Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Jolina1810

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • als Antwort auf: AOK hält Helm für unnötig #2829
    Jolina1810
    Teilnehmer

    Hallöchen,

    den Arikel hab ich gelesen. Ich kann das wirklich nicht verstehen.

    Wir sind auch bei der AOK Sachsen und ich hab ca. ein halbes Jahr gekämpft und letztendlich haben sie gezahlt.

    Ansonsten wäre ich vor Gericht gegangen. ich arbeite in einer Anwaltskanzlei und mein Chef war meiner Meinung, nämlich, dass die Kasse die Kosten übernehmen muss.

    Zum Glück ist uns der gerichtliche Weg erspart geblieben.

    Gern übersende ich Dir unseren Schriftverkehr mit der AOK, denn wir hatten 1,9 cm Asymetrie und uns haben sie geschrieben, dass sie die Kosten erst ab 2,0 cm übernehmen würden. Wenn Ihr nun 2,1 cm habt müssten sie laut diesem Schreiben ja zahlen…die reden so, wie sie es brauchen, das finde ich eine absolute Unverschämtheit und leiden müssen die Kleinen.

    Viele Grüße Dana

    als Antwort auf: Endlich helmfrei! #2828
    Jolina1810
    Teilnehmer

    Hallo, na dann herzlichen Glückwunsch.

    Unsere Tochter hatte den Helm von April 2009 bis Oktober 2009. Sie war bei BEginn 6 Monate alt. Die Asymetrie betrug 1,9 cm und das Gesicht und die Ohrachse waren weit verschoben. Am Ende waren es noch 0,2 cm, aber die Gesichtsaysmetrie sieht man heute noch leicht. Also wir sehen es, Familie und Freunde und BEkannte finden, dass man nichts mehr sieht.

    War nun am Mittwoch das letzte Mal zur Physiotherapie mit Jolina, die Therapeutin sagte mir, dass sich das letzte bisschen noch verwachsen würde…hoffen wir mal.

    LG Dana

    als Antwort auf: Akte 2010 #2827
    Jolina1810
    Teilnehmer

    Hallo Franzi,

    ist wirklich ne Superidee. Die AOK Sachsen hat zwar nach langem Kampf die Kosten übernommen, aber unterstützen würde ich das ganze auf jeden Fall. Unsere Tochter trug den Helm von April 2009 bis Oktober 2009.

    Viele Grüße Dana

    als Antwort auf: Frage zu Rechnung #2770
    Jolina1810
    Teilnehmer

    Hallo @ Windschief,

    seid Ihr noch bei der Helmtherapie oder ist diese schon abgeschlossen? Unsere Therapie wurde im Oktober 2009 beendet. Wir hatten auch eine Ausgangswert von 1,9 mit Gesichtsassymetrie. Zum Schluss waren es noch 0,2. Allerdings hat sich die Sache mit der Gesichtsassymetrie damals noch nicht gegeben, der Ohrverschub ist heute noch etwas zu sehen. Wie ist das bei Euch?

    Bei der AOK hab ich die Rechnung im Original und das Schreiben von Dr. Blecher eingereicht sowie nachträglich eine Verordung vom Kinderarzt. Dazu habe ich schriftlich einen Kostenübernahmeantrag gestellt und ausführlichst beschrieben, was die Risiken ohne Helm wären. Nach langem Kampf hat die AOK im Januar die Kosten übernommen.

    Viele Grüße Dana

    Jolina1810
    Teilnehmer

    Hallöchen,

    also unsere Tochter hat auch schon ohne Helm doller geschwitzt, mit Helm natürlich noch mehr, aber so heftig, wie Du es beschreibst, war es bei uns nicht.

    Wir hatten den Helm über den Sommer. Als es wirklich extrem heiß war, hab ich ihr den Helm nur früh zu Hause aufgesetzt und manchmal auch nachts. Wir wohnen nämlich auch noch in einer DG-Wohnung, wo es im Sommer unerträglcih ist.

    Aber wie gesagt, so heftig wie bei Dir, war es bei uns nicht. Hast Du Dein PRoblem mal mit Dr. Blecher besprochen? Oder auch mit dem Kinderarzt? Wenn ich ein Problem hatte, hat Dr. Blecher sofort zurückgerufen oder per Mail geantwortet und meine Kinderärztin hat auch Tipps gegeben.

    Dr. Blecher hat uns am Anfang gesagt, dass die ersten Tage das Schwitzen schon stärker ist mit Helm und sich der Körper daran gewöhnen wird. Wenn Ihr den Helm erst eine Woche habt, vielleicht wird es dann bald besser.

    Tut mir leid, wenn ich Dir nicht weiter helfen kann.

    LG Dana

    als Antwort auf: Sind happy in 4 Wochen 1,8 cm!!!!! #2353
    Jolina1810
    Teilnehmer

    Hallo Melli,

    wie alt war Eure Maus denn, als Ihr mit der Therapie begonnen habt? Wir haben den Helm mit 6 Monaten bekommen, angefangen mit einer Asymmetrie von 1,9 cm. Nach offiziellen 4 Wochen (eigentlich nur zwei, da sie den Helm die ersten zwei Wochen so gut wie gar nicht tragen konnte, wegen aufgeriebener Stellen an der Stirn) waren wir schon bei einer Asymmetrie von 1,1 cm. Und nach weiteren 5 Wochen sind es nun noch 0,4 cm. Ende August haben wir wieder einen Termin…

    Hattet Ihr auch das Problem mti den schiefen Ohren?

    Habt Ihr mit der KK Glück gehabt? Die AOK hat das erste Mal abgelehnt, mit der Begründung, dass keine Verordnung vom Kinderarzt beilag, sollte ich dann nachreichen und nun wird weiter geprüft…warte noch auf Antwort und hoffe…

    LG Dana mit Jolina (inzwischen fast 9 Monate alt)

    als Antwort auf: Maxi Cosi #2352
    Jolina1810
    Teilnehmer

    Hallo Jenni,

    wir haben auch einen Maxi Cosi und es gibt absolut keine Probleme, wenn unsere Maus mit Helm im Maxi Cosi sitzt.

    Viele Grüße Dana

    Jolina1810
    Teilnehmer

    Hallo Janina,

    ich habe kleine Aufkleber auf den Helm gemacht, das sieht auch ganz süß aus.

    Ansonsten denke ich mal, dass es mit einem wasserfesten Stift gehen würde.

    Liebe Grüße und alles Gute für Euch.

    Dana mit Jolina

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)