Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Engel2008

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • als Antwort auf: Helm verrutscht über die Augen und seitlich an die Schläfe #2157
    Engel2008
    Teilnehmer

    Hallo,
    der Helm war bei meiner Tochter am Anfang auch sehr locker und ist immer hin und her gerutscht. Da kann man eigentlich gar nichts machen ausser den Helm immer wieder gerade machen. Mit der Zeit wird der Kopf ja größer und der Helm rutscht nicht mehr so. Aber nicht fester schliessen. Dann gibt es eine noch stärkere Druckstelle.
    Wenn ihr vielleicht einen Dremel habt, könnt ihr den Helm an der Druckstelle ein ganz klein wenig abschleifen. Aber sehr vorsichtig.
    Liebe Grüße
    Tina

    als Antwort auf: Kostenübernahme Helm #2114
    Engel2008
    Teilnehmer

    hallo summer,
    bei mir wurde ebenfalls eine „mündliche“ zusage gemacht. dann lag die absage im briefkasten. habe dann erst mal widerspruch eingelegt und von allen (kinderarzt, physiotherapeutin + tübingen) berichte zur KK geschickt. jetzt hat meine KK (Techniker) den helm übernommen.
    liebe grüße
    tina

    Engel2008
    Teilnehmer

    hallo natti,
    habe bei meiner prinzessin mit 5 monaten angefangen. am 17.09. hat sie den helm bekommen und am 10.12. geht er schon wieder weg. die ärztin in tübingen meinte, dass man mit 5 monaten damit anfangen kann. also bist du genau in der richtigen zeit.
    liebe grüße
    tina

    als Antwort auf: Nach 4 Wochen bereits 9 Millimeter #2091
    Engel2008
    Teilnehmer

    hallo,
    ja die helmtherapie kann ich auch nur empfehlen. bei meiner kleinen waren es nach 6 wochen schon 12mm weniger. hurraa!!
    liebe grüße an alle hier.
    tina

    als Antwort auf: Ganz neu und unerfahren auf diesem Gebiet #2089
    Engel2008
    Teilnehmer

    hallo ramona,
    1. für die vorstellung in tübingen, wo ich war, brauchte ich eine überweisung vom kinderarzt.
    2. meine krankenkasse (techniker pforzheim) hatte erst die kostenübernahme von 1.177,00 € (das sind nur die helmkosten. keine behandlungskosten) abgelehnt. nach einem widerspruch und sämtlichen berichten von ärzten und physiotherapeutin hat sie jetzt den helm übernommen.
    am besten gehst du zur BKK und lässt es dir schriftlich geben, dass der helm übernommen wird.

    viel glück und grüßle von tina

    als Antwort auf: @ alle Helmchenträger #2023
    Engel2008
    Teilnehmer

    Hallo,

    bei meiner Tochter wurde nichts geröntgt. Nur ein paar verschiedene Bilder in verschiedenen Positionen gemacht, damit der Computer den Helm ausmessen kann.
    Liebe Grüße

    als Antwort auf: Suche Einsprüche und Bewilligungen #2022
    Engel2008
    Teilnehmer

    Hallo,

    auch wir suchen ebenfalls Bewilligungsbescheide oder einen Weg, bei dem die Krankenkasse die Kosten übernimmt.
    Dringend BITTE!!!

    VIELEN DANK

    hexilein1971@yahoo.de

    als Antwort auf: Kopf durch Helm an Verschlußstelle verformt #2013
    Engel2008
    Teilnehmer

    Hallo,
    ich war gestern in Tübingen. Meine Tochter (4 1/2 Monate) hat gestern ihren Helm bekommen. Dort habe ich wegen dieser Beule an der Öffnung des Helmes gefragt. Mir sagte man, dass man den Helm nicht zu fest zu machen darf. Und wenn der Helm wieder weg ist, geht es von ganz allein weg.
    Ist vielleicht jemand aus dem Raum Pforzheim hier??? Würde mich gern mit Eltern treffen, deren Kind einen Helm hat.
    Liebe Grüße

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)