Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Lord_Helmchen

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • als Antwort auf: Helmverschönerung #3983
    Lord_Helmchen
    Teilnehmer

    Hallo,
    wir haben den Helm auch von Anfang an mit Aufklebern verschönert, dass sieht wirklich hübsch aus und die Leute finden es gut. Aber wir finden, dass man doch jeden Aufkleber dafür nehmen kann. Man muss nicht extra welche bestellen. Trotzdem danke für den Hinweis auf diese Seite. Wir haben z.B. die Tiermotive von Rossmann genommen (Enten, Schäfchen usw.).

    Lord_Helmchen
    Teilnehmer

    Hallo pinchen,
    wir haben eine flachen Hinterkopf und "nur" eine Asymmetrie von 1,2.
    Aber ich finde, dass eine KK doch wenigstens einen Teil der Kosten übernehmen kann. Zumal Suchtpräventionen (z.B. Rauchen usw.) auch von der KK gezahlt wird.

    als Antwort auf: JUHUUUUUUUUUUUU Kostenübernahme der TK!!!!! #3747
    Lord_Helmchen
    Teilnehmer

    Also wir haben das auch so angegeben; Physio, Umlagerungsversuche, Osteopathie, Dormkissen usw.
    Cranio hat das für uns auch an die Krankenkasse geschickt. Aber wahrscheinlich ist unsere Asymmetrie zu gering (1,2).
    Du kannst den Bescheid ja fotografieren und mir als private Nachricht schicken??!
    Gruß

    als Antwort auf: ANGST #3745
    Lord_Helmchen
    Teilnehmer

    Hallo cecil2011! Mensch das tut mir so leid, dass Ihr so große Probleme mit dem Helm habt. Bei uns dagegen läuft es super. Wir können uns nicht beschweren. Nur eine Kleinigkeit. Unser Sohn öffnet sich den Helm leider selbst. Ich verbiete es ihm, aber der Kleine versteht das doch nicht.
    Vor ein paar Tagen haben wir die Ablehnung der Kosten für die Helmtherpaie von unserer Krankenkasse TK erhalten. Es ist echt ärgerlich.
    Viele Grüße und toi toi toi für Euch, dass es besser wird mit dem Helmchen.

    als Antwort auf: JUHUUUUUUUUUUUU Kostenübernahme der TK!!!!! #3744
    Lord_Helmchen
    Teilnehmer

    Hallo Grinsebacke! Na das ist ja super für Euch. Wir sind auch bei der TK und haben vor einigen Tagen eine Absage erhalten. Begründung: Es liegt kein krankhafter Befund zur Versorgung mit einer Kopforthese vor. Lagerungswechsel und spezifische Physiotherapie ist ausreichend und zweckmäßig. Ich brauche unbedingt Deinen Bescheid!
    Viele Grüße

    als Antwort auf: ANGST #3620
    Lord_Helmchen
    Teilnehmer

    Hey cecil2011,
    bitte sage mal Bescheid, was hinsichtlich des verrutschten Helmes gesagt wurde. Das finde ich wirklich schrecklich, dass der Helm immer vor einem Auge und auf der Nase hängt. Wir haben das Gefühl, unser Sohn fängt schon an zu Schielen.
    Lieben Gruß

    als Antwort auf: Hilfe! Viele Tipps gesucht. #3617
    Lord_Helmchen
    Teilnehmer

    Vielen Dank für den Tipp mit dem Helm-Anziehen. Ich musste es heute wieder alleine probieren und es ging wirklich gut, als ich ihn auf mich gesetzt und an meine angezogenen Beine gelehnt habe. Ich war richtig stolz auf uns…
    Ich habe heute den Abendbrei in der helmfreien Stunde gegeben. Aber so gut lief es auch nicht. Ich bin jetzt ein wenig verunsichert, ob es evtl. gar nicht am Helm liegt, dass er nicht richtig ißt.
    Aber heute Mittag war es wirklich eine Qual. Ich war total verzweifelt, da es in der Wippe und auf dem Schoß nicht geklappt hat. Auch als ich ein Kissen noch in seinen Rücken gelegt habe, ging es nicht. Er hat sich immer vor- und zurückgebeugt, aber der Brei landete einfach nicht in seinem Mund. Ich war soooo sauer auf diesen Helm. Der Kleine hat dann auch immer geweint und sich so aufgeregt. Am liebsten hätte ich den Helm abgenommen. Irgendwann hat er seinen Kopf ganz nach hinten gelegt und ich konnte ihm den Brei einigermaßen "einflößen". Aber das kann doch auch nicht die Lösung sein. Er kann doch da nicht richtig Schlucken. Vielleicht machen wir uns auch auf die Suche nach einem geeigneten Pappa Diner/Hochstuhl…

    als Antwort auf: ANGST #3616
    Lord_Helmchen
    Teilnehmer

    Hallihallo.
    Wir sind aus Berlin und auch da in Behandlung. Die erste Kontrolle ist am 06.05.2011. Mal sehen, ob wir dann schon eine sehenswerte Besserung erwarten können.

    Also zum Thema Anziehen/Schwitzen kann ich nur sagen, dass ich bei unserem Sohn noch keine "Hitzewallung" feststellen konnte. Ich habe Angst, dass er zu wenig an hat. Socken hat er eigentlich schon immer selten getragen, denn er strampelt sich diese sofort ab.
    Ich achte jetzt einfach darauf, dass er keine kalten Füßchen hat. Will ja auch nicht riskieren, dass er schwitzt und sich dann wunde Stellen am Kopf bilden.

    Wir haben ihm auch den Helm in die Hand gedrückt zum Befühlen. Ich glaube, dass dieser wirklich schon zu ihm gehört. Das ist sooooo schön.

    als Antwort auf: Hilfe! Viele Tipps gesucht. #3607
    Lord_Helmchen
    Teilnehmer

    Hallo.
    Unser Sohn hat den Helm erstaunlicherweise gut angenommen. Er hat sogar beide Nächte durchgeschlafen.
    Ich habe das Problem, dass ich den Helm nicht allein aufsetzen kann. Er zappelt so und wird irgendwie ungehalten.
    Leider klappt das Füttern in der Wippe gar nicht mehr. Wir müssen das also irgendwie anders machen. Hat jemand Erfahrungen gemacht?
    Evtl. versuche ich es heute mal auf dem Schoß.
    Es kommt uns auch so vor, als wenn der Helm sehr locker sitzt und immer vor die Augen und auf die Nase rutscht.
    Mir wurde aber gesagt, dass das normal sei. Ist das wirklich so?

    als Antwort auf: ANGST #3606
    Lord_Helmchen
    Teilnehmer

    Hallo.
    Unser Sohn hat den Helm erstaunlicherweise gut angenommen. Er hat sogar beide Nächte durchgeschlafen. Wir haben ihm in der Nacht nur den Schlafanzug angezogen und in seinen Schlafsack gesteckt. Am Tage trägt er nur einen langen Body und eine Hose. Wenn wir draußen sind, bekommt er nur noch eine Strickjacke drüber. Bisher haben wir nicht gemerkt, dass er schwitzt. Ihm ist das so ganz angenehm, denken wir. Das Bett haben wir noch mit zwei Badehandtüchern ausgelegt. Auf diesen liegt er bis zu den Schultern. Der Kopf liegt also nicht drauf.
    Ich habe das Problem, dass ich den Helm nicht allein aufsetzen kann. Er zappelt so und wird irgendwie ungehalten. Ich kann das also nur mit meinem Mann machen oder einer anderen Person. In der Wippe füttern geht gar nicht mehr. Wir müssen das also irgendwie anders machen. Evtl. versuche ich es heute mal auf dem Schoß.
    Dann kommt es uns auch so vor, als wenn der Helm total locker ist und immer vor die Augen und auf die Nase rutscht. Mir wurde aber gesagt, dass das normal sei. Ich habe viele nette Worte bei urbia erhalten. Dort gibt es auch einen Helmchen-Träger Club. Du kannst Dich ja da mal anmelden. Es hat mir bis jetzt gut geholfen. Viele Mitglieder des Clubs sind noch immer interessiert, obwohl deren Kinder gar keinen Helm mehr tragen.
    Sonst ist das ja bei unseren Kleinen ganz ähnlich. Unser ist jetzt 6,5 Monate alt und hat auch eine Asymmetrie von 1,2. Es freut mich, dass auch Euer Kind einen Helm hat. Wir waren erst unsicher, weil die Asymmetrie nicht so groß ist.
    Wäre schön, wieder von Euch zu hören.

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)