Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

mairose

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • als Antwort auf: Helmchen und FIEBER? #4007
    mairose
    Teilnehmer

    Hallo, mein Sohn hatte auch Fieber und ich habe, in Absprache mit Cranioform, den Helm 3 Tage abgelassen. Er hatte danach keine Druckstellen, aber wir sollten den Helm dann, als wir ihn wieder aufsetzten, alle paar Stunden (ich glaube alle 2 Stunden) abnehmen und nach Druckstellen gucken. War aber alles ok bei uns. ICh hatte damals auch mit einer Krankenschwester gesprochen und die meinte auf jeden fall den Helm abnehmen, da es tatsächlich zum Hitzestau kommt und die Temperatur noch steigt. Die KLeinen muss man ja eh eher leicht anziehen bei Fieber, damit sie "abdampfen" können.
    Liebe Grüße

    als Antwort auf: Gutachten ist da! #4004
    mairose
    Teilnehmer

    Hallo Monika und andere suchende,
    bitte sucht die anderen Beiträge durch, es gibt schon Eltern die hier Beiträge hinterlassen haben und gerne helfen, so wie ich, aber ich durchsuche nicht gerne selber die Beiträge, sondern hoffe das ihr mich anschreibt dann sende ich euch gerne das was ich habe zu. Ich weiss, das Forum ist nicht besonders ideal aufgebaut, es sollte Kategorien geben. So muss man immer wieder einen neuen Pfad eröffnen oder sich mühevoll durch die Beiträge arbeiten. Das habe ich auch getan und bin fündig geworden. Also, ich sende gerne meine Unterlagen zu 😁! Falls noch jemand diese benötigt kann er/sie mich gerne anschreiben: mairose@gmx[dot]net
    Viel Erfolg noch und liebe Grüße!
    Maike

    als Antwort auf: Kostenübernahme Barmer/GEK #3962
    mairose
    Teilnehmer

    Hallo an alle,
    wir haben nun eine Bewilligung zur Kostenübernahme von der Barmer GEK bekommen! Allerdings werden nicht die Gesamtkosten von 1819€, sondern 1400€ übernommen. Der Grund: es gibt günstigere Anbieter als Cranioform und daher wird der Betrag bezahlt den man bei dem günstigsten Anbieter zahlen würde… Nun ja, ich bin alles in allem glücklich! Es war "natürlich" eine Einzelfallentscheidung und wir haben mit ziemlich harten Bandagen gegen die erste Ablehnung Widerspruch eingelegt, daher denke ich kam dann auch die Zusage. Ich habe lediglich eine Email bekommen mit der Zusicherung der Teilkostenübernahme. Wer Interesse an der Email bzw. dem Widerspruchsschreiben hat, kann mich gerne kontaktieren, meine mail adresse ist: mairose@gmx[dot]net
    Ansonsten wünsche ich allen weiterhin viel Glück und Erfolg bei der Therapie!
    Liebe Grüße
    Maike

    als Antwort auf: Nach 6 Monaten Helmfrei #3905
    mairose
    Teilnehmer

    Hallo, mich würde interessieren was die Craniocenter-Leute dazu gesagt haben, dass ihr immer noch eine Assymetrie habt. War das Ende mit denen abgestimmt oder habt ihr aufgehört? Kann sich der Rest ohne Helm geben?
    Mein Sohn hat den Helm ca. 2 Monate getragen. Wir haben mit einer Assymetrie von 2,4 cm angefangen und nach nur 5 Wochen war es nur noch 1 cm. Da er viele motorische Defizite hat und ihn der Helm noch zusätzlich eingeschränkt hat, habe ich mich entschlossen ihn erst ein mal nicht wieder auf zu setzen. Heute haben wir einen Termin mit Dr. Blecher gehabt, der sehr unangenehm war. Die Assymetrie beträgt nur noch 8mm und damit kann ich leben, zumal ich den Eindruck habe, es verbessert sich nun auch ohne Helm. Herr Blecher war sichtlich verärgert und nicht sehr verständnisvoll. Nun ja, ich habe mich entschieden. Mein Sohn hat in seinen 9 Monaten schon so viel durchgemacht, jetzt soll er sich endlich mal in Ruhe ohne Einschränkungen entwickeln!
    Würde mich freuen zu hören was ihr für Erfahrungen habt, wenn man den Helm trotz noch geringer Assymetrie ab lässt.
    Viele Grüße
    Maike

    als Antwort auf: Die Bosch BKK übernimmt zum Teil die Kosten!!!! #3858
    mairose
    Teilnehmer

    Hi Emilie,
    ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir eure Kostenübernahme zu senden würdet! Wir sind zwar bei der Barmer GEK, aber ich denke auch das eine Zusage, auch wenn es von einer anderen KK ist, sehr von Vorteil ist. Wenn ihr eine Begründung bekommen habt, wäre das auch toll zu wissen, das man damit argumentieren kann.
    Ich habe bisher eine Ablehnung bekommen und wir sind nun in den Widerspruch gegangen. Meine e-mail adresse ist: maike.dieckmann@googlemail[dot]com

    Vielen Lieben Dank schon mal im voraus!
    Liebe Grüße
    Maike

    als Antwort auf: Kostenübernahme Barmer/GEK #3844
    mairose
    Teilnehmer

    Hallo,
    wir haben auch eine Ablehnung der Kostenübernahme von der Barmer bekommen und würden uns sehr freuen mit jemandem in Kontakt zu treten, der/die bereits einen positiven Bescheid zur Kostenübernahme von der Barmer GEK bekommen hat. Ich habe versucht hier in e-mail Kontakt zu treten, doch ich weiss nicht ob das funktioniert hat.
    Meine e-mail adresse ist: maike.dieckmann@googlemail[dot]com
    Würde mich sehr freuen wenn jemand antwortet.
    Liebe Grüße
    Maike und Helm-Junge Younes

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)