Verfasste Forenbeiträge
-
-
April 12, 2011 um 6:12 pm als Antwort auf: Freie Meinungsäusserung -tatsächlich… der Bericht ist weg! #3643GirasolTeilnehmer
ich finde das wirklich eine frechheit!
wir waren in auch in lich und eigentlich zufrieden.
wir wurden nett behandelt, uns wurde alles erklärt und wir sind immer recht schnell dran gekommen.
mit dem widerspruchsverfahren wurden wir leider allein gelassen und das ist das einzige was uns im nachhinein unzufrieden stimmt.weiß fynn-ma denn davon, dass sie sich geeinigt haben?alles etwas komisch und sehr schade, dass cranioform mit kritik schienbar nciht umgehen kann.
Februar 24, 2011 um 7:45 pm als Antwort auf: helm behebt ALTE deformation – erzeugt aber NEUE! ;-( #3512GirasolTeilnehmerwow, das habe ich so aber auch noch nciht gesehen und das nach 10 monaten.mensch, da wäre cih auch frustriert. bei tom ist der kopf auch hinten oben noch etwas platt und ich würde auch behaupten, dass sein kopf etwas länglicher ist,als bei anderen kindern, aber nicht so.
und dass hier negative berichte gelöscht werden, hat schon jemand mal fest gestellt.das finde ich wirklich schwach von cranioform und hatte eigentlich mehr rückhalt und beratung erwartet und auch mit mehr rückrat gerechnet.
wir mussten wegen der kostenerstattung leider auch alleine kämpfen und als ich um mehr bilder gebeten habe, keine bekommen.
ich würde die therapie immer wieder machen, bin aber trotzdem enttäuscht, denn es wird einem vorher so viel versprochen, dass die kassen zahlen usw. und dann kommt es alles anders.schade. ich hoffe ihr findet noch eine lösung, was sagt denn der kinderarzt und was der behandelnde arzt von cranioform?
alles liebeGirasolTeilnehmerGirasolTeilnehmerehm….wo?kannst du den link einstellen???
GirasolTeilnehmerman kann schädelplatten zwar immer bewegen,aber nciht in dem ausmaß.ich in selbst physio und ich bin auch der meinung, dass es ncit von allein weg geht. ab dem 5. monat blebt der kopf wie er war, wenn man keine helmtherapie macht. leider ist es so.
bobath ist da auch eigentlich ncith das richtige. vojta und craniosakrale osteopathie wären besser.
aber vielleicht ist das das was sie macht mit den schädelplatten.
die ganze therapie kann ein bisschen was bewirken,aber bei einer richtig ausgeprägten asymmetrie wird es schwierigGirasolTeilnehmerauflassen und in der 1 stunde gucken ob die stellen zurück gehen, wenn es ganz extrem rot belibt,dann die stellen im helm drücken und rubbeln.
ansonsten bleibt es immer ein ganz bisschen rot.zumindest war es bei uns so.
bloß nicht anfangen den helm stundenweise auf zu setzen oder so um sich daran zu gewöhnen.GirasolTeilnehmerwir bekommen das geld erstattet.der ganze aufwand hat sich also gelohnt.
allerdings wurde uns gesagt,dass es nach wie vor nach einzelfallgutachten entschieden wurde und es nicht auf andere fälle übertragen werden kann.
ich wünsche allen weiter viel glückGirasolTeilnehmerwir bekommen das geld erstattet.der ganze aufwand hat sich also gelohnt.
allerdings wurde uns gesagt,dass es nach wie vor nach einzelfallgutachten entschieden wurde und es nicht auf andere fälle übertragen werden kann.
ich wünsche allen weiter viel glückGirasolTeilnehmerschön,dass es bei euch so geklappt hat.wir haben das auch versucht, leider keine reaktion vond er techniker. wir waren sogar im fernsehn,auch ncihts. tz. so langsam werde iche cht richtig stinkig.naja, klage folgt.
viel erfolg an alle,die es auch versuchen mit der zeitungJanuar 30, 2011 um 7:26 pm als Antwort auf: Termin Sozialgericht – Kostenübernahmen gesucht!!! #3473GirasolTeilnehmeroh je. wir sind nun "erst" seit august im kampf. aber wir wollen auch klagen.
erzöhl dann mal wie es gelaufen ist und so weiter.
viel erfolg!!GirasolTeilnehmerwir haben den helm sogar zu hause runter genommen. dann da gereingt, dann los zum schwimmen, dann nach hause und helm wieder drauf oder den ehlm mitgenommen un nach dem schwimmen wieder drauf gesetzt.
auf keinen fall damit ins wasser. auch wenn der kopf nicht nass wird, eigenltich duscht man babys ja auch beim schwimmen und außerdem spritzen die kleinen ka auch mal.
noch dazu schwitzen die kleinen beim schwimmen eh schon,wenn es relativ warm istGirasolTeilnehmerder helm sollte ja eh immer ganz eng zu sein, und das verrutschen kommt nur vom hautschub. d.h. du kannst den helm wenn er liegt korrigieren oder gleich ein handtuch oder so unter den körper legen,dass alles auf einer höhe liegt.
GirasolTeilnehmeralso ich denke nciht,dass wegen ein bisschen sonne ein kind unbedingt eine sonnenbrille braucht.
mal davon ab, dass man wirklich wenn nur welche vom optiker nehmen sollte, weil die günstigen mode-kinder-sonnenbrillen gefährlich sind, da sie die sonne durch lassen und die sonnenstrahlen so direkt ins auge können.
und vom optiker eine brille zu kaufen, die dann nach 4 monaten zu eng ist?!
das muss jeder selber wissen,aber ich denke wie gesgt,dass es nötig ist.es gibt doch schirme oder sonnensegel usw.GirasolTeilnehmeres gibt immer fälle wo es übernommen wurde, ich denke mit jedem wert gibt es mittlerweile positive fälle, die vom gericht entschieden wurden.wir stehen nun vor der klage und das wäre mir neu, wenn es so wäre, denn dann würde es ja reichen eine kostenzusage mit gleichen werten als "druckmittel" ein zu setzen.
aber die kassen reden ja immer von einzelfallgutachten und dahinter verstecken sie sich und somit kann keiner sagen da wurde bezahlt udn da nicht.GirasolTeilnehmerwegen einer kleinen rötung solltest du den helm nciht weglassen.die werden immer wieder auftretetn und an manchen stellen bleiben leichte rötungen, da der helm da am kopf anliegt.
wenn du den helm weg lässt, dann gewöhnt sich die haut, der kopf da nie dran. wenn der kleine damit klar kommt und es nciht kanllrot bleibt oder die haut richtig gereizt ist,dann ist es nicht schlimm.