Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

huzzels

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • als Antwort auf: Schwitzen #4217
    huzzels
    Teilnehmer

    Hallo,

    Auch unser Kleiner schwitzt viel (hat er wohl von mir 🙄).
    War aber nur die ersten tage richtig viel, wurde dann besser. Ab und zu kommt es immer mal wieder vor, dass er mehr schwitzt, hält sich aber meist in Grenzen.
    An bekommt er einen Kurzarmbody, dünnen Pulli, Strumpfhose und meist eine dünne Hose.
    Für draußen haben wir eine besonders große Mütze mit Ohrwärmern (von der Oma gestrickt). da sie ein wenig luftdurchlässig ist, genau richtig für unseren Kleinen

    als Antwort auf: Erst zur Krankenkasse – dann bestellen #4169
    huzzels
    Teilnehmer

    Schön und gut. Aber was, wenn man schon viel Zeit mit diversen anderen Methoden (Umlagerungen …) "verplempert" hat, und dann der Widerspruch auch wieder einige Wochen braucht (bei uns sind es schon über 4 Wochen und noch kein Ende absehbar) und dann evtl. noch die Klage abwarten? Das ist ja das Problem, dass man in der Situation immer unter Zeitdruck ist und man nicht unbedingt warten kann.

    Leider habe ich gestern auch noch ein aktuelles Gerichtsurteil gefunden, dass auch nicht sonderlich aufmunternd ist:
    http://sozialversicherung-kompetent.de/20111028403/urteile/gesetzliche-krankenversicherung/kostenerstattung-kopforthesenbehandlung

    Und zu allem Überfluss ist jetzt scheinbar ein Schreiben raus gegangen, dass die Krankenkassen die Kosten der Helmtherapie seit November nicht mehr zahlen müssen/sollen. Hab ich aber nur über Eck mitbekommen, also mich bitte nicht festnageln. Aber wenn es so sein sollte, na dann sieht es in Zukunft eh düster aus.
    Bei uns legen sich die Ärzte nochmals ins Zeug und schreiben einen weiteren Arztbrief, der auch die schon erreichten Therapieerfolge mit enthält.
    Mal gespannt, was raus kommt und wie es allgemein weitergeht.

    huzzels
    Teilnehmer

    Hm, das zitieren war wohl nix 😉

    auf alle Fälle hier nachzulesen: http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rs20051206_1bvr034798.html

    Und danke für den Text vom 2. Ablehnen, so kann ich es gleich beim Widerspruch reinschreiben.

    Ach ja, auch wir bekamen am Tag der Helmanpassung glich noch die Ablehnung zugeschickt 🙁

    huzzels
    Teilnehmer
    "dini84" schrieb:
    1 woche später die 2. ablehneung bekommen mit der begründung das nach dem bundesverfassungsgerichtsurteil vom 6.12.2005 folgende kriterien erfüllt sein müssen:

    -vorliegen einer lebensbedrohlichen oder regelmäßig tödlich verlaufenden erkrankung
    -fehlende behandlungskriterien
    -vorliegen von indizien für eine nicht ganz entfernt liegende aussicht auf heilung oder auf eine spürbare positive einwirkung auf den krankheitsverlauf sowie
    -vorliegen einer gewissenhaften fachlichen einschätzung des arztes, der die behandlung befürwortet.

    Moment, da steht aber ein ODER :
    [quote="zum Beschluss des Ersten Senats"]

    Es ist mit den Grundrechten aus Art. 2 Abs. 1 GG in Verbindung mit dem Sozialstaatsprinzip und aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG nicht vereinbar, einen gesetzlich Krankenversicherten, für dessen lebensbedrohliche oder regelmäßig tödliche Erkrankung eine allgemein anerkannte, medizinischem Standard entsprechende Behandlung nicht zur Verfügung steht, von der Leistung einer von ihm gewählten, ärztlich angewandten Behandlungsmethode auszuschließen, wenn eine nicht ganz entfernt liegende Aussicht auf Heilung oder auf eine spürbare positive Einwirkung auf den Krankheitsverlauf besteht.

    huzzels
    Teilnehmer

    Hallo,

    das scheint ein "Standardschreiben" der Mobil Oil zu sein. Wir heben letzten Mittwoch das selbe Schreiben bekommen 🙁
    Wir werden die Woche noch unseren Widerspruch einlegen.

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)