Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

meandme

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • als Antwort auf: Gibt es hier auch Babies mit einer Asymmetrie über 2cm? #3903
    meandme
    Teilnehmer

    gugug,

    ja da bin so oder so sehr konsequent und bei sowas sowieso. nur schon der erfolg in den ersten zwei wochen stimmt da positiv. und mein helmchen leidet nicht, das ist das umfeld, das meint es sei schlimm.

    gruss meandme

    als Antwort auf: Gibt es hier auch Babies mit einer Asymmetrie über 2cm? #3901
    meandme
    Teilnehmer

    Hallo Claudia

    Wow, das ist aber genial, dass das wieder so gut wurde, der Beginn war ja relativ spät…

    Unser Lord Helmchen ist jetzt 5 Monate (korrigiert 3.5 Monate) also eigentlich so jung wie man nur anfangen kann. Aber dann kann ich eigentlich schon hoffen, dass das ganz gut kommt.

    Gruss meandme

    als Antwort auf: Helmtherapie ja oder nein? Bin hin- und hergerissen #3881
    meandme
    Teilnehmer

    Wir haben seit Samstag ein Lord Helmchen. Sie ist jetzt 4.5 Monate alt (korrigiert 3 Monate) und sie hat den Helm angenommen als ob nichts wäre. Kein Problem egal ob Tag oder Nacht und egal wo man ist.

    Bei uns ist es allerdings nicht "nur" ein ästhetisches Problem. Sie hat eine asymmetrische Abflachung am Hinterkopf (2.5cm) und Stirn plus Gesicht ist mitbetroffen und ein windschiefer Kopf hat sie auch. Also quasi ein Vollpaket. Ich hätte es aber auch gemacht, wenn es "nur nicht schön ist".

    Unsere Kinderärztin ist alles in allem gut. Aber wir mussten feststellen, dass die meisten Ärzte keinen blassen Dunst von Kopfverformungen haben und generell so Aussagen machen wie "wenn die Haare lang sind, sieht mans ja nicht mehr" (und das bei unserem Calimero, wo wirklich bald alles mitbetroffen ist).

    Wir haben seit 3 Monaten Cranio Sakral und Physiotherapie und von anfang an gelagert. Das hat schlussendlich etwas geholfen, aber gut ist weit entfernt. Dr. Blecher hat uns auch gesagt, was nach 4-5 Monaten nicht weg ist, geht auch nicht mehr weg ohne Hilfe wie ein Helm.

    Ich glaube nicht, dass der Helm den Kindern was antut. Im Gegenteil…das was später folgt (Verspannungen, Kieferverschiebungen, aber auch Hänseleien), finde ich viel schlimmer und das bekommen sie dann ein Leben lang aktiv mit. Den Helm kennen sie später nur noch von Fotos!

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)