Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Marc1977

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • als Antwort auf: Hilfe, wer kann helfen? #2458
    Marc1977
    Teilnehmer

    Hallo Ira

    Auch ich kann Dir leider keinen Bescheid schicken weil ich die Zusage zur (Teil-)kostenübernahme nur telefonisch bekommen habe. Vielmehr mußte ich durch die Behandlung in der Schweiz den Betrag sowieso vorstrecken und bekam dann zumindest einen Teil von der KK zurück. Da es sich um keine annerkannte Therapieform handelt wird jeder Antrag sowieso als Einzelentscheidung gewertet, wo andere Entscheidung keine Gewichtung haben. Ich denke man darf einfach nicht aufgeben und immer wieder bei der KK nachhaken. Wenn sie wollen können sie schon zahlen. Alles eine Frage des Sachbearbeiters. Ich wünsche Dir viel Glück bei deinem Kampf mit der KK und hoffe das es in Deutschland bald ein Umdenken gibt und solch eine Behandlung in den „Katalog“ mit aufgenommen wird.

    Grüße
    Marc

    als Antwort auf: Suche dringend Rat!!! #2263
    Marc1977
    Teilnehmer

    Hallo Katharinchen (von einem Papi) 😁

    Ich hoffe mal das Du in der Zwischenzeit schon ein wenig mehr Übung mit Deinem Helm bekommen hast und das auch Deine Tochter sich an dieses „blöde Ding“ gewöhnt hat.

    Unsere Tochter Laura hat diesen Helm nun seit 3 Monaten und der Erfolg ist eindeutig sichtbar. Wir hatten eine Verformung von 2,4cm und waren nach 4 Wochen auf 1,6cm unten. Am Freitag ist der nächste Termin und ich bin gespannt wieviel dann noch übrig ist.

    Die Gewöhnungszeit war bei unserer Tochter auch ziemlich unproblematisch. Sie schlief zwar die ersten Nächten ein wenig unruhuig und wackelte mit dem Kopf, weil sie merkte das da was nicht stimmt, aber es gab kein Theater. Den Helm haben wir von Anfang an gleich 23 Stunden angelassen und machen nun immer nach dem Mittagessen die Helmfreie Stunde. Auch hier kommt es vor das der Helm mal 2 Stunden unten ist oder das meine Frau den Helm fürs Babyschwimmen schon am Morgen abzieht und erst nach 2-3 Stunden wieder drauf macht. Aber alles in allem schauen wir darauf das der Helm so lange wie möglich an ist. Rote stellen gibt es zwar auch dann und wann, diese gehen aber in der Helmfreienstunde wieder weg. Ich denke das man sich bei roten Stellen die in dieser Zeit nicht verschwinden auf jeden Fall mit dem Behandelnden Arzt in verbindung setzen sollte. Wir haben für diesen Fall die Mailadreasse von Dr. Blecher immer parat. Meiner Erfahrung nach Antwortet Dr. Blecher immer sehr Zeitnah.

    als Antwort auf: Suche Einsprüche und Bewilligungen #2201
    Marc1977
    Teilnehmer

    Hallo zusammen

    Wie meinen Vorgängern ist es heute auch uns ergangen. Komplette Ablehnung der Kostenübernahme (IKK BW-HE).
    Wie genau könnte ich denn nun Einspruch einlegen und bringt das überhaupt was?
    Sollte man lieber persönlich mal vorstellig werden ?

    Die Absage kam per tel. wir bekommen aber noch eine schriftl. Stellungnahme.

    Wenn mir jemand eine Vorlage für den Einspruch oder ähnliches schicken kann währe ich natürlich sehr Dankbar:

    sunflowers7@freenet.de

    Danke und Grüße
    Marc

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)