Verfasste Forenbeiträge
-
-
August 27, 2010 um 12:34 pm als Antwort auf: Aufruf an die Öffentlichkeit-wegen Ablehnung der KK #3077lonilockeTeilnehmer
[quote="Windschief"]
Hallo zusammen…schön, das sich alles wiederholt… ein bisschen im aktuellen Archiv vom Forum geblättert und gelesen hätte aber auch genügt. Schaut Euch bitte den 20.07. bzw. den 04.07. an, da gibt´s schon was zu AKTE, es gibt auch noch ältere Sachen… auch dort hatte RTL bzw. SAT 1 kein wirkliches Interesse (auch nicht im Sommerloch).
Wir "älteren" Helmträger haben auch schon festgestellt, dass es sich meist mehr lohnt, sich an regionale Tageszeitungen, BILD-Ausgaben, TV-Sender bzw. die "berühmten" 3. Programme wie WDR, SWR, HR, NDR etc. zu wenden. Dort kommt eher ein Bericht zustande, als bei RTL bzw. SAT 1. Auch hierzu gibt es übrigens im Forum genug Beispiele / Erfahrungsberichte… das mal nur so nebenbei…
LG, C*
Sehr geehrte Damen und Herren der Redaktion Akte 2010,
Wir sind ?? Eltern die dringend Ihre Hilfe benötigen.
Unsere Kinder müssen sich einer sogenannten Helmtherapie (Kopforthesentherapie) unterziehen, da sie eine deutliche und sichtbare Kopfverformung aufweisen.
Einerseits ausgelöst durch eine Halswirbelsäulenblockierung seit der Geburt mit der Folge einer Vorzugshaltung des Kopfes sowie das bekannte KISS-Syndrom und weitere Ursachen.Den Eltern wird geraten die Kinder in der Rückenlage zu lagern, da dies dem plötzlichen Kindstot vorbeugen soll. Durch diese Lagerung gibt es vermehrt Kinder mit verformten Köpfen. Die Anzhal hat sich fast verdoppelt seitdem die Rückenlage empfohlen wird.
Uns Eltern wird die Kostenübernahme der sehr wichtigen Helmtherapie von manchen Krankenkassen nicht bewilligt.
Einige kämpfen schon über ein Jahr um die Kostenübernahme. Zahlreiche Widersprüche und ärztliche Gutachten wurden eingereicht, dass die Therapie dringend notwendig sei um Folgeschäden zu vermeiden. Es geht nicht nur um den kosmetischen Aspekt sondern auch um die Gesundheit unserer Kinder.
Diese sind zum Beispiel:
– Kiefergelenksprobleme
– Wirbelsäulenprobleme
– Aufwändige, kostspielige, langwierige kieferorthopädische Behandlung
– Psychosoziale Probleme (hänseleien anderer Personen wegen der sichtbaren Verformung)
Die Kosten einer solchen Helmtherapie belaufen sich im Schnitt auf ca. 2000 Euro, die wir als Eltern selbst tragen müssen, solange sich unsere Krankenkassen weigern die Kosten zu übernehmen.
Darunter sind zum Beispiel folgende Krankenkassen:-AOK (Verweigerung d. Kostenerstattung)
-BARMER GEK (Verweigerung d. Kostenerstattung)
-Mhplus(Verweigerung d.Kostenerstattung)
-Audi BKK (sofortige Kostenübernahme)
-Techniker Krankenkasse(Verweigerung d.Kostenübernahme)
–
–
–
Es befinden sich jedoch auch einige Eltern unter uns, die von Ihrer Krankenkasse die sofortige Kostenübernahme bestätigt bekommen haben.
Diese Eltern wollen uns helfen zu zeigen, dass es Krankenkassen gibt die diese Kosten zum wohle der Kinder übernehmen.
Doch ein großer Teil von uns muss die Kosten selbst tragen.Wir möchten die Sendung Akte nutzen um die Öffentlichkeit auf die ungleiche Behandlung aufmerksam zu machen. Es kann nicht sein, dass sich Eltern mit einem behandlungsbedürftigen Kind zuerst einmal darum kümmern müssen, ob sie bei der richtigen Krankenkasse sind….dazu kommt der Papierkrieg mit den Krankenkassen, der auch sehr viel Zeit und Kraft in Anspruch nimmt und an den Nerven der Eltern zerrt.
Hallo-habe gestern auch eine herbe Enttäuschung von der Krankenkasse erhalten-und habe auch zum Aufruf bei Akte mich registrieren lassen mit der bitte weitere Eltern im Portal zu finden um gemeinsam zu kämpfen um eine Teil der Kosten wenigstens erstattet zu bekommen.Habt ihr schon etwas erreicht beim Sender.Wie ich lese wurdet ihr hier auch nur aufgeschoben.Denke das jedes Elternteil sich bei Akte registrieren lassen sollte um etwas zu bewegen-in dem Sinne Nerven.Cranioform hat ja auch einen guten Einstieg zum ZDF gestartet.Eine weitere Mutter hat über den WDR Essen eine Sendung gestartet am 28.07.2010.Denke mit diesen Argumenten könnten wir vielleicht auch Akte anspornen.Liebe Eltern setzt Euch je nach schwierigkeitsgrad um eine Kostenübernahme zum Wohle eurer Kinder ein.Sei es mit Nerven und ständigen Druck ausüben.Ich kämpfe für meinen Sohn.
MfG.MelVielen Dank für deine Info.Ja habe nachträglich mich hier belesen im Forum.Bin trotzdem der Meinung wenn verstärkt genervt wird und nicht nur im Sinne eines Elternteil mit Rückenwind-dass das Problem irgendwann angenommen wird.Habt Ihr Euch jetzt alle einen alleinigen Weg gesucht, die sich hier erst zusammen geschlossen habt?MFG
lonilockeTeilnehmer[quote="Franzi"]
Sehr geehrte Damen und Herren der Redaktion Akte 2010,Wir sind ?? Eltern die dringend Ihre Hilfe benötigen.
Unsere Kinder müssen sich einer sogenannten Helmtherapie (Kopforthesentherapie) unterziehen, da sie eine deutliche und sichtbare Kopfverformung aufweisen.
Einerseits ausgelöst durch eine Halswirbelsäulenblockierung seit der Geburt mit der Folge einer Vorzugshaltung des Kopfes sowie das bekannte KISS-Syndrom und weitere Ursachen.Den Eltern wird geraten die Kinder in der Rückenlage zu lagern, da dies dem plötzlichen Kindstot vorbeugen soll. Durch diese Lagerung gibt es vermehrt Kinder mit verformten Köpfen. Die Anzhal hat sich fast verdoppelt seitdem die Rückenlage empfohlen wird.
Uns Eltern wird die Kostenübernahme der sehr wichtigen Helmtherapie von manchen Krankenkassen nicht bewilligt.
Einige kämpfen schon über ein Jahr um die Kostenübernahme. Zahlreiche Widersprüche und ärztliche Gutachten wurden eingereicht, dass die Therapie dringend notwendig sei um Folgeschäden zu vermeiden. Es geht nicht nur um den kosmetischen Aspekt sondern auch um die Gesundheit unserer Kinder.
Diese sind zum Beispiel:
– Kiefergelenksprobleme
– Wirbelsäulenprobleme
– Aufwändige, kostspielige, langwierige kieferorthopädische Behandlung
– Psychosoziale Probleme (hänseleien anderer Personen wegen der sichtbaren Verformung)
Die Kosten einer solchen Helmtherapie belaufen sich im Schnitt auf ca. 2000 Euro, die wir als Eltern selbst tragen müssen, solange sich unsere Krankenkassen weigern die Kosten zu übernehmen.
Darunter sind zum Beispiel folgende Krankenkassen:-AOK (Verweigerung d. Kostenerstattung)
-BARMER GEK (Verweigerung d. Kostenerstattung)
-Mhplus(Verweigerung d.Kostenerstattung)
-Audi BKK (sofortige Kostenübernahme)
-Techniker Krankenkasse(Verweigerung d.Kostenübernahme)
–
–
–
Es befinden sich jedoch auch einige Eltern unter uns, die von Ihrer Krankenkasse die sofortige Kostenübernahme bestätigt bekommen haben.
Diese Eltern wollen uns helfen zu zeigen, dass es Krankenkassen gibt die diese Kosten zum wohle der Kinder übernehmen.
Doch ein großer Teil von uns muss die Kosten selbst tragen.Wir möchten die Sendung Akte nutzen um die Öffentlichkeit auf die ungleiche Behandlung aufmerksam zu machen. Es kann nicht sein, dass sich Eltern mit einem behandlungsbedürftigen Kind zuerst einmal darum kümmern müssen, ob sie bei der richtigen Krankenkasse sind….dazu kommt der Papierkrieg mit den Krankenkassen, der auch sehr viel Zeit und Kraft in Anspruch nimmt und an den Nerven der Eltern zerrt.
Hallo-habe gestern auch eine herbe Enttäuschung von der Krankenkasse erhalten-und habe auch zum Aufruf bei Akte mich registrieren lassen mit der bitte weitere Eltern im Portal zu finden um gemeinsam zu kämpfen um eine Teil der Kosten wenigstens erstattet zu bekommen.Habt ihr schon etwas erreicht beim Sender.Wie ich lese wurdet ihr hier auch nur aufgeschoben.Denke das jedes Elternteil sich bei Akte registrieren lassen sollte um etwas zu bewegen-in dem Sinne Nerven.Cranioform hat ja auch einen guten Einstieg zum ZDF gestartet.Eine weitere Mutter hat über den WDR Essen eine Sendung gestartet am 28.07.2010.Denke mit diesen Argumenten könnten wir vielleicht auch Akte anspornen.Liebe Eltern setzt Euch je nach schwierigkeitsgrad um eine Kostenübernahme zum Wohle eurer Kinder ein.Sei es mit Nerven und ständigen Druck ausüben.Ich kämpfe für meinen Sohn.
MfG.Mel