Verfasste Forenbeiträge
-
-
August 27, 2009 um 7:58 pm als Antwort auf: Helmtherapie Hannover wurde vorgeschlagen, vorher noch einrenken? #2407
Claudia
TeilnehmerHallo Mukkelchen,
was ist der BWS Bereich? Und wie alt ist eure kleine?
Gruß Claudia
Claudia
TeilnehmerHallo Doris,
ich habe meiner Tochter im Sommer keine Mütze mehr aufgesetzt (selbst im Herbst nicht). Als Sonnenschut/Windschutz einen Sonnenschirm am Kinderwagen. Ansonsten haben wir die direkte Sonne gemieden. Nur im Winter hat sie eine Erwachsenenmütze über dem Helm angezogen bekommen.
Gruß Claudia
Claudia
TeilnehmerHallo Sanne,
habt ihr euch schon bei der Techniker KK informiert, ob die Koporthese vielleicht übernommen wird. Also wenn die Charite euch schon zu Dr. Blecher schickt, dann wird das doch seinen Grund haben!?
Gruß Claudia
Claudia
TeilnehmerHallo Sanne,
welshalb macht Dr. Blecher so ein Zeitdruck?
Wenn euch die Kopfform jetzt schon stört, dann würde ich es mit der Kopforthese versuchen.
Das finanzelle ist natürlich das nächste Problem.Gruß Claudia
Claudia
TeilnehmerHallo Helena,
wir haben ganz selten die Kopforthese weniger wie 23 Stunden getragen. Meine Tochter hatte die Kopforthese über den ganzen Sommer 2008 getragen (ingesamt 10 1/2 Monate). Habe jedoch darauf geachtet, dass wir z.B. nicht bei mehr wie 30 Grand raus gegangen sind oder das sie immer im Schatten gesessen hat und sehr dünn angezogen war.Gruß Claudia
Claudia
TeilnehmerHallo Anke,
wieviel cm Abweichung hat deine Tochter?
Meine Tochter hatte eine Abweichung von 3cm und wir haben erst mit 9 Monaten die Kopforthese bekommen. Die KK hat die Kostenübernahme erst tel. abgelehnt mit der Begründung, dass die Kopforthese zuspät verordnet wurde und es nichts mehr bringen würde. Wir haben es jedoch geschafft, nach 10,5 Monaten tragen der Kopforthese, von 3cm auf 3mm Abweichung.Gruß Claudia
Claudia
TeilnehmerHallo Chantal,
drei Wochen nach der ersten Untersuchung haben wir den Helm erhalten. Das Rezept wird, wenn der Helm benötigt wird, von der Uni Gießen ausgestellt. Das einzige was du benötigst, ist eine Überweisung an die Uni Gießen von dem Kinderarzt.
Zwischen dem Antrag auf Kostenübernahme und Mitteilung der KK lagen bei uns ca. 9 Monate.Gruß Claudia
Claudia
TeilnehmerHallo Chantal,
in der Uni Gießen unterschreibst du nur den erhalt der Kopforthese auf der Rückseite des Rezeptes. Die Uni wird dann den Antrag auf Kostenübernahme bei deiner KK einreichen. Lt. meiner Information(KK und RS-Vers.) habe ich keinen Anspruch auf Kostenübernahme bei der KK, wenn ich z.B. unterschreibe, dass ich die Kosten der Kopforthese übernehme wenn die KK nicht bezahlen würden oder wenn ich die Kopforthese im voraus bezahle.
Wir haben uns in der Uni Gießen bei Dr. Wilbrand und seinem Team sehr gut aufgehoben gefühlt.Gruß Claudia
Claudia
TeilnehmerHallo,
schau mal auf dieser Seite unter Standorte. Dort kannst Du mit Deinem Kind zur Kopforthesenbehandlung. Ich kann die Uniklinik Gießen nur emfehlen! Mit der AOK Rheinland haben ich keine Erfahrung!Gruß Claudia
März 1, 2009 um 12:32 pm als Antwort auf: Wann habt ihr mit dem Helm begonnen und wie lang hat es gedauert? #2224Claudia
TeilnehmerHallo,
lt. meiner Information fängt die Uni Gießen ab dem siebten Monat mit der Kopforthese an. Man sollte jedoch mit einem Vorlauf von drei bis vier Wochen rechnen, da die Kopforthese in dieser Zeit angefertigt wird. Die Wartezeit vorher, um einen Termin zu bekommen, sollte man natürlich auch bedenken. Meine Tochter hatte eine Asymmetrie von 3 cm und wir haben erst mit neun Monaten (gerechnete acht Monate da Frühgeburt) mit der Kopforthese begonnen. Nach 10 1/2 Monaten hat sie jetzt eine Asymmetrie von 0,3 cm.
Je früher man sich erkundigt und beginnt, umso schneller ist die Verbesserung zu messen und umso kürzer ist die Zeit mit der Kopforthese für Dein Kind.Gruß Claudia
Claudia
TeilnehmerHallo,
hier meine Tipps zur Helmreinigung. Meine Tochter hatte die Kopforthese 10 1/2 Monate und somit über den ganzen letzten Sommer.
– dünner anziehen
– mehrmals am Tag den Helm mit einem Geschirrhandtuch ausreiben
– vor dem reinigen auch mit dem Geschirrhandtuch ausreiben
– jeden Tag Haare waschen (in der Helmfreienstunde)
– im Abstand von vier Wochen haben wir, die Haare unserer Tochter, immer wieder auf 10 mm kurz geschnittenViel Erfolg
Gruß Claudia
Februar 11, 2009 um 9:20 pm als Antwort auf: Uniklinik Gießen – Pro Walk Egelsbach Erfahrungsberichte #2202Claudia
TeilnehmerHallo,
ich würde jederzeit wieder in die Uniklinik nach Gießen gehen. Ausserdem sollte die Kopforthese in Egelsbach über 1/3 mehr kosten (falls die KK die Kosten nicht übernehmen sollte). Meine Tochter hatte den Helm 10 1/2 Monate getragen und wir haben uns bei Dr. Wilbrand und seinem Team, in der Uniklink Gießen, wirklich gut aufgehoben gefühlt.Gruß Claudia
Claudia
TeilnehmerHallo Tina,
meine Tochter hat mit einem Jahr eine Fernbrille bekommen! Der Helm wurde an den Seiten ausgeschliffen. Sie läßt die Brille ohne Probleme auf.Gruß