Verfasste Forenbeiträge
-
-
ClaudiaG.Teilnehmer
Hallo Alle zusammen,
Lukas wird im April 9Jahre. in etwa 14Tagen haben wir eine weitere Behandlung bei einer Kinderosteopathin.Lukas ist noch immer nicht so beweglich wie sein Zwillingsbruder. Aber von Anfang an:
Noch bevor Lukas in die Schule kam waren wir das erste Mal bei der Osteopathin. Sie konnte Lukas in soweit helfen, das er etwas beweglicher wurde. Zusätzlich haben wir mit Ergo angefangen. das war sehr hilfreich. Denn Nina hat nur Bewegung mit ihm Trainiert und geübt. Im Zeugnis wurden seine Bemühungen in Sport mit einer 3belohnt. (Sein Zwilling hat eine 1…)
Jetzt ist es so, das ich Lukas das Schwimmen beibringen wollte. Nach 2 Schwimmkursen mit je ca12Kindern pro Kurs und einem Frosch als Abzeichen, wollte ich die Schwimmbewegungen "verinnerlichen". Lukas kann wunderbar tauchen mit den passenden "Froschbewegunen". Aber sowie er den Kopf über Wasser halten soll verfällt er in die Hunde-schwimm-Bewegung und sein Hintern bleibt nicht oben. Also legte ich meine Hand unter seinen Bauch und merkte, das er sich nach links von der Hand runterverdreht. Er schafft es also nicht gerade auf dem Wasser zu liegen. Ich hoffe die Osteopathin kann uns weiterhelfen. Ebenso werde ich versuchen nach etwa 18Monaten Ergo Pause ein neues Rezept für Lukas zu bekommen.( WAs nicht so ganz einfach ist…)Also ihr seht, das ist ein Thema mit dem man noch Jahre später zu tun hat…
Andererseits hat die Bewegungseinschränkung auch "Vorteile". Weil Lukas keinen Spaß hat sich zu bewegen hat er schon früh angefangen zu lesen und Geschichten zu hören… Er ist ein Ass in Sachen lernen und Bücher fressen….
Alles hat zwei Seiten.Lasst Euch nicht entmutigen und helft euren Kindern mit dem Helm, denn Zu dem "Steifen Klotz" muß nicht auch noch "PlattKopf" Oder "Schiefgesicht" oder,oder, gesagt werden. Kinder können da recht grausam sein.
Liebe Grüße
Claudia