Verfasste Forenbeiträge
-
-
hanni2002
TeilnehmerHallo!
Wir haben die Therapie auch recht schnell begonnen, ohne groß abzuwarten!! Haben glücklicher Weise den Kostenvoranschlag bei der KK eingereicht, der gleich am Folgetag abgelehnt wurde. Nachdem wir Widerspruch eingereicht hatten und ewig auf Antwort warten mussten, habe ich mich bei der unabhänigen Patientenberatung gemeldet. Diese waren sehr hilfsbereit und meinten, dass nach dem negativen Bescheid mit der Behandlung gestartet werden kann… immer mit dem Restrisiko selbst zahlen zu müssen. Sollte aber die KK im Nachhinein feststellen, dass die Behandlung nötig ist, gibt es keine Probleme bei der Bezahlung, auch wenn man die Therapie schon startet. Also 50:50 und da wir die Helmtherapie auf jeden Fall machen wollten, ging es bei unserem Sohn bereits mit 5 Monaten los mit einem perfekten Köpfchen nach bereits 10 Wochen!! Leider blieb bei uns die KK total stur, was absolut nicht zu fassen ist!!
hanni2002
TeilnehmerHallo ela!
wir hatten eine Asymetrie von 1,6cm und hatten den Helm insgesamt nur 10 Wochen lang auf.
Die Asymetrie hatte sich so schnell zurück gebildet, dass wir bereits nach 8 Wochen eigentlich fertig waren.
Wir haben den Helm für die letzten "Feinheiten" noch zwei Wochen getragen. Allerdings haben wir von uns aus nach dem Mittagschlaf den Helm abgelassen und ihn erst Abends zum Schlafen wieder aufgestetzt. Unser Kleiner hatte so schlimme Hautreitzungen, da wollten wir Ihm das auch nicht mehr als nötig antun. Wichtig ist ja nur den Helm durchgehend zu tragen, wenn die Asymetrie besteht. Weil der Kopf ja 24 Std. lang wächst. Ist das ersteinmal in Ordnung und ist das Kind dann auch schon etwas älter und aktiver kann eigentlich nix mehr passieren. Hatte auch Angst, dass nachdem der Helm ab war sich wieder etwas vervormen könnte. Aber es ist alles in bester Ordnung. Die Frage ist, ob Ihr den Helm wirklich noch 7 Wochen lang tragen müsst…?hanni2002
TeilnehmerHallo Liebe Lina!!
Wir hatten genau das selbe Problem. Erstens verrutschte der Helm, sodass er am Ende immer fast über den Augen saß. Aber das ist ganz normal so, denn der Kopf muß erst einmal in den Helm reinwachsen. Wenn unser Kleiner dann nen Wachstumsschub hatte, passte der Helm dann perekt.Dann wurde er wieder ausgefräst und das Ganze ging wieder von Vorne los…
Auch bei uns waren die Knoten links und rechts. Das sind die Lymphe die etwas anschwellen, weil der Helm an der Stelle etwas drückt und aufliegt. Die Ärzte meinten, dass das nicht schlimm ist u. sich wieder zurückbildet, was auch der Fall war. Der Kopf wurde auch darüber rund. Wir haben den Helm bereits seit einem Monat ab, und alles hat sich wieder Normalisiert. Es sieht echt super aus!!
Ich möchte Dir also Mut machen, aber Du kannst gern auch nochmal bei der nächsten Gelegenheit den behandelnden Arzt oder Kinderarzt befragen.