in hat seit ca 2 Wo. den Helm und es gibt immer wieder Schwierigkeiten mit seiner Haut, bisher konnten wir Ihn 2 Tage vollständig tragen und wie ist es bei euch?

    als Antwort auf: Helm mit 7 Monaten #3232
    brina83
    Teilnehmer

    Hallo,
    mein Sohn hat auch mit 7 Monaten erst den Helm bekommen, wir hätten ja gern schon eher angefangen, aber unser Orthopäde sagte uns es wäre sinnlos schon anzufangen, es würde niemand unter einem Jahr anfangen, damit wollte ich mich nicht abspeisen lassen, da er eine As von 2,8 hat und dies schon als schwerwiegend zählt, ich habe einfach den Arzt gewechselt und dann wurde unserem Schatz endlich geholfen, er kommt super damit zurecht, trotzdem wir leichte Start schwierigkeiten hatten. Jetzt warten wir nur noch auf die Antwort der KK, ob sie die Kosten übernehmen, aber auch wenn nicht, die Gesundheit geht uns vor als uns dann noch ewig mit der KK zu streiten, aber wir sind guter zuversicht, dass die Kostenübernahme klappt.
    Gruß

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)