Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Madita

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 12 Beiträgen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • als Antwort auf: AOK hält Helm für unnötig #2801
    Madita
    Teilnehmer

    Ich hab´s auch gelesen!!! ECHT KLASSE!!! Ich ich kenne das Spiel mit der AOK. Wir sitzen ja seit fast 2 Jahren im selben Boot. Und kämpfen mit der AOK um die Kostenübernahme. Wir haben mittlerweiler allerdings Klage beim Sozialgericht eingereicht und warten auf einen Gerichtstermin ebenfalls mittlerweile seit Monaten. Naja man darf gespannt sein, wie es ausgehen wird.

    Vielleicht nehmen diese bescheuerten Krankenkassen irgendwann in diesem Jahrtausend vielleicht doch mal diese auch so "unnötige Behandlung" in ihrem Leistungeskatalog auf, dies ist eigentlich mein größes Anliegen bei dem Kampf mit der Krankenkasse auch wenn dies vielleicht bedeutet, daß wir weiterhin auf den Kosten die für unsere Helmtherapie entstanden ist sitzen bleiben, dafür haben es die die vielleicht mal einen Helm brauchen viel viel leichter dann.

    Gruß Sandra

    als Antwort auf: AOK Niederbayern zahlt #2579
    Madita
    Teilnehmer

    Hallo EiblNadine,

    ist ja klasse, daß es bei Euch mit der Kostenübernahme bei der AOK so super geklappt hat. Bei uns sieht es da leider nicht ganz so gut aus. Mittlerweile habe ich jetzt Klage beim Sozialgericht eingelegt. Deshalb meine Frage und Bitte zugleich. Besteht vielleicht die Möglichkeit, daß Du mir Eure postive Kostenübernahme zukommen lassen könntest. Wäre es super, ich hab zwar schon einige, aber desto mehr desto besser, meint unser Anwalt.

    Ebenso noch nee Frage, hast Du zufällig auch noch den Bericht von der Bildzeitung, jeder erzählt und schreibt davon nur irgendwie haben tut den keiner. Auch der wäre natürlich sehr sehr hilfreich.

    Wäre echt Klasse von Dir bzw. Euch.

    Meine Emailadresse lautet: tsm.schneider@googlemail.com

    Vielen vielen lieben Dank im Voraus
    Sandra und Madita

    als Antwort auf: Erfahrungsbericht / Kostenübernahme #2323
    Madita
    Teilnehmer

    Hallo !!!

    Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns das Widerspruchsschreiben und vorallem den positiven Kostenübernahmebescheid der AOK zumailen könnt.

    Unsere Emailadresse: tsm.schneider@googlemail.com

    Damit wir vielleicht auch bei unserem Kampf mit der KK etwas weiterkommen.

    Vielen lieben Dank im Voraus.

    Fam. Schneider

    als Antwort auf: Ablehnung AOK Westfalen-Lippe kosmetische Angelegenheit!!! #2301
    Madita
    Teilnehmer

    Hallo Jen 2479!!!

    Könntest Du uns freundlicherweise, ebenfalls die Unterlagen per Email zukommen lassen, wäre echt super klasse, weil wir ja so riesige Probleme mit unserer Krankenkasse haben.

    Hier unsere Emailadresse: tsm.schneider@googlemail.com

    Vielen vielen lieben Dank im Voraus
    Fam. Schneider

    Madita
    Teilnehmer

    Hallo liebe Jen2479!

    Ist ja echt toll!! Finde ich super klasse, jetzt hätte ich da nur eine Frage bei welcher Krankenkasse seit Ihr den ganz genau, den ich kämpfe seit fast einem 3/4 Jahr mit der AOK Ludwigsburg.

    Ich habe mittlerweile 6 Mal Widerspruch eingelegt, hab ich weiß nicht wie oft dort angerufen, die Sache wurde mittlerweile dem MDK ebenfalls 6 Mal vorgelegt, eine ganz besonderer Ausschuß hat über unseren Fall auch schon 2 Mal entschieden. Ich hab alles mit Bildern versehen also vorher/nachher, auch von anderen Betroffenen. Ab ärztliche Atteste vom Kinderarzt, Krankengym. vorgelegt, hab Kostenübernahmen von der IKK und der AOK/Berlin vorgelegt aber irgendwie interessiert es die AOK Ludwigsburg nicht wirklich, immer kommt die Begründung es handelt sich um Einzelfallentscheidungen. Mittlerweile liegt unser Fall bei unserem Anwalt.

    Jetzt meine Frage könnte ich vielleicht eine Kopie Eurer Kostenübernahme bekommen, damit ich diese ebenfalls noch vorlegen kann, vielleicht klappt es ja dann, würde mich echt riesig freuen.

    Habt Ihr die Behandlung schon abgeschlossen?
    Wie schwer war den Eure Asymetrie? Wie lange ging den Eure Behandlung? Wo ward ihr den in Behandlung?

    Vielen lieben Dank im Voraus
    Fam. Schneider

    Email: tsm.schneider@googlemail.com

    Madita
    Teilnehmer

    Hallo liebe Jen2479!

    Ist ja echt toll!! Finde ich super klasse, jetzt hätte ich da nur eine Frage bei welcher Krankenkasse seit Ihr den ganz genau, den ich kämpfe seit fast einem 3/4 Jahr mit der AOK Ludwigsburg.

    als Antwort auf: Was meint Ihr? #2194
    Madita
    Teilnehmer

    Hallo Sommer,

    unsere Maus hatte eine Asymmtrie von 1,8 cm wir waren zur Behandlung in der Uniklinik Tübingen und ich muß Dir sagen, wir bereuen absolut nicht diesen Weg gegangen zu sein.

    Und unserer Erfahrung nach verwächst sich da absolut garnichts. Bei Therapieanfang war unsere Kleine 5 1/2 Monate und getragen hat sie den Helm 13 Wochen.

    Also ich würde an Eurer Stelle mir einfach mal einen Termin geben lassen bei einem Craniozentrum in Eurer Nähe und Euch einfach mal unverbindlich mit einem Arzt unterhalten, ob und in welcher Stärke eine Asymmetrie den überhaupt vorliegt.

    Wir wünschen Euch Ein gutes Gelingen und sind fest der Meinung, ihr geht bestimmt den richtigen Weg.

    Viele liebe Grüße und alles Gute senden wir

    als Antwort auf: Uniklinik Tübingen – Erfahrungen #2193
    Madita
    Teilnehmer

    Hallo MamaausLeidenschaft,

    hierzu kann ich nur sagen, daß Du anscheinend am falschen Tag zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort warst.

    Wir haben unsere Behandlung in Tübingen durchgeführt und können nur soviel dazu sagen, Frau Dr. Dr. Kluba, war stets sehr sehr freundlich, sehr kompetent, hat uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite gestanden und war in der ganzen Zeit nicht irgendwie chaotisch. Ebenso kann ich auch über das gesamte Personal insbesondere Frau Graf keinerlei Unkompetenz noch Unwillen beklagen. Nein ganz im Gegenteil, Frau Graf war wie die anderen immer bemüht zu helfen wo man nur helfen kann.

    Genau so muß ich sagen, daß das Parkhaus gut zu erreichen ist, es ist alles hervorragend ausgeschildert und wenn man doch mal was nicht gleich auf Anhieb findet kann man ja fragen. Weiter muß ich sagen, daß man jederzeit eigentlich immer einen Parkplatz im Parkhaus bekommt sogar zu einem ganz angemessenen Preis finde ich. Ebenso finde ich es eigentlich viel viel besser in den Sommermonaten mein Auto im Parkhaus abzustellen als unter freiem Himmel, da bei der Rückreise ein angenehmers Klima im Auto herscht.

    Das einzigste was ich als negativ entpfunden habe, daß es eigentlich keinerlei Wickelmöglichkeiten (aus einem nicht benutzten Behandlungsraum) gab bzw. gibt. Ebenso mit steigendem Alter der Kleines es ein Problem darstellt, das mitgebrachte Essen bzw. Gläschen zu erwärmen, da es auch hierfür leider keinerlei Möglichkeiten gibt bzw. auch das erledigt das Personal jederzeit ohne große Probleme, es dauert hat ein bisschen, da sie es sehr sehr liebevoll im Wasserbad erhitzen und nicht wie manche meinen man stellt es halt einfach mal schnell in die Mikrowelle. Sollte die Wartezone mal voll belegt sein, kann man ja entweder einen Stock tiefer oder ein Stock höher warten oder sich erkundigen wie lange es noch dauert und in der Zwischenzeit einen kleinen Spaziergang machen.

    Also alles in allem muß ich echt sagen, ich hab mich damals für das Wohl meines Kindes entschieden und wollte wenn möglich nicht eine kleine Weltreise (z.B. nach Lich fahren) machen, hätte ich auch gemacht wenn nötig, aber was nicht sein muß muß ja nicht sein.

    Zum Schluß muß ich einfach sagen, ich hab den Schritt gewagt die Behandlung in Tübingen durchführen zu lassen und ich bereue diesen Entschluß absolut nicht. Im Gegenteil muß ich sagen, es wäre für mich und meine Tochter warscheinlich eine größere Tortour gewesen (da man ja nicht wirklich was zu Behandlungsbeginn wieviele Termine man hat) die Behandlung in einem anderen Ort durchführen zu lassen.

    Also ich kann jedem nur raten, der vor dem Entschluß steht, sich vielleicht erst selbst ein Bild von Tübingen zu machen.

    Madita
    Teilnehmer

    Hallo Natti,

    wir haben unsere Tochter am 24.06.2008 das erste Mal in Tübingen vorgestellt, da war sie gerade mal 3 1/2 Monate alt. Daraufhin wurde mir ein weiteres Mal zum Vorstellen am 06.08.2008 bestellt. Da war sie dann 5 Monate alt. An diesem Tag wurde sie dann vermessen, gescannt und der Helm in Auftrag gegeben. Am 20.08.2008 haben wir dann unseren Helm bekommen da war sie dann 5 1/2 Monate alt. Wir hatten eine Asymmetrie von 1,8 cm und haben heute nach 13 Wochen Tragezeit unseren Helm bzw. die Helmtherapie erfolgreich mit einer Asymmetrie von 0,05 cm beendet. Also Du siehst lieber so früh wie möglich vorstellen, die Ärzte werden dann entscheiden ob sie noch zu jung ist oder nicht. Ich wünsche Euch viel Erfolg.

    Liebe Grüße
    Fam. Schneider

    als Antwort auf: Nach 7 Wochen Helmfrei !!! #2050
    Madita
    Teilnehmer

    Hallo dippsy84,

    unsere Tochter war bei Behandlungsbeginn 5 1/2 Monate alt und uns wurde am Anfang auch mitgeteilt, daß die Behandlungsdauer ca. 3-4 Monate dauern kann. Allerdings waren wir ja wie bereits erwähnt nach 7 Wochen zur ersten Kontrolle in der Uniklinik Tübingen und die Asymmetrie von 1,8 cm ist bis auf 0,2 cm innerhalb dieser kurzen Zeit zurückgegangen nur die Asymmetrie des Gesichtchens ist noch nicht ganz weg, deshalb haben wir uns entschieden, die Behandlung noch um 6 Wochen weiter zu führen. Somit endet die Behandlung am 19.11.2008.

    Wo seit ihr den in Behandlung? Hab ihr den Helm schon in Auftrag gegeben? Wann bekommt ihr den Helm?

    Viele liebe Grüß
    Fam. Schneider

    als Antwort auf: Helmchen-Träger Raum Augsburg/München #2027
    Madita
    Teilnehmer

    Hallo besorgterPapa,

    ist ja toll, wenn Ihr nun doch keinen Helmchen benötigt. Habt Ihr zumindest eine Sorge (den Ärger mit der KK) nichts.

    Aber jetzt noch was anderes. Hat Euch auch mal jemand darüber informiert, daß es ein Spezialkissen gibt zur Lagerung des Kopfes.
    Speziell entwickelt für leichte Abflachungen am Hinterkopf, leichte Asymetrien oder Schädeldeformationen!!

    Wenn nicht, dann tue ich das jetzt.

    Wäre schön was von Euch zu hören.

    tsm.schneider@googlemail.com

    Bis dann

    als Antwort auf: Suche Einsprüche und Bewilligungen #2026
    Madita
    Teilnehmer

    Hallo,

    da würde ich mich sehr gerne anschliessen und hätte auch gerne Bewilligungsbescheide und Widersprüche.

    tsm.schneider@googlemail.com

    Vielen lieben Dank im Voraus

Ansicht von 12 Beiträgen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)