Verfasste Forenbeiträge
-
-
Helmchen230109
TeilnehmerHallo rosinante,
unser Sohn hatte dasselbe Problem. Wir hatten auch eine entzündete, rote Stelle, bereits nach 2 Tagen. Ich habe daraufhin den Helm sofort abgesetzt und die Stellen mit verschiedenen Cremes behandelt. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, je mehr ich eingecremt habe, desto roter und irritierter wurden die Stellen. Bei uns hat sich alles so ca. nach 4 Tagen wieder normalisiert.
Wir steigerten das Helmtragen von Tag zu Tag, d.h. wir trugen den Helm am ersten Tag nach dem Abklingen der Beschwerden, erst 4 Stunden und steigerten uns allmählich. Wir hatten keinerlei Probleme mehr.Der Kopf und vorallem die Haut muß sich erst einmal an den Helm und das Schwitzen gewöhnen.
Ich muß aber dazusagen, dass wir aufgrund den Beschwerden nochmals in der Uniklinik Tübingen vorstellig waren. Dort wurde an gewissen Stellen nochmal was weggefräßt. Vielleicht solltest Du auch bei den Ärzten mal anrufen und Fragen, wie Du Dich verhalten sollst.
Laß Dich nicht unterkriegen. Solche Startprobleme haben fast alle Helmchenträgeltern. Ich kann nur sagen, heute haben wir keinerlei Probleme mehr. Im Gegenteil wir haben bereits nach 6 Wochen schon 1,2 cm geschafft und haben jetzt nur noch eine Differenz von 2mm!! Das ist doch genial für diese kurze Zeit!!!
Alles, alles Gute, viel Erfolg…
Liebe Grüße
Helmchen 230109
Helmchen230109
TeilnehmerHallo Sandra,
ich kann Deine Bedenken und Zweifel so gut nachvollziehen. Meinem Mann und mir erging es ebenso.
Auch wir sind seit dem 26.08. Eltern eines Helmchenträgers. Unser Sohn ist nun 7 Monate alt und hat eine Asymethrie von 1,4 cm.
Wir haben die Deformation schon sehr früh erkannt, aber alle (KiA., Hebamme, usw.) haben uns versichert, dass kein Handlungsbedarf besteht. Wächst sich von alleine wieder aus. Dass ich nicht lache. Wir haben uns monatelang mit diesem Thema beschäftigt und haben nur alle bedenklichen Fachleute hierzu befragt und eins ist klar:
Die Natur gleicht die Deformation aus, aber man weiß eben nicht, wieviel.
Wir haben uns eigenständig an die Uniklinik Tübingen gewand und haben das kleine Köpfchen unseres Sohnes vermessen lassen. Bei uns ist die Deformation grenzwertig und eine Kann-Entscheidung. Wir haben uns dafür entschieden und ich muss sagen, dass wir es nicht bereuen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit einem Hautausschlag, der wohl aufgrund der Helmreinigung mit Alkohol aufgetreten ist, klappt es nun nach einer Woche sehr gut.Ich kann Dir vergewissern, dass unsere Kleinen keine Schwierigkeiten mit dem Helm haben, sondern wir. Wir haben uns das Horrormäßig vorgestellt, aber an dem Tag, als unser kleines Helmchen seinen Helm aufgesetzt bekommen hat, grinste er noch die Ärztin währenddessen an. Ich habe einen Tag gebraucht, dass ganze zuverarbeiten und muß sagen, ich habe mich daran gewöhnt und mittlerweile sind wir auch mit Helm ein eingespieltes Team.Und heute: NULL Problem. Wir schmusen, kuscheln und spielen genauso wie zuvor.
Da bei uns ja die Deformation nicht sehr groß ist, wird die Zeit des Helmtragens natürlich auch kurz sein. Und wir waren echt überrascht wie leicht der Helm ist, so dass keine Einschränkung für das Kind besteht. Fazit: Man stellt sich das wesentlich schlimmer vor, als es tatsächlich ist!Wir wünschen Euch, dass Ihr die für Euch richtige Entscheidung trifft.
(‚😄‘)
Alles Gute & LiebeDeniz & Helmchen
Helmchen230109
TeilnehmerHallo liebe Sanne,
vielen Dank für Deine lieben Worte…und Tipps!!(‚😄‘)
Es tut einfach gut, zu wissen, dass man nicht alleine ist! Ich hatte das Gefühl mit dem „Problem“ alleine zu sein, zu mal unser KiA. uns leider nicht unterstützt bzw. geholfen hat. Wir haben immer die Aussage erhalten „Das wächst sich von alleine wieder raus“. Wir sind froh, den Schritt eigenmächtig gegangen zu sein.
Aurel hat seit Freitag am ganzen Kopf und im Gesicht einen heftigen Hautausschlag. Er ist komplett mit roten Pickeln übersäht. Nach Rücksprache mit unserem Arzt sollen wir den Helm nur noch (‚😢‘)Stundenweise tragen. Es ist ein echter Rückschlag.
Ich habe gelesen, dass Ihr leider eine Absage von Eurer KK erhalten habt. Ihr dürft nicht aufgeben. Ich denke, dass die KK´s so gut wie immer zu erst ablehnen. Wir haben uns auf einen echten Kampf eingestellt und werden die Unterlagen in den nächsten Tag einreichen und abwarten.
Ich wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Glg, Deniz