Verfasste Forenbeiträge
-
-
Janine76
TeilnehmerHallo, Yannick hatte eine ausgeprägte Asymmetrie von 2,8cm. Die Ohren waren versetzt und auch sein Gesicht nicht gleichmäßig. Der Hinterkopf wurde sehr schnell wieder schön, doch für die Gesichtsasymmetrie haben wir den Helm länger tragen dürfen. Keine Sorgen wegen den anderen Kindern, die kleinen stört der Helm gar nicht und die größeren fragen ganz normal, was das ist. War wirklich nie, dass ein Kind „Angst“ vor Yannick hatte oder dass er gar ausgegrenzt wurde. LG Janine
PS: Wo kommt ihr denn her? Wir sind vom BodenseeJanine76
TeilnehmerHallo, unser Sohn, seit dieser Woche ein Jahr alt, trägt den Helm seit Mitte Juli. In zwei Wochen ist die Therapie beendet. Für uns war es anfangs auch ein Riesenschock als wir hörten, er muss den Helm tragen. Aber in der ganzen Zeit hat unseren Sohn den Helm wirklich überhaupt nicht gestört. Er verhält sich in der helmfreien Stunde nicht anders, er krabbelt, steht und läuft mittlerweile, verhält sich ganz normal wie andere Kinder auch. Ich denke, für uns Eltern ist es immer schwieriger den Helm zu akzeptieren, als für die Kinder selbst, weil wir immer denken, oh je, wie ist das für ihn? Das Tragen hat sich bei uns auf alle Fälle gelohnt, der Erfolg ist gigantisch. Also, keine Angst, ihr packt das!!! Ganz liebe Grüße Janine
PS: Bei Fragen, gerne mailen…Janine76
TeilnehmerHallo,
unser Sohn trägt den Helm seit Juli, in fünf Wochen haben wirs geschafft.
Wir waren zuerst in Tübingen und sind dann direkt zu Dr. Blecher nach Aarau und bis heute dort sehr zufrieden!!!!
Janine
November 22, 2009 um 10:05 am als Antwort auf: Wunde Stelle->Helm ablassen, weniger Behandlungserfolg? #2590Janine76
TeilnehmerHallo Katharina,
wir konnten wegen Druckstellen den Helmn anfangs auch nur stundenweise tragen und waren dann nach zwei Wochen nochmal bei Dr. Blecher zur Kontrolle. Die Druckstellen waren weg und die Asymmetrie ging von 2,8cm auf 1,4cm zurück. Trotz anfangs nur stundenweise tragen!!! Also Kopf hoch, es wird!!!!!!!!!!!
LG JanineNovember 19, 2009 um 5:20 pm als Antwort auf: Helm zu groß?? Druckstelle bleibt…?!?! Wer weiß Rat? #2578Janine76
TeilnehmerHallo Katharina,
wir haben den Helm jetzt seit über vier Monaten und bei uns war es anfangs genau das gleiche. Wir haben uns auch große Sorgen gemacht und mit Dr. Blecher / Aarau telefoniert bzw. waren auch nochmal dort. Das wird aber, sobald der Kopf bissle reingewachsen ist, sitzt Erics Helm besser. Wegen den Druckstellen würde ich aber nochmal nachfassen, vor allem wenn die eine anfängt wund zu werden. Wir haben den Helm immer an den besagten Stellen massiert: den Schaum ganz fest mit dem Dauemn eindrücken. Hat geholfen… Liebe Grüße JanineJanine76
TeilnehmerHallo! Yannick hatte das auch. Waren dann beim Kinderarzt, und es stellte sich wirklich als geschwollene Lymphknoten heraus. Kann wohl auch vom Zahnen kommen und war nicht weiter schlimm. Ging dann nach ein paar Tagen wieder weg. Jetzt, nachdem der Helm beim Kontrolltermin angepasst wurde, ist ein Knubbel wieder da. Denke, das Köpfchen muss sich erst wieder an die „neue Passform“ gewöhnen… Grüße Janine
Janine76
TeilnehmerHallo Mareike,
ich habe auf unseren Helm kleine bunte Füße geklebt. Die habe ich im Internet bestellt. Halten super & der Helm schaut viel freundlicher aus.
Liebe Grüße
JanineJanine76
TeilnehmerHallo Mareike,
ich habe auf unseren Helm kleine bunte Füße geklebt. Die habe ich im Internet bestellt. Halten super & der Helm schaut viel freundlicher aus.
Liebe Grüße
JanineJanine76
TeilnehmerHallo Doreen,
ich habe Yannicks Helm mit kleinen bunten Füßen beklebt. Sieht netter aus als nur der weiße Helm.
Liebe Grüße Janine
Janine76
TeilnehmerHallo Katrin,
das kommt mir bekannt vor, was Du schreibst. Yannick hat seinen Helm seit knapp 8 Wochen und bei uns war es anfangs genauso. Wir haben dann mit Dr. Blecher gemailt und ihm Fotos von den Druckstellen zukommen lassen. Nach einigen Tagen haben sich die Druckstellen auch gebessert. Wir mussten den Helm anfangs stundenweise aufsetzen und dem Helmschaum vor dem Aufsetzen immer massieren. Das Auge drückt es ihm leider noch immer ein, aber das macht wohl nichts, wir haben auch nicht das Gefühl, dass es Yannick stört.
Wünsche Euch weiterhin eine erfolgreiche Eingewöhnungszeit. Wir haben morgen wieder Kontrolltermin….
Liebe Grüße Yannick & Janine