Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Mily_martin

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • als Antwort auf: Juhuuuuuuuuu……Kosten werden von der Krankenkasse getragen #3033
    Mily_martin
    Teilnehmer

    Hallo Helga,
    erstmals Glückwunsch für Eure Erfolg.
    BEi uns übernimmt leider die KK nicht die Kosten.
    Sie sagen aber, dass sie eventuell zahlen könnte, wenn ich ihnen Einwillungsbescheinigung anderer KK (z.B. TK) bringe.

    Es wäre also echt klasse, wenn du mir ein Scan deine Bescheinigung versenden könnte. Hir dazu meine email adresse: mily_martin@hotmail.com. Deine Name würde ich natürlich streichen.

    Tausend Dank für deine Hilfe und ich wüsche Euch viel Erfolg bei der Helmtherapie!
    Wir sind eigentlich jetzt durch und ganz zufrieden…

    Liebe Grüße
    Emilie

    als Antwort auf: tk hamburg zahlt helme für unsere zwillinge #3032
    Mily_martin
    Teilnehmer

    Hallo Verena,

    erstmals Glückwunsch für Eure Erfolg.
    BEi uns übernimmt leider die KK nicht die Kosten.
    Sie sagen aber, dass sie eventuell zahlen könnte, wenn ich ihnen Einwillungsbescheinigung anderer KK (z.B. TK) bringe.

    Es wäre also echt klasse, wenn du mir ein Scan deine Bescheinigung versenden könnte. Hir dazu meine email adresse: mily_martin@hotmail.com. Deine Name würde ich natürlich streichen.

    Tausend Dank für deine Hilfe und ich wüsche Euch viel Erfolg bei der Helmtherapie!
    Wir sind eigentlich jetzt durch und ganz zufrieden…

    Liebe Grüße
    Emilie

    als Antwort auf: AOK ZAHLT DIE KOSTEN VOLL :::SUPERRR::: #3031
    Mily_martin
    Teilnehmer

    Hallo Adile,

    ich kann dir schon mal beruhigen.
    Wir haben die Helmtherapie mit 11 Monaten angefangen. Die Asymetrie war von 2,1cm nd jetzt (4,5 Monate später) liegt es nr bei 0,8 cm.
    Und ausserdem sieht niemand mehr das Problem trotz die bleibende Asymetrie.
    Ich muss auch bestehn, dass wir in den 1,5 letzten Monaten den Helm nur Nachts aufgesetzt (wegen der Hitze). Du kriegst also bestimmt bessere Ergebnis.

    Darüber Hinaus wollte ich dich fragen, ob du mir einen Gefallen tun könnte. Nämlich übernimmt meiner KK (Bosch BKK) nicht die Kosten. Sie sagen aber, dass sie eventuell zahlen könnte, wenn ich ihnen Einwillungsbescheinigung anderer KK (bes. AOK) bringe.

    Es wäre also echt klasse, wenn du mir ein Scan deine Bescheinigung versenden könnte. Hie dazu meine email adresse: mily_martin@hotmail.com. Deine Name würde ich natürlich streichen.

    Tausend Dank für deine ilfe und ich wüsche Euch viel Erfol bei der Helmtherapie!

    Liebe Grüße
    Emilie

    als Antwort auf: Ratschläge und Ermutigung gesucht #2662
    Mily_martin
    Teilnehmer

    Hallo Janine,

    wir kommen ursprunglich aus Frankreich (Paris) aber wohnen in der Nähe von Stuttgart seit 2 Jahren.
    In welchem Zentrum wart Ihr betreut?
    LG

    Janine76 schrieb:

    Hallo, Yannick hatte eine ausgeprägte Asymmetrie von 2,8cm. Die Ohren waren versetzt und auch sein Gesicht nicht gleichmäßig. Der Hinterkopf wurde sehr schnell wieder schön, doch für die Gesichtsasymmetrie haben wir den Helm länger tragen dürfen. Keine Sorgen wegen den anderen Kindern, die kleinen stört der Helm gar nicht und die größeren fragen ganz normal, was das ist. War wirklich nie, dass ein Kind „Angst“ vor Yannick hatte oder dass er gar ausgegrenzt wurde. LG Janine
    PS: Wo kommt ihr denn her? Wir sind vom Bodensee

    als Antwort auf: Ratschläge und Ermutigung gesucht #2659
    Mily_martin
    Teilnehmer

    Hallo Liebe Eltern,

    danke für Ihre Email. Das hilft mir in der Tat.
    Durch das Forum, weiss ich jetzt,dass wir Recht haben die Therapie zu machen und, vor allem dass wir nicht allein sind.


    @Windschief
    : Seid Ihr auch in Tübingen betreut?


    @Janine
    : Warum hat die Therapie solange gedauert? Uns wurde von 16 Wochen gesprochen.

    Meine nächste Herauforderung ist jetzt, mich an die Reaktion anderer Leute vorzubereiten.
    Unser Sohn Raphael geht auch in die Kita, wo es Kinder bis 6 Jahre alt gibt. Ich hoffe, die andere Kinder werden ihn nicht anders betrachten. Wie ist es bei Euch gelaufen?

    Vielen Dank für den Erfahrungsaustausch… Das gibt mir richtig den Mut.

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)