Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Chantal

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • als Antwort auf: Überweisung abgelehnt durch KiArzt/Raum Braunschweig #2448
    Chantal
    Teilnehmer

    Hallo, das Problem haben wohl so einige. Auch unsere Kinderärztin ist der Meinung, das wir unserem Sohn den Helm nicht antun müssen (Asymetrie 2cm!), Physio machen wir seit 3 Monaten. Das brachte aber erst etwas, nachdem wir auf Eigeninitiative hin zum Orthopäden bzw. Osteophaten nach Fulda – Dr. Helmer – sehr zu empfehlen – sind und Atlas-Therapie unseren Sohnemann von einer Minute auf die andere das freie Bewegen des Kopfes erlaubte. Seither hilft die Physio, den motorischen Rückstand aufzuholen – haben wir jetzt mit 7,5 Monaten auch geschafft – aber am schiefen Kopf hat es leider nichts geändert.
    Wir haben die Überweisung nach Gießen zur Helmtherapie von unserem Orthopäden erhalten, er zeigte uns auch Fotos von erfolgreichen Behandlungen und machte uns Mut, das es auch unserem Kleinen helfen wird.
    Wir werden uns nun auch einen neuen Ki-Arzt suchen. Haben bisher aber noch keinen guten Tipp, wohin – Raum Suhl/Meiningen (Thüringen). Bin für jede Info dankbar!
    Liebe Grüße rundherum!

    als Antwort auf: Hilfe! DAK übernimmt nicht die Kosten für die Helmtherapie! #2447
    Chantal
    Teilnehmer

    Hallo aus Thüringen, sind seit kurzem Helmträger, Zusage zur Kostenübernahme der KK – DAK – war noch vor Fertigstellung des Helmes da. Hab schon paar mails verschickt, wer Kopie als Hilfe gebrauchen kann, bitte um Info!

    HINWEIS: Sprecht mit Eurem Sachbearbeiter, die DAK hat ein Kompetenzzentrum in Gießen für solche Hilfsmittel, die sollen Euren Antrag da hin schicken und nicht erst zum MDK! Ich glaube, das war unser Glück, eine gute Sachbearbeiterin zu haben, die das gleich dorthin gegeben hat! Mit der Nähe zum Uniklinikum sind die DAKler in Gießen sicher die besseren Ansprechpartner als die „netten“ Leute vom MDK woherauchimmer.

    als Antwort auf: Suche Kostenübernahmen der DAK #2446
    Chantal
    Teilnehmer

    😉 e-mails sind unterwegs! Grüße

    als Antwort auf: Lady Helmchen & DAK Berlin #2433
    Chantal
    Teilnehmer

    Hallo aus Thüringen, wir harren zwar noch dem Anruf aus Gießen entgegen, dass unser Helm fertig ist, haben aber nach sage und schreibe 2,5 Wochen (nach vorheriger mündlicher Zusage, dass alles kein Problem wäre) den Übernahmebescheid von der KK (DAK) in der Hand… nach all dem, was ich hier gelesen habe, der Wahnsinn… Haben uns sehr gefreut, 1800 Euros sind ja kein Pappenstiel.
    Drück die Daumen, dass es bei Euch auch so reibungslos läuft.

    als Antwort auf: Ablauf Therapie & Kostenübernahme DAK #2359
    Chantal
    Teilnehmer

    Ach so, noch eine Frage – krieg ich den Helm erst nach Zusage der Kasse? Wäre ja der totale Zeitverlust… Bzw. wie ist das dann anders herum, wenn ich Helm krieg und Kasse dann ablehnt!?

    Eigentlich voller Blödsinn – Akupunktur z.B. wird ja auch von den meisten Kassen (oder allen?) generell bezahlt…! Und wer kann das so gut nachweisen wie die Erfolge der Helmtherapie – die ja sogar fotografierbar sind, so wie ich es hier gelesen und gesehen hab!

    als Antwort auf: Ablauf Therapie & Kostenübernahme DAK #2358
    Chantal
    Teilnehmer

    Hallo Claudia! Vielen Dank für die Info. Wie lange hat es bei Euch gedauert vom Vermessen bis Helm fertig? Das Rezept für den Helm – krieg ich das in Gießen? Oder muss ich da nochmal zum Überweisenden (Orthopäde) oder Kinderarzt? Die letztere war ja der Meinung, KG reicht aus, „wird schon“… Ich hoffe, die nächsten 5 Wochen gehen schnell rum, bin total gespannt…und voller Hoffnung, das es schnell hilft.

    als Antwort auf: Ablauf Therapie & Kostenübernahme DAK #2356
    Chantal
    Teilnehmer

    Vielen Dank, habe heute gleich mit unserem Orthopäden gesprochen, er arbeitet seit Jahren erfolgreich mit Gießen zusammen, stellt uns natürlich Lich offen, werden aber wohl seinem Rat folgen und Termin in Gießen wahrnehmen. Tel. dort ergab, dass auch kassenärztlich zugelassen und Untersuchung etc. auf die Überweisung hin abgerechnet wird. Helm wird dann durch Gießen direkt Kostenübernahme bei der Kasse beantragt und parallel Herstellung in Auftrag gegeben. Ich denk, für den Fall der kassenablehnung muss ich sicher irgenwie unterschreiben, dass wir erstmal zahlen, das hab ich aber vergessen zu fragen. Zeitlich wären wir mit Alter von 6,5 Monaten genau richtig, sagte man uns. Bin gespannt, was noch alles auf uns zukommt.

    als Antwort auf: Erfahrungsbericht / Kostenübernahme #2355
    Chantal
    Teilnehmer

    Sind neu im Forum, für unseren Kleinen (5,5 Mon.) haben wir im August Termin in Gießen zur Vermessung, vorab Auskunft der Krankenkasse (DAK) ließ auf längere Disskusionen schließen (Einzelfallentscheidung, MDK etc.), wäre lieb, im Vorfeld zur Beantragung einiges in der Hand zu haben. Bitte helft uns und mailt Bewilligungsbescheid / Wiederspruchstext … an csti76@t-online.de.
    Vielen lieben Dank!!! P.S. bin gestern Abend auf das Forum gestoßen, find ich super, dass es sowas gibt!

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)