Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Claudia

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 58)
  • als Antwort auf: Erfahrungsberichte Asymmetrie von 2,9 #5002
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo helmmami12,
    am Anfang der Therapie wurden uns 7-8 Monate Tragezeit der Kopforthese gesagt.
    Nach 7,5 Monaten, das voraussichtliche Ende der Therapie, hatten wir noch eine Abweichung von 6 mm. Der Arzt hat uns dann gesagt wir sollten noch 3 Monate weiter die Kopforthese tragen.
    Nach weiteren 3 Monaten hatte wir dann am Ende 3 mm restliche Abweichung.

    Gruß Claudia

    als Antwort auf: Erfahrungsberichte Asymmetrie von 2,9 #4993
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo helmmami12,
    es waren 10,5 Monate, da wir so späht mit der Therapie angefangen haben. Im Rückblick fand ich die 10,5 Monate nicht schlimm. Meine Tochter hat sogar an ihrem ersten Geburtstag eine Brille unter den Helm angepasst bekommen, was ohne Probleme ging und akzeptiert wurde.
    Wir hatten Winter und einen sehr heißen Sommer und die Kopforthese immer 23 Std. an.
    Eine fremde Person, die meine Tochter nur so kennt wie sie jetzt aussieht, wird die restliche Abweichung nicht sehen. Wir als Eltern sehen die restliche Abweichung, besonders wenn die Haare nass sind.

    Gruß Claudia

    als Antwort auf: Erfahrungsberichte Asymmetrie von 2,9 #4986
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo helmmami12,

    wir begannen mit 3,0 cm und nach 10,5 Monaten Tragezeit waren es noch 3 mm. Meine Tochter war 9 Monate als sie die Kopforthese bekommen hat.

    Gruß Claudia

    als Antwort auf: Erfolge!? #4553
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo kuki11,

    meine Tochter hat im selben Alter ihre Kopforthese bekommen. Die Abweichung betrug 3 cm. Nach 10,5 Monaten Tragezeit betrug die Abweichung noch 3 mm.

    Gruß Claudia

    als Antwort auf: 15 Monate und immer noch Helm #4052
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo,

    meine Tochter trug die Kopforthese insgesamt 10,5 Monate bis zu ihrem 20 Lebensmonat. In den letzten drei Monaten gab es noch eine Verbesserung von 3 mm. Wir fanden, dass es sich gelohnt hatte.

    Gruß Claudia

    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo,

    kein Wunder, dass man in Lich keine Überweisung benötigt. Falls es sich nicht geändert hat, hat Dr. Blecher in Lich eine Privatpraxis bez. Selbstzahler. Meine Krankenkasse hätte von dort die Rechnung nicht übernommen.

    Gruß Claudia

    als Antwort auf: Gibt es hier auch Babies mit einer Asymmetrie über 2cm? #3902
    Claudia
    Teilnehmer

    Hy,

    dann kann ich mir vorstellen, dass es mit den 4-5 Monaten hinkommt. Natürlich vorausgesetzt, dass die Tragezeit von 23 Std. täglich auch eingehalten wird. Wir waren sehr streng mit der Tragezeit der Kopforthese, trotz der Tragezeit über den kompletten Hochsommer. Der Erfolg an Ende war es wert.

    Gruß Claudia

    als Antwort auf: Gibt es hier auch Babies mit einer Asymmetrie über 2cm? #3900
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo,

    es kommt darauf an, wie alt Eure Kleine ist. Wir haben mit 3 cm Asymmetrie begonnen und meine Tochter war 9 Monate alt. Nach 10,5 Monate Tragezeit der Kopforthese betrug die Asymmetrie noch 3 mm.

    Gruß Claudia

    als Antwort auf: Computertomographie vor Helmtherapie ? #3897
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo,
    keine Ahnung ob das sein muss. Bei meiner Tochter wurde ein CT gemacht Man war sich nicht sicher ob die Schädelnähte zu seien. Erst als es sicher war, dass diese offen waren, wurde uns die Kopforthese empfohlen.

    Gruß Claudia

    als Antwort auf: Nässende Stelle, Tips ??? #3540
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo,

    wir haben auch an einem Donnerstag die Kopforthese bekommen und am nächsten Tag hatten wir gleich rote Stellen. Uns war es wichtig, dass vor dem Wochenende noch einmal der Arzt auf die rote Stellen schaut und wir sind gleich am nächsten Tag noch einmal nach Gießen gefahren. Nach dieser Kontrolle und kleinen Änderungen an der Kopforthese, hatten wir keine Probleme mehr.

    Gruß Claudia

    als Antwort auf: wie lange dauert die kostenübernahme #3533
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo,

    ich denke die Bearbeitungsdauer für die Entscheidung bei der KK wird bei jedem unterschiedlich sein. Wir haben im Feb. 2008 die Kopforthese bekommen und im März 2009 die Entscheidung der KK bekommen. Da hatten wir die Kopforthese schon nicht mehr.

    Gruß Claudia

    als Antwort auf: Cranio oder Star-band #3532
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo sternchen2010,

    wir haben uns damals auch mit Star-Band in Egelsbach in Verbindung gesetzt. Egelsbach wäre, gegenüber Gießen, auch um die Ecke für uns gewesen. Star-Band wollte, bevor sie überhaupt anfangen, gleich das Geld für die Kopforthese und sie waren damals wesentlich teurer. Es ging in dem Gespräche immer nur ums Geld und nicht um mein Kind.
    Deshalb haben wir uns für die Uni Gießen entscheiden. Dort ging es um mein Kind und es gibt Ärzte die nach meinem Kind schauen. Natürlich wurden wir in unserem ersten Gespräche auch über die Kosten aufgeklärt die entstehen, wenn die Krankenkasse die Kosten nicht übernehmen würde.

    Gruß Claudia

    als Antwort auf: Helm und Sonnenbrille? #3484
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo sabs180,

    wenn Euer Kind wirklich eine Brille anziehen soll, muss der Helm über den Ohren ausgefräst werden. Meine Tochter hat mit einem Jahr eine richtige Brille bekommen und es gab kein Problem mit der Kopforthese.

    Gruß Claudia

    als Antwort auf: Helm mit 7 Monaten #3483
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo,

    unsere Tochter hat auch erst mit 9 Monaten die Kopforthese bekommen. Die Asymmetrie betrug 3,0 cm und nach 10,5 Monaten tragen der Kopforthese betrug die Asymmetrie 0,3 mm. Nach zwei Monaten betrug die Asymmetrie noch 1,8 cm. Die Zeit geht vorbei!

    Gruß Claudia

    als Antwort auf: Der Helm geht ja, aber nun noch eine Brille dazu!!!! #3188
    Claudia
    Teilnehmer

    Hy,

    wir hatten auch eine Brille unter den Helm. Das anpassen der Brille am Kopf war anstrengender als das anpassender der Brille unter den Helm. Meiner Meinung nach gibt es zuwenig Brillenhersteller die für so kleine Kinder Billen herstellen. Es wurde einfach links und rechts ein Stück aus dem Helm heraus geschnitten, damit die Bügel unter den Helm passen.

    Gruß Claudia

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 58)