Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

gänseblümchen

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • als Antwort auf: Kostenübernahme Barmer/GEK #3410
    gänseblümchen
    Teilnehmer

    Hallo,
    wir erhielten zwischen den Jahren die Ablehnung der Kostenübernahme mit einer 4wöchigen Widerspruchsfrist. Wenn man bedenkt, dass zu dieser Zeit alle Arztpraxen geschlossen sind, und das Schreiben auf den 22.12.2010 datiert ist, finde ich das eine große Unverschämtheit. Denn letztlich bleibt ja kaum Zeit, die nötigen Unterlagen zur Untermauerung des Widerspruchs, zu erbringen. Wir versuchen es nun mit dem Widerspruch, sehen da aber wenig Hoffnung. Durch einen befreundeten RA unterstützt, bereiten wir uns letztlich schon auf das Klageverfahren vor, denn es gibt da scheinbar Hoffnung ein positives Urteil auf dem Rechtsweg zu erreichen.
    Sollte jemand hier eine Kostenübernahme der Barmer besitzen, so wäre es sehr hilfreich, wenn wir diese Übernahme zugemailt bekämen, denn im Grunde kämpfen wir, wie bereits von einem Teilnehmer berichtet, alle für die gleiche Sache. Sollte unser Widerspruch erfolgreich verlaufen, so sind wir gerne bereit unsere Unterlagen zur Verfügung zu stellen.
    Liebe Grüße und viel Erfolg und Kraft an alle, die für eine Kostenübernahme kämpfen.

    als Antwort auf: Kostenübernahme Barmer/GEK #3409
    gänseblümchen
    Teilnehmer

    Hallo,
    wir erhielten zwischen den Jahren die Ablehnung der Kostenübernahme mit einer 4wöchigen Widerspruchsfrist. Wenn man bedenkt, dass zu dieser Zeit alle Arztpraxen geschlossen sind, und das Schreiben auf den 22.12.2010 datiert ist, finde ich das eine große Unverschämtheit. Denn letztlich bleibt ja kaum Zeit, die nötigen Unterlagen zur Untermauerung des Widerspruchs, zu erbringen. Wir versuchen es nun mit dem Widerspruch, sehen da aber wenig Hoffnung. Durch einen befreundeten RA unterstützt, bereiten wir uns letztlich schon auf das Klageverfahren vor, denn es gibt da scheinbar Hoffnung ein positives Urteil auf dem Rechtsweg zu erreichen.
    Sollte jemand hier eine Kostenübernahme der Barmer besitzen, so wäre es sehr hilfreich, wenn wir diese Übernahme zugemailt bekämen, denn im Grunde kämpfen wir, wie bereits von einem Teilnehmer berichtet, alle für die gleiche Sache. Sollte unser Widerspruch erfolgreich verlaufen, so sind wir gerne bereit unsere Unterlagen zur Verfügung zu stellen.
    Liebe Grüße und viel Erfolg und Kraft an alle, die für eine Kostenübernahme kämpfen.

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)