Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Grinsebacke

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 68)
  • als Antwort auf: Wer hat die neue Telefonnummer der Uniklinik Gießen? #3707
    Grinsebacke
    Teilnehmer

    ja mache ich! Berichte du bitte auch mal, wenn du jemanden erreichst 🙁 habs nämlich den ganzen Tag versucht und einmal war kurz besetzt und im nächsten Moment wurde die Leitung wieder frei, aber es ging noch immer niemand dran..

    als Antwort auf: Helm im Sommer #3693
    Grinsebacke
    Teilnehmer

    Kauft euch einfach einen großen Sommerhut oder einen für Erwachsene oder für große Kinder und befestigt links und rechts ein Band, damit ihr es unter dem Kinn festbinden könnt. Hält super.
    Und ich würde aber auch OHNE Helm mein Kind "ständig unter den Schirm ziehen", denn so ein kleines Kind soll so oder so nicht in die pralle Sonne!

    als Antwort auf: Der Helm ist super-wir sind so glücklich #3692
    Grinsebacke
    Teilnehmer

    Super! Wir sind ja fast gleich weit! Mein Sohn trägt seinen Helm nun 19 Tage udn ja, du hast Recht! Auch wir sehen schon einen DEUTLICHEN Erfolg! Und zum Glück haben wir auch sonst keine Probleme mit Schwitzen, wunden Stellen, Hautreizungen oder ähnlichem. Es lohn sich wirklich!

    als Antwort auf: Super! Cranio-Sakral Therapie für Helmis! #3691
    Grinsebacke
    Teilnehmer

    Die Therapie ist längst bekannt und auch wir haben eine gemacht, leider ohne Erfolg (insgesamt 16 Sitzungen!) aber ich freue mich für euch!!!!!

    als Antwort auf: Mh, ich glaube es ist zu spät….. #3690
    Grinsebacke
    Teilnehmer

    Hallo.
    Es ist nicht zu spät! Ich würde die Therapie schnellstmöglich beginnen und im Zweifelsfall selbst bezahlen! Es ist eine Ratenzahlung möglich, oder ein Kredit, oder leiht euch das Geld oder raubt eine Bank aus, egal, es ist wichtig, dass ihr SCHNELL handelt! Es ist nur eine kurze Zeit im Leben, die der Helm getragen wird, aber die Erfolge bleiben ein Leben lang! Und wenn man nur einige Millimeter "retten" kann, ich würd es tun!

    Viel Glück!!!

    PS: Das mit der Bank, war natürlich nicht ernst gemeint..

    als Antwort auf: Bin neu hier #3689
    Grinsebacke
    Teilnehmer

    Hole dir auf jeden Fall eine zweite Meinung ein!
    Am besten gleich im Therapiezentrum! Wir hatten auch ein Beratungs und Empfehlungsgespräch, bevor wir uns für die Therapie entschieden haben! Haben direkt mit der Ärztin in der Uniklinik Gießen gesprochen.

    als Antwort auf: Die RICHTIGE Osteo für Helmchenträger! #3688
    Grinsebacke
    Teilnehmer

    Die Craniosacral Therapie ist eine altbekannte Therapieform. Sie ist schulmedizinisch nicht anerkannt, aber ich freue mich für euch sehr, dass es bei euch so gut anschlägt!
    Auch wir haben die Cranio gemacht, aber es hat nichts gebracht, leider..und das bei dem besten Therapeuten in der Stadt..

    als Antwort auf: Hilfe 2.Tag und ganz unwohles Gefühl #3687
    Grinsebacke
    Teilnehmer

    Hey Schessi, lieben Gruß aus nm 😉
    Wir haben den Helm nun seit 19 Tagen und halten die 23 Stunden peinlich genau ein! Und ein Laie würde bei unserem Sohn die Asymetrie jetzt schon nicht mehr erkennen! Ich bin echt erstaunt über den Erfolg!
    Halte durch und wenn du Fragen hast, egal welcher Art, dann kannst du ja hier fragen, oder auch gern mir eine PN schicken, oder auch bei nm!! Es ist etwas gutes, was du da deinem Kind ermöglichst, denn der schöne Kopf bleibt für immer! Nur mal einige Beispiele: Der Fahrradhelm wird sicher perfekt sitzen! Eine Sonnenbrille auch! Denn bei einer Schädelasymetrie ist auch oft ein Ohr höher, und ein Auge höher etc.! Sollte er irgendwann (was ich ihm auf gar keinen Fall wünsche!!!!) eine OP am Schädelknochen benötigen, braucht er keine teuren Sonderanfertigungen und dadurch verkürzt sich die Wartezeit etc. udn es passt! (ich habe dieses Beispiel genannt, weil ich jemanden kenne, dem das leider passiert ist und es wurde sehr teuer, weil sein Schädel nicht "standard" ist!), Dein Kind kann später auch einen megakurzen Haarschnitt tragen und auch Capies und Mützen sitzen immer gut!

    Halte durch, es ist nur eine kurze Zeit in seinem Leben und meist kommen die Kinder eher damit zurecht, als die Eltern!

    als Antwort auf: Freie Meinungsäusserung -tatsächlich… der Bericht ist weg! #3637
    Grinsebacke
    Teilnehmer

    Das ist so 😕

    Man müsste ja wirklich mal herausfinden, WARUM diese Berichte gelöscht werden! Es waren weder beleidigungen, noch Rufmord!
    Diese ganzen Helmgeschichten sind doch so weit ich informiert bin, sowieso noch mehr oder weniger in der "Testphase", das heißt, man weiß heute noch nicht, wie die Auswirkungen später sein werden, also WARUM kann man dann nicht auch Kritik zulassen??

    Finde es eine Sauerei!🙁

    als Antwort auf: ANGST #3636
    Grinsebacke
    Teilnehmer

    Danke für die Info!

    Aber kann es denn jetzt mit der Watte auch noch gut wachsen und rutscht es jetzt nicht mehr? Und wenn was weggenommen wird, dann erfüllt der Helm doch gar nicht mehr so richtig seine Aufgabe, oder? Also bei uns rutscht der Helm immer rechtsrum und runter..die abgelegene Stelle am Köpfchen ist auch rechts.
    Ich rücke den Helm mehrmals täglich zurecht.

    als Antwort auf: helm behebt ALTE deformation – erzeugt aber NEUE! ;-( #3626
    Grinsebacke
    Teilnehmer

    Habe mir die Bilder auch eben angesehen und kann gut verstehen, dass du frustriert bist.
    Ich hatte auch schon die Befürchtung, dass soetwas passieren kann, zumal wir erst nach 5-6 Wochen den ersten Kontrolltermin haben und die folgenden Termine laut Aussage des Arztes noch weiter auseinander liegen werden..
    Wo bist du denn in Behandlung? Gern auch PN

    als Antwort auf: ANGST #3625
    Grinsebacke
    Teilnehmer

    Ja, wegen verrutschtem Helmchen wüsste ich auch gern bescheid

    als Antwort auf: ANGST #3618
    Grinsebacke
    Teilnehmer

    Lord_Helmchen, habe ich das richtig verstanden? Ihr seid auch in Gießen in Behandlung? Und habt am 05. Mai den Kontrolltermin?
    Ist das der erste Kontrolltermin? Wann habt ihr euer Hlmchen bekommen?
    Wir haben nämlich auch am 05. Mai unseren ersten Kontrolltermin in Gießen 😄

    als Antwort auf: ANGST #3614
    Grinsebacke
    Teilnehmer

    Es ist wirklich ganz normal, dass die Kinder am Anfang so doll schwitzen! Wir haben den Helm nun eine Woche. Mein Sohn ist auch 7 Monate alt! Und wir haben eine Asymetrie von 1,6cm.
    Wir sind in Gießen in Behandlung und dort wurde das so gemacht, dass der Helm aufgezogen wurde, erstmal für 5 Minuten. Dann wurde geguckt, wo rötliche Stellen sind. Und schon nach der kurzen Zeit liefen meinem Sohn die Schweißperlen von der Stirn, obwohl er nur einen LA-Body und eine Strumpfhose anhatte! Dann wurde mit einem Lippenstift die Stellen markiert, die rötlich waren und der Helm wieder aufgesetzt, sodass die Markierung abfärbte. Der Helm wurde erneut nachgeschliffen und wieder für 15 Minuten angezogen. Dann die selbe Geschichte nochmal und nochmal 30 Minuten den Helm auf, um zu kontrollieren, ob sich richtige Druckstellen bilden. Es waren keine Druckstellen da und der Helm scheint sogar etwas zu groß zu sein, aber die meinten dort, es sei normal.
    So, die ersten 2 Tage hat mein Sohn doll drunter geschwitzt und dann war es vorbei! Er hat sich so prima dran gewöhnt, dass ich ihn nun auch immer anziehe, wie ohne Helm. Mir wurde gesagt, dass die Kinder sich nach 2-5 Tagen an den Helm gewöhnen. Wartet noch einpaar Tage, es wird sicher auch bei euch bald besser!
    Und ich mache es auch so, dass ich meinem Sohn den Helm auch zum anfassen gebe, bevor ich ihn aufsetze. Vielleicht versucht ihr das auch mal, vielleicht zappelt er dann nicht mehr so sehr?

    Mich würde mal interessieren, wann ihr den ersten Kontrolltermin habt? Wo seid ihr in Behandlung?

    als Antwort auf: Hilfe! Viele Tipps gesucht. #3608
    Grinsebacke
    Teilnehmer

    Hallo
    Wir haben unser Helmchen nun schon seit einer Woche. Das Schwitzen war nach 2 Tagen erledigt und ich ziehe meinen Sohn wieder genauso an, wie ohne Helm.
    Also zu Hause: Kurzarmbody oder ärmelloser Body + dünner Langarmshirt + Strumpfhose + Socken
    oder Langarmbody + Strickweste + Strumpfhose + Socken

    Und nachts zieht er ohne Body einen dünnen Zweiteiler Schlafanzug an, barfuß und einen nicht ganz dicken, aber auch nicht ganz dünnen Schlafsack, und manchmal auch den Außensack von Alvi.

    Eigentlich hat unser Sohn (7 Monate) seinen Helm auch gleich akzeptiert! Nur die ersten beiden Nächte waren für mich schlimm, weil er Bauchschläfer ist und ich ständig ans Bettchen gegangen binund geschaut hab, ob er mit dem Helm auch seine Nase freikriegt. Aber mein Sohn hat gut geschlafen!


    @Lord_Helmchen
    , bei unserem Sohn ist es auch so, dass der Helm scheinbar rutscht und auf die Augen rutscht, aber auch uns wurde gesagt, es sei normal.
    Ich ziehe den Helm an, indem ich mich auf die Couch setze und die Beine mit hochstelle, setze ihn mir auf den Bauch/Schoß, sodass sein Nacken in der Luft bleibt. Mein Sohn nimmt seinen Kopf dann immer so hoch und ich kann den Helm wunderbar aufsetzen. Oder ich lege ihn auf den Bauch, er stützt sich mit den Armen ab, sodass der Kopf prima frei ist und setze den Helm auf.
    Er zappelt aber auch nicht so sehr dabei.

    Das Füttern in der Wippe gestaltet sich hier auch schwierig, aber ich hab noch keine Altanativen..

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 68)