Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Ingwaeonin

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • als Antwort auf: Kostenübernahme von privaten Kassen #3363
    Ingwaeonin
    Teilnehmer

    Hallo Karotti,

    es wundert mich, dass alle Hilfsmittel, für die die Kosten übernommen werden, explizit genannt werden – was ist denn z.B. in 10 ider 15 oder noch mehr Jahren? Die Entwicklung der Gesundheit geht ja weiter – heisst dass, eure Krankenkasse übernimmt von Hilfsmitteln, die noch entwickelt werden, nie irgendwelche Kosten? Vielleicht kannst Du ja nochmal mit der Kasse reden – ich drücke euch ganz fest die Daumen.
    Wo seid ihr denn her? Aus dem Süden, wenn die Kleine beim Münchner Verein versichert ist?

    Liebe Grüsse
    Ingwaeonin

    als Antwort auf: Kostenübernahme von privaten Kassen #3358
    Ingwaeonin
    Teilnehmer

    Hallo Karotti,

    das wundert mich etwas.
    Ich habe zwar nicht in unserem Vertrag nachgesehen, aber mein Vater arbeitet für eine Versicherungsgesellschaft, bei der ich früher krankenversichert war. Als ich meinen Eltern von den Kosten für die Helmtherapie erzählte, meinte mein Vater gleich, dass diese doch als Heilmittel durch die PKV übernommen werden, da sie unter Heilmittel fallen würden.
    Sind denn in eurem Vertrag explizite Dinge genannt, die ausschliesslich übernommen werden? Vielleicht ist das nicht mehr so ganz zeitgerecht… Ich habe nach der Schwangerschaft starke Wassereinlagerungen in den Beinen gehabt und musste Stützstrümpfe tragen. Rezept vom Arzt geholt und auch diese Kosten wurden übernommen, denn die Strümpfe sind ja auch nicht günstig. Wie sähe es denn damit bei euch aus?
    Für uns stand fest, dass wir die Kosten auch selbst getragen hätten, denn wichtig war, dass unserem Zwerg geholfen wird, aber umso grösser war die Freude, dass die Kosten ganz übernommen werden – auch über einen Anteil hätten wir uns schon sehr gefreut.
    Was mir einfällt: Oder hast Du Heilmittel nicht mitversichert, wenn eure Tochter bei Dir im Hauptvertrag mit angeschlossen ist? Unser Sohn ist mir angeschlossen in der Krankenversicherung (für auch nicht wenig Beitrag 🙁 ), aber die Bedingung war damals, dass er keinen besseren Versicherungsschutz haben konnte als ich. Wenn Heilmittel bei Dir ausgeschlossen sind und ich nach den Anforderungen der HUK gehe, wäre es klar, dass die Kosten nicht übernommen werden, aber es w/ genau diesen Hilsmittels, einer Kopforthese abzuweisen, ist schon heftig.

    Hilft, vielleicht noch einmal mit denen zu reden? Zumindest sonst vielleicht Übernahme eines Anteils?

    Liebe Grüsse
    Ingwaeonin

    als Antwort auf: Lady Helmchen & DAK Berlin #3356
    Ingwaeonin
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,
    unser Sohn ist 8,5 Monate alt und seit Mitte Oktober ein Helmi-Träger.
    Wir wohnen am äußeren Rand von Pankow, in Karow, und ich muß sagen: auch hier gibt es wenige Helmis – eine Mutti aus Weissensee habe ich kennengelernt, aber noch niemanden auf der Strasse getroffen.
    Heute hatten wir mit etlichen Anderen, so voll wie das Wartezimmer war, Kontrolltermin bei Herrn Dr. Blecher – allerdings waren auch Eltern mit ihrem Sohn da, die per Flugzeug angereist waren 😁.
    Mit der Kostenübernahme durch die Krankenversicherung haben wir Glück, allerdings ist unser Sohnemann nicht gesetzlich versichert und uns sind dadurch, so wie ich im Forum schon gelesen habe, sicherlich viele Sorgen erspart geblieben. Ich drücke euch die Daumen!

    Liebe Grüße und einen schönen Abend!
    Ingwäonin

    als Antwort auf: Kostenübernahme von privaten Kassen #3354
    Ingwaeonin
    Teilnehmer

    Hallo Karotti,
    unser Sohn ist auch in der privaten Krankenversicherung versichert. Diese, die HUK Coburg, hat mir einen Bescheid zur Kostenübernahme zukommen lassen nachdem ich den Arztbrief von Herrn Dr. Blecher eingereicht hatte. Es hätte mich allerdings auch gewundert, wenn sie die Kosten nicht übernommen hätten,da es sich ja um einen Arztbesuch handelt bzw. um eine ärztliche Verordnung. Habt ihr euren Vertrag denn einmal geprüft?

    Viele Grüße
    Ingwäonin

    als Antwort auf: Kontakte aus dem Norden Berlins #3281
    Ingwaeonin
    Teilnehmer

    Hallo Sonnenscheinchen,

    vielleicht muss eure kleine Maus sich erst einmal an den Helm gewöhnen – was vielleicht ein wenig ansterngend ist jetzt am Anfang, aber so lange keine Rötungen oder Druckstellen zu erkennen sind, könnt ihr euch auch schon glücklich schätzen.
    Zwei von uns wollen sich vielleicht nächste Woche mal zum Spazieren gehen und Erfahrungsaustausch treffen – allerdings wohnen wir ja im Norden, d.h. daß wir bisher als Treffpunkt den Weißensee ausgemacht haben, wenn das Wetter mitspielt.
    Wenn Du Lust hast, kannst Du mich auch gerne über eine PM kontaktieren.

    Liebe Grüße
    Svenja

    als Antwort auf: Kontakte aus dem Norden Berlins #3261
    Ingwaeonin
    Teilnehmer

    Wir hatten nach zwei Wochen das Problem, dass der Helm an der einen Seite im Gesicht, wo der auf dem hohen Wangenknochen aufsetzt, etwas gerieben hat – sind dann auch schnell in den Weddin gefahren, der Helm wurde angepasst und nun ist seit zwei Wochen alles wieder gut. Mittwoch ist der erste Kontrolltermin – ich bin sehr gespannt. Die Asymetrie scheint mir relativ zügig zurückzugehen, aber bis der Knochen am Hinterkopf etwas weiter ausgewachsen ist, dauert es wohl etwas…Egal, Hauptsache nach Abschluss der Behandlung ist alles gut. Unser Kleiner schrubbelt den Kopf ab und an auch hin und her seit ein paar Tagen, auf der anderen Seite hat er das aber vorher auch schon gemacht, wenn er müde war. Doch frage ich mich jetzt, ob es ihn nicht doch manchmal ein wenig unter dem Helm juckt.

    @ Beate: Ich habe Dir eine PM geschrieben w/ Treffen.
    Wer noch Lust hat, kann sich gerne melden 😁

    Liebe Grüße von uns Zweien

    als Antwort auf: Kontakte aus dem Norden Berlins #3244
    Ingwaeonin
    Teilnehmer

    Schon wieder ist was schief gegangen – nächstes Mal mache ich erst Vorschau 🙁

    als Antwort auf: Kontakte aus dem Norden Berlins #3243
    Ingwaeonin
    Teilnehmer

    Hi, seit dem wir den Helm haben, konnten wir ihn bisher 2 Tage am Stück tragen, ansonsten mussten wir Pause machen, da er ständig an der Stirn und am Hinterkopf ziemlich rote Stellen hatte, bzw.die Haut ist richtig ausgetrocknet und dann hat sie sich gepellt, ich schicke ständig Bilder zu cranio, damit der Arzt sich ein Bild machen kann und dannach beurteilt er, wielange wir der Haut eine Erholungszeit geben sollten, hab heute wieder welche rübergeschickt, ich hoffe wir können ab morgen weiter machen. hast du schon einen Bescheid von der KK?
    Wann musst Du wieder zur Kontrolle?
    Gruß
    Hallo brina83,
    oh Mensch, das tut mir leid – zumal es ja auch immer Zeit kostet: Fotos machen, mailen…usw. Auf der anderen Seite denke ich, dass die Hauptsache ist, dass unseren kleinen Mäusen geholfen wird und dafür muss man manchmal leider einiges akzeptieren, hinnehmen oder sich drum kümmern.
    Der nächste Kontrolltermin ist heute in zwei Wochen; wir sind schon sehr gespannt. Die AS war bei unserem Schatz 1,6 cm und der Kopf war ungefähr gleich lang und breit. Die Kopfform hat sich schon in die Länge verändert, aber es wird wohl noch etwas dauern bis alles so ist, wie es sein sollte.
    Die KK bei uns übernimmt die Kosten – zum Glück, aber auch hier hätten wir sonst auf die nächsten Weihnachts-, Geburtstagsgeschenke und Urlaube verzichtet, denn an erster Stelle steht hier ganz klar die Gesundheit unseres Sohnes.

    Einen schönen Abend!

    als Antwort auf: Kontakte aus dem Norden Berlins #3242
    Ingwaeonin
    Teilnehmer

    Also…zuerst einmal die Information an ALLE: Unser Sohn ist sechseinhalb Monate alt – nicht sechseinhalb Jahre…sorry, sorry, sorry, da hatte ich mich verschrieben!

    als Antwort auf: Kontakte aus dem Norden Berlins #3239
    Ingwaeonin
    Teilnehmer

    Hallo brina83,
    unser Sohn hat sich zum Glück von Anfang an gut an den Helm gewöhnt, im Großen und ganzen gab es keine Probleme. In den ersten zwei Tagen musste ich mich Nachts beim Stillen daran gewöhnen, seinen Kopf richtig zu halten. Seit Sonntag hatte der Helm im Gesicht an einer Stelle extrem gerieben, so dass die Haut gereizt war, aber nach gestriger Rücksprache mit Cranio waren wir heute im Wedding und der Helm wurde nochmals angepasst – sowohl an der Stelle, wo er gerieben hatte als auch dass er etwas fester gestellt wurde und nun hoffentlich nicht mehr so viel hin. und herrutscht. Ich bin froh, dass wir nicht die Probleme haben, wie es teilweise hier im Forum beschrieben wird.
    Wie soll es denn bei euch weitergehen? Oder hast Du noch nicht mit den Ansprechpartnern besprochen, was nun geschehen soll? Eurem kleinen Mann soll ja auch geholfen werden – und das wird es sicherlich nicht, wenn er den Helm nicht tragen kann. Oder wird die Tragezeit von Tag zu Tag verlängert, dass die Haut sich auch langsam an den Kontakt gewöhnt? Wo gibt es denn Probleme? Im Gesicht oder an der Stirn?

    Haltet durch und sonnige Grüsse!

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)