Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Claudia

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 58)
  • als Antwort auf: Es liegt nicht immer an den Kassen #3017
    Claudia
    Teilnehmer

    Seit wann gibt es in Kassel ein Cranio-Helm.
    Nach meiner Information hat Hr. Dr. Blecher in Lich einer Privatpraxis. Da ist es meiner Meinung nach immer so, dass man sich um die Bezahlung einer Privatrechnung mit seiner gesetzlichen Krankenkasse selbst kümmern muss. Wie das bei Privatpatienten läuft habe ich keine Ahnung. Ich denke die werden weniger Probleme mit der Kostenübernahme haben.
    Wir waren in Gießen und wirklich sehr zufrieden. Bei uns lagen auch zwischen Beginn der Helmtherapie und der Entscheidung der Kostenübernahme 14 Monate. So lang ich keine Rechnung geschickt bekommen hatte und diese noch nicht zahlen musste, war mir der lange Zeitablauf egal. Klar, man hatte immer im Hinterkopf, dass event. 1.800,– € bezahlt werden müssen. Denn diese Information erhielten wir bei unserem ersten Besuch in der Uni.

    Gruß Claudia

    als Antwort auf: Druckstellen…. #2905
    Claudia
    Teilnehmer

    Hy,

    nur noch einmal kurz zur Info! Meine Tochter hatte die Kopforthese 10,5 Monate getragen und es wurde bei jeder Kontrolle gemessen jedoch nur am Anfang und am Ende gescannt.

    Gruß Claudia

    als Antwort auf: Druckstellen…. #2901
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo lacadero1984,

    als meine Tochter die Kopforthese bekommen hatte, sind wir auch innerhalb zwei Tagen, wg. den Druckstellen, ca. 110 km einfach gefahren. Ich würde nicht 12 Wochen warten. Bei uns wurde auch nur am Anfang und am Ende der Behandlung gescannt, ansonsten wurde immer nur gemessen.

    Gruß Claudia

    als Antwort auf: Erfahrungen gesucht! #2717
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo Franzi,

    meine Tochter hat mit 9 Monaten die Kopforthese bekommen. Die Asymmetrie betrug 3cm. Am Ende der Helmtherapie waren es noch 3mm. Bei der ersten Kontrolle nach 8 Wochen, also somit 11 Monaten, betrug die Asymmetrie 1,8cm.

    Gruß Claudia

    als Antwort auf: Sonnenschutz mit Helm?! #2700
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,
    ich habe meiner kleinen weder eine Mütze noch ein Tuch aufgesetzt. Nur im Winter eine Erwachsenenmütze. Habe jedoch die Sonne gemieden bzw. ohne den Sonnenschirm am Kinderwagen bin ich nicht los. Sonnenschutz unter der Kopforthese habe ich nie benutzt.
    Hier meine Tipps zur Helmreinigung. Meine Tochter hatte die Kopforthese 10,5 Monate und das über den ganzen Sommer.
    – dünner anziehen
    – mehrmals am Tag den Helm mit einem Geschirrhandtuch ausreiben und die Haare mit einem Waschlappen abgewaschen
    – vor dem reinigen auch mit dem Geschirrhandtuch ausreiben
    – jeden Tag Haare waschen (in der Helmfreienstunde)
    – im Abstand von vier Wochen haben wir, die Haare unserer Tochter, immer wieder auf 10 mm kurz geschnitten

    Viel Erfolg
    Lg Claudia

    als Antwort auf: Erfahrungen gesucht! #2699
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo Franzi,

    die Zeit geht vorbei. Meine kleine hatte die Kopforhtese 10,5 Monate getragen und wir hatten auch den ganzen Sommer in dieser Zeit.

    Gruß Claudia

    als Antwort auf: Argumente womit man die Krankenkasse überzeugen kann. #2570
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo hanan1405,

    natürlich kannst Du auch selbst wieder einen Widerspruch einlegen!

    Gruß Claudia

    als Antwort auf: Beule an der rechten Seite,ist das normal #2567
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo Anna28,

    wir hatten nur die eine Kopforthese und die wurde regelmässig angepasst. Das ganze hat bis zum Schluss gelangt. Ich hatte nie den Eindruck, dass die Kopforthese zu klein sei.
    Telefoniere oder fahre doch noch einmal zu Deinem Arzt und kläre alles noch einmal für Dich selbst ab. Ich bin irgenwann auch noch einmal zusätzlich, nicht zu dem nächsten Kontrolltermin, hingefahren da ich noch weitere Fragen hatte bzw. unsicher war.

    Lg Claudia

    als Antwort auf: Argumente womit man die Krankenkasse überzeugen kann. #2563
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo hanan1405,

    seit Ihr in der Rechtschutzvers.? Ich hatte mich damals bei meiner RS-Vers. erkundigt. Erkundigt Euch ob die RS die Kosten für einen Anwalt übernehmen würden. Mit der Absage nach dem Widerspruch muss man dann zum Rechtsanwalt gehen.

    Gruß Claudia

    als Antwort auf: Lasst uns gemeinsam gegen die KK kämpfen #2562
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo Sanne,

    mit dem Gedanken mit dem Fernsehen bist Du nicht die erste. Ich hatte es auch an verschiede Sender per Mail geschickt. Von den Sendern kam dann immer nur Absagen und kein Interesse.

    Gruß Claudia

    als Antwort auf: Wann Rechnung für den Helm #2561
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo Anna28,

    ich persönlich würde nicht bei der KK anrufen. Wir haben im Februar die Kopforhtese bekommen und im März des darauf folgenden Jahres haben wir erst von der KK die Entscheidung erhalten.

    Lg Claudia

    als Antwort auf: Beule an der rechten Seite,ist das normal #2560
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo Anna28,

    wir haben mit der Kopforthese mit 9 Monaten (3cm Abweichung) angefangen und mit 20 Monaten (dann 3mm Abweichung) beendet. Ich kann Dir nur sagen, dass die Beule immer schlimmer wurde. Da ich meiner kleinen die Haare alle vier Wochen auf 10mm geschnitten hatte war die Beule natürlich auch optisch sehr zu sehen. Aber wie gesagt, die Beule ist heute weg und meine kleine ist jetzt 30 Monate alt.

    Lg Claudia

    als Antwort auf: Wie wird der Helm richtig gereinigt? #2554
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo rosinante,

    wir haben von dem Arzt 70% Alkohol verschrieben bekommen und täglich mit ca. 10 Tropfen gereinigt. Uns wurde auch gesagt, dass wir mit 3-4 Tropfen täglich reinigen sollten. Da meine kleine jedoch sehr geschwitzt hat und der Helm sehr verschwitzt gerochen hat, habe die die Tropfenzahl erhöht. Über den Tag haben wir die Kopforthese mehrmals mit einem Geschirrhandtuch ausgerieben.

    Lg Claudia

    als Antwort auf: Beule an der rechten Seite,ist das normal #2553
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo Anna 28,

    unsere Kopforthese konnte auch nicht komplett geschlossen werden und es entand auch eine Beule länglich am Helmverschluss. Uns wurde damals gesagt, dass das Fettgewebe oder Muskelgewebe sei und sich dies nach dem Ende der Tragezeit wieder verwachsen würde. Und dass kann ich nur bestätigen. Meine kleine trägt jetzt den Helm seit Jan. 09 nicht mehr und die Beule ist weg.
    Also mach dir keine Sorgen und vertraue dem Arzt.

    Lg Claudia

    als Antwort auf: Helm oder nicht mit fast 14 Monaten?! Wer hat Erfahrungen!? #2517
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo Janett,

    fahrt hin und lasst euch beraten. Meine kleine hatte den Helm bis zum 22 Monat auf und jeder cm bzw. mm war es Wert. Es kommt ja auch darauf an, wieviel Abweichung der Kopf deiner Tochter hat.

    Gruß Claudia

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 58)