Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Jana2009

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • als Antwort auf: Wann Rechnung für den Helm #2469
    Jana2009
    Teilnehmer

    Hi!
    Bei uns waren es auch ca. 2-3 Wochen nach Helmanpassung. M.E. kamen Befund und Kostenvoranschlag ca. nach 2 Wochen per Post und die Rechnung sep. knapp eine Woche danach…
    Gruß

    als Antwort auf: Frage wegen TK #2468
    Jana2009
    Teilnehmer

    Hallo, Doreen!
    Ich habe mit einer Person bei der TK telefoniert und bekam dort die Auskunft, dass als Anlagen der Kostenvoranschlag sowie der ärztliche Befund (vorerst) ausreichen…Ich persönlich bin der Meinung, dass man beim 1. Versuch so wenig wie möglich an Informationen an die Hand gibt, damit man nicht all seine Argumente hinzufügt. Somit hätte man bei einer evtl. Ablehnung noch ein paar „Joker“ im Ärmel 😬) Ansonsten ist es schwieriger eine neue Argumentationskette aufzubauen!

    Viel Erfolg!!

    als Antwort auf: Eingewöhnungsphase!?!? #2417
    Jana2009
    Teilnehmer

    …na das lässt ja hoffen 😁
    Wie alt ist denn euer Lukas und inwiefern hat sich denn die Asymm. bereits „verflüchtigt“?
    LG

    als Antwort auf: Pünktlich zum WE kommt Absage der KK!!! :-( #2416
    Jana2009
    Teilnehmer

    Hi!
    Jana hat auch einen Liegeschädel (rechte Seite bevorzugt). Glücklicherweise ist meiner Hebamme das bereits in der 2. Lebenswoche aufgefallen! Trotz Osteopathie seit der 3.(!) Lebenswoche liegt die Asym. bei 1,9 cm 🙁
    Wir haben also sehr wahrscheinlich einen längeren Weg vor uns als ihr…wir können nur on Glück sagen, dass wir so frühzeitig bei Cranio vorstellig wurden, obwohl der behandelnde KiArzt natürlich (nach wie vor) behauptet „das wächst sich aus“ – das ich nicht lache…Bin nur heilfroh, dass Janas Gesicht symmetisch ist – jedenfalls so symmet. wie ein Gesicht überhaupt sein kann 😁
    Melde mich in jedem Fall bei dir, sofern ich von der TK etwas höre.

    LG, Katrin

    als Antwort auf: Eingewöhnungsphase!?!? #2413
    Jana2009
    Teilnehmer

    Hallo, Sanne!
    Vielen lieben Dank für deine Antwort! Es ist richtig prima, dass man hier nicht alleinegelassen wird – anfangs meint man ja, man hätte das einzige Kind mit so einem „modischen“ Helm 😁
    Also nachdem wir zuhause gewesen, habe ich sie erstmal „befreit“, da sie den Helm bereis 5 Std. getragen hatte – als es dann Zeit für`s Bett war, hat sie beim Anlegen zuerst überhaupt nicht geweint. Sie quängelte erst, als sie bereits im Bett lag, allerdings war das doch eher die übliche „ich-verdränge-müde-zu-sein-obwohl-ich-ja-sooo-müde-bin“ Phase 😉 Jetzt schläft sie relativ seelenruhig seit 3 Stunden – ein Glück! Danke auch für deinen Tipp mit den Füßchen – das werde ich gleich Morgen Abend mal ausprobieren…

    Hattest du denn etwas davon gehört, dass man angeblich den Helm unbedingt nach 11,5 Std. Tragezeit mind. für eine halbe Std. absetzen muss??? Finde ich für die Zukunft recht schwierig realisierbar, wenn die Kids nachts (einigermaßen) „durchschlafen“ – wie hat sich das denn bei euch mit den Pausenzeiten so eingespielt???

    GLG, Katrin

    als Antwort auf: Pünktlich zum WE kommt Absage der KK!!! :-( #2411
    Jana2009
    Teilnehmer

    SORRY – irgendwie hat das nicht so geklappt 😁

    Hallo! „Wir“ sind erst seit HEUTE Helmchenträger und auch bei der TK – allerdings steht uns die Einzelfallentscheidung noch bevor…
    Sicherlich war es die Antwort auf deinen 1. Versuch, oder? KK lehnen generell erstmal solche Kostenerstattungen ab. Sie sparen dadurch viel Geld, denn viele lassen sich durch eine Negativentscheidung direkt abschrecken/einschüchtern. Hast du denn dein ganzes „Pulver“ schon verschossen bzw. hast du denn noch andere Anlagen, die du einfügen könntest bzw. welche hast du denn in deinem 1. Brief hinzugelegt? Was ist mit Bescheinigungen über Physiotherapie oder Osteopathie?
    Drücke dir die Daumen, dass es klappt! Halt mich mal auf dem Laufenden – melde mich direkt bei dir, wenn ich etwas von meiner TK höre! LG

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)