Verfasste Forenbeiträge
-
-
Maren185Teilnehmer
Hallo Maddox,
die Tragedauer des Helmes ist sehr unterschiedlich. Je früher das Kind den Helm bekommt, desto größer sind am Anfang die Erfolge. Bis zum Ende des 6. Monats verändert sich der Kopf noch stärker als beispielsweise danach. Unser Sohn hat den Helm mit 4,5 Monaten bekommen. Allerdings ist der Helm ihm auch so über die Augen auf die Nase gerutscht, dass es eine Druckstelle auf der Nasenwurzel hatte. Nach drei Wochen mit einer Tragezeit von 14 – 16 Stunden hatten wir trotzdem 0,5 cm erreicht und haben einen neuen Helm bekommen. Der verrutscht jetzt seitlich. Aber unser Sohn akzeptiert ihn besser, so dass wir den Helm jetzt 23 Stunden tragen. Nach insgesamt 8 Wochen Tragezeit haben wir 1,5 cm Hinterkopf erreicht. (mittlerweile trägt unser Sohn den Helm seit 10 Wochen). Eine leichte Assymetrie haben wir auch, aber vornehmlich ist der Kopf total abgeflacht.
Uns wurde gesagt, dass der Kopf bis zum 12. Monat noch ca. 2-3 cm wächst. Daher wird unser Sohn (jetzt auch 7 Monate) den Helm wohl noch ein paar Monate tragen müssen. Der Arzt sagt: " Solange bis die Eltern und Ärzte mit dem Kopf zufrieden sind und der Zuwachs das Tragen des Helms nicht mehr rechtfertigt."
Wir werden sehen.
Euch wünsche ich ganz viel Durchhaltevermögen. Trotz Verrutschen tut sich was. Wenn Euer Kind allerdings sehr unzufrieden ist und den Helm nicht akzeptiert, würde ich nachhaken.
Wir haben auch einen zweiten Helm bekommen.Viele Grüße, Maren185
Maren185TeilnehmerHallo Kiliansmom,
erstmal die gute Nachricht von unserem Kleinen. Der Hinterkopf hat sich um 1,5 cm entwickelt und das in 8 Wochen. Die eine Seite ist sogar noch mehr gewachsen. Wir hatten am Anfang auch einen total flachen Kopf mit einer minimalen Assymetrie. Sah aus wie abgeschnitten. Der Kopf war 1 cm breiter als lang. Also ähnlich wie bei Euch. Uns wurde auch gesagt, dass das Verrutschen nachlässt, wenn der Hinterkopf in den Helm wächst. Ich will Euch ja nicht desillusionieren, aber irgendwie habe ich keine Veränderung bezüglich Verrutschen bemerkt. Jetzt wurde der Helm wieder ausgeschliffen (auf der Seite die weniger gewachsen ist etwas mehr, auf der anderen Seite weniger) und er verrutscht wie gehabt aufs rechte Ohr und quetscht sein linkes Auge.
Ich habe mich per Mail direkt an Dr. Blecher von Cranioform gewandt und so den zweiten Helm "erkämpft". Cranioform möchte zufriedene "Kunden". Aber am grundsätzlichen Problem des Verrutschens ändert sich nichts.
Vielleicht liegts bei den unruhigen Nächten ja gar nicht am Helm…! Vielleicht zahnt Euer Kleiner..?! Oder macht einen Entwicklungsschub?
Auf jeden Fall bringt der Helm ein Wachstum des Hinterkopfes! Je jünger die Kinder beim Beginn sind, desto schneller geht es.
Wir sind jetzt jeden Tag bei einer Tragezeit von 23 Stunden. Dr. Blecher hat mich nochmal ermahnt, die Zeit peinlich genau einzuhalten!
Euch drücke ich die Daumen, dass der Helm bald einen Erfolg bringt und die Nächte besser werden.
Viele Grüße und Durchhaltevermögen,
Maren185
Maren185TeilnehmerHallo Kilians Mom.
Wir hatten/haben genau die gleichen Probleme.
Der erste Helm ist über das eine Auge bis auf die Nasenwurzel verrutscht. Dann gab es nach 3 Wochen (und einer täglichen Tragezeit von 14-16 Stunden) den zweiten Helm, den er jetzt immer noch hat. Mittlerweile sind wir bei insge´samt 8 Wochen Tragezeit. Begonnen haben wir mit 4,5 Monaten. Unser Kleiner ist jetzt 6,5 Monate. Der neue Helm verrutscht jetzt seitlich über das rechte Ohr und quetscht ihm das linke Auge….aber er sieht immerhin etwas.
Da unser Sohn bisher noch nicht robbt oder krabbelt, haben wir das Problem auch tagsüber. Mittlerweile habe ich es akzeptiert. 1,5 cm Rutschen in alle Richtungen sei normal, sagte mir Dr. Blecher.Allerdings habe ich das Gefühl sein Kopf entwickelt sich nicht gleichmäßig durch das seitliche Verrutschen. Wir haben am Donnerstag Termin. Dann berichte ich nochmal.
Schlafen tut unser Sohn auch nicht so gut. Aber es ist beser geworden. Ich drücke Euch die Daumen, dass die Nächte besser werden. Ansonsten kann ich nur raten sich solange zu beschweren bis es einen neuen Helm gibt. Bleibt die Frage, ob der dann besser sitzt.
Viele Grüße, MarenMaren185TeilnehmerUnser Sohn hat den Helm mit 4,5 Monaten bekommen. Da dieser sehr verrutscht ist (über das Auge und auf die Nasenwurzel), haben wir einen zweiten Helm bekommen. Dieser rutscht auch etwas, lässt aber sein Sichtfeld weitgehend frei.
Trotz Verrutschen hat der erste Helm in 3 Wochen 0,5 cm Hinterkopf gebracht und dabei hat der Kleine den Helm nur 14-16 Stunden getragen.
Ich habe hier im Forum gelsen, dass die meisten sehr strikt sind, was die Tragezeit des Helms angeht. Zum Schwimmen müsst ihr ihn aber trotzdem absetzen.
Unser Kleiner trägt den Helm jetzt auch 22 bis 23 Stunden…! Nächster Kontrolltermin ist der 24.05.Das Schwitzen ist schon ein Problem. Neulich war unser Sohn bei ca. 30 Grad und nur in Windel und Body trotzdem total kaputt. Viele schreiben, dass sie den Helm dann einfach kurz abziehen, Kopf abtrocknen und Helm etwas trocknen lassen und dann wieder auf.
Wir wünschen Euch auf jeden Fall viel Erfolg. Unser Sohn trägt den Helm jetzt seit fast 7 Wochen und man sieht auch mit dem bloßen Auge, dass sich etwas verändert hat.
Maren185TeilnehmerHallo
!
Wir haben den Helm jetzt seit etwas mehr als 4 Wochen.
Allerdings haben wir jetzt schon den zweiten Helm, da der erste Helm unserem Sohn immer über das Auge auf die Nasenwurzel gerutscht ist.Der neue Helm verrutscht über das rechte Ohr und quetscht ihm das linke Auge, aber er sieht mehr als mit dem vorherigen Helm.
Den ersten Helm hat er ca. 14 bis 16 Stunden am Tag/Nacht getragen.Den jetzigen trägt er 22 bis 23 Stunden, wie vorgeschrieben.
Unser Sohn wird Anfang Mai 6 Monate alt und ist halt viel jünger als euer Sohn. E
Er mag den Helm nicht besonders. Er verstärkt halt schlechte Laune bei Müdigkeit oder Hunger…
Allerdings haben wir bei 3 Wochen und Tragezeit 14/16 Stunden ca. 0,4 cm Hinterkopf "gewonnen".Nachts wacht er imer wieder mal auf und weint, lässt sich aber mit Schnuller beruhigen. Ob das am Helm liegt. weiß ich nicht. Davor hat er schon ein zwei Wochen durchgeschlafen.
Fakt ist, der Helm hilft, sogar wenn er verrutscht. Und da Euer Sohn bestimmt schon robbt oder krabbelt, wird der Helm ihn kaum beeinträchtigen!
Legt im Bettchen eine Schicht Handtücher (ca. 6 bis 8 cm) bis zu den Schultern aus, so gleicht sich das Niveau an.Viel Erfolg!
Und nicht verzweifeln. Am Anfang waren wir auch ganz unglücklich mit dem Helm. Mittlerweile sind wir zwar nicht total zufrieden, aber die Ergebnisse rechtfertigen auch ein bißchen Mühe.
Maren185TeilnehmerHallo Barbara,
vielen Dank. Ich hoffe auch, dass es im Mai ein gutes Ergebnis gibt.
Unser Kleiner heißt Oliver.
Als dritter Junge im Bunde war die Namensfindung nicht ganz einfach.
Für Michael heißt es jetzt bald "helmfrei"! Freut Euch! So ein tolles Ergebnis in so einer kurzen Zeit. Hat Euer Kleiner gut gemacht 😬)Liebe Grüße, Maren
Maren185TeilnehmerHerzlichen Glückwunsch! Nur 6 Wochen…! Das ist wirklich klasse. Gerade auch wenn man bedenkt, dass die heiße Jahreszeit kommt.
Unser Sohn kämpft immer noch gegen den Helm,da er halt auch immer noch rutscht. Er trägt ihn aber jetzt 22 bis 23 Stunden. Zusätzlich zur helmfreien Stunde ziehe ich ihn beim Füttern ab, da unser Sohn sowieso ein miserabler Esser ist.
Mal sehen, was die nächste Kontrolle im Mai ergibt. Aber eure Ergebnisse sind ermutigend.
Alles Gute für Euch und Michael (schöner Name übrigens – mein einer großer Bruder heißt auch so).
Maren185TeilnehmerHallo,
den ganzen Raum schafft unser Sohn noch nicht. Aber er ist auch erst 5 1/2 Monate alt.Ich drücke Euch die Daumen, dass Euer Helm passend gemacht werden kann….!
VG, Maren185
Maren185TeilnehmerHallo,
jetzt haben wir den neuen Helm. Er sitzt etwas besser, er sieht etwas mehr, rutscht aber immer noch. Vor allen weil sich unser Sohn schon viel bewegt (dreht sich auf den Bauch und zurück).
Aber immerhin haben wir bei einer Tragezeit von 14 – 16 Stunden ca. 0,4 cm Hinterkopf gewonnen. Jetzt machen wir einfach weiter und versuchen den Helm noch mehr zu tragen.
Wie sieht es bei Euch aus?Viele Grüße, Maren185
Maren185TeilnehmerHallo,
bei uns gibt es Neuigkeiten. Heute war ich nochmal in der Klinik. Es wurde ein neuer Scan gemacht, da tatsächlich ein neuer Helm angefertigt wird….!
Also, dranbleiben…!
VG, Maren 185Maren185TeilnehmerWir hatten noch keinen Termin, an dem geschaut wurde, ob der Kopf sich verändert hat. Er trägt den Helm halt auch nicht wie empfohlen.
Wenn es Euren Sohn nicht stört…, dann würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Natürlich ist das Richten nervig. Alleine das Geräusch des Klettverschlusses lässt unseren Sohn schon meckern und weinen. Er schläft schlechter und ist wesentlich unzufriedener.
Mir hat Hr. Dr. Blecher per Mail geschrieben, wie ich den Helm richtig aufsetzen soll. Leider hat das das Verrutschproblem nicht behoben.
Dr. Blecher schrieb auch: 1,5 cm Verrutschen in jede Richtung wären O.K. und würden die Wirkung des Helms nicht beeinträchtigen.
Auf jeden Fall sollte man – wenn man unzufrieden ist – bei so einem teuren Hilfsmittel ruhig so lange dranbleiben, bis der Helm richtig passt.
Wie alt ist den Euer Sohn?
Hat er einen assymetrischen Kopf?Viele Grüße, gute Nerven,
Maren185
Maren185TeilnehmerHallo,
wir haben den Helm seit ca. 3 Wochen und er rutscht seit Anfang an. Unser Sohn hat einen symmetrisch abgeflachten Kopf und daher hat der Helm hinten kaum Halt und rutscht ihm immer über das rechte Auge und findet erst auf seiner Nasenwurzel Halt. Bisher haben beide Anpassungen keine Besserung gebracht. Daher trägt er den Helm auch keine 23 Stunden. Er sieht halt nur eingeschränkt.
Angeblich ist jeder Helm anpassbar….Wir haben jetzt nochmal Termin mit Herrn Dr. Blecher in der nächsten Woche….
Bin mal sehr gespannt.Wie findet das denn Euer Kleiner, wenn der Helm so verrutscht? Trägt er das mit Fassung?
Unser Sohn findet den Helm ziemlich schlimm, glaube ich.Viele Grüße, Maren185
Maren185TeilnehmerHallo Angelika!
Hatte Euer Kleiner denn eine Assymetrie? Hat er auch bei ab- und ausziehen, zurechtrücken geweint?
Unser Kleiner hat Druckstellen an der Nasenwurzel und oberhalb des rechten Ohres. Ich muss also auf jeden Fall nochmal in die Klinik.Wie hat Euer Kind geschlafen. Bei uns hat sich die Schlafzeit tagsüber auf 1,5 Stunden minimiert. Nachts wacht er auf und weint. Meistens ziehen wir den Helm dann so zwischen 3 und 4 Uhr morgens aus. Er bekommt ihn dann erst wieder um 7 Uhr 30 auf.
Die 23 Stunden durchzuhalten fällt auch deshalb schwer, weil es noch zwei Geschwister mit 7 und 4 Jahren gibt, die nebenan schlafen….
Alles nicht so einfach.
Wäre schön, nochmal was zu hören.
Vielen Dank, Maren185
Maren185TeilnehmerHallo Melprimel,
unser Lord Helmchen wird am 4. April 5 Monate alt. Er ist halt nicht schief, sondern nur platt. Aber extrem. Das heißt der flache Kopf ist vornehmlich ein ästhetisches Problem. Morgen rufe ich wieder in der Klinik an. Sie haben mir eigentlich versprochen sich zu melden.
Ich weiß auch gar nicht, ob der Helm seine Funktion erfüllt, wenn er so verrutscht.
Also, wenn er über die Nase rutscht dann ist das einfach Pfusch. Das ist ja dann schon lebensbedrohlich für Deine Kleine!Wenn der Kleine unser einziges Kind wäre, wäre die Lage auch noch entspannter. Aber er ist der Dritte….
Alles nicht so einfach. Ich hoffe Euer zweiter Helm passt und rutscht nicht so extrem…..!
Liebe Grüße und starke Nerven.
Maren
Maren185TeilnehmerHallo melprimel,
der Helm wurde gestern nochmal angepasst (nachgeschliffen) und….
es hat sich gar nichts verändert. Er hat jetzt schon wie einen kleinen Höcker auf der Nase. Da er so einen symmetrisch abgeflachten Kopf hat, gibt es hinten einfach keinen Halt, so dass der Helm nach vorne rutschen muss. Angeblich (lt. Aussage des Arztes) wird das nach ca. 14 Tagen besser, weil der Kopf sich schon verändert.
Er trägt den Helm jetzt ungefähr 14 bis 16 Stunden am Tag und Nacht. Von Mitternacht bis 7 Uhr ziehen wir den Helm regelmäßig aus, weil er sonst dauernd wach wird. Und zum Essen ziehen wir ihn auch aus, weil er sowieso nicht gut ist und trinkt. Alles ind allem sind wir total unglücklich mit dem Helm! Ich versuche mein Bestes, um ihn einen schönen Kopf für die Zukunft mitzugeben aber nicht um jeden Preis…!Wie ist die Lage bei Euch?
Wie alt ist Eure Kleine?Viele Grüße, Maren185