Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Nadine

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 16)
  • als Antwort auf: Hallo an alle „Helmträgereltern“ #1957
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Nadine,
    die Helmtherapie ist bisher sehr erfolgreich! Von der anfänglichen Asymmetrie von 2cm sind nach 4 Wochen Helm nur noch 1,1cm vorhanden. Wir hoffen, dass unser Sohn Weihnachten helmfrei ist…
    Wir sind sehr froh, dass unser Sohn eine erfahrene Physiotherapeutin hatte, die uns auf die Möglichkeit der Helmtherapie aufmerksam machte.Ich glaube aber, dass er erst durch die Osteopathin beweglicher wurde.
    Alles Gute und viel Erfolg! Viele Grüße, Sarah

    als Antwort auf: Hallo an alle „Helmträgereltern“ #1956
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Sarah,

    nein beim Osteopathen und Physiotherapeuten waren wir nicht. Es kommt alleine vom Liegen. Er dreht mittlerweile seinen Kopf auf die Seite. Aber eben in Rückenlage. Und alleine dadurch bekommen wir es nicht weg. Ich denke ohne Helm gehts nicht. Dafür ist er zu flach. Wir hatten nicht den Eindruck das er eine Blockade hatte. Er lag in der Schwangerschaft normal und die Geburt dauerte „gott sei dank“ nur eine halbe Stunde. Also ich denke das die Entscheidung gleich zu Dr. Blecher zu gehen richtig war. Ohne vorher noch zum Physiotherapeuten. Denn wir sind mit sechs Monaten schon zu spät. Also wenn wir noch länger gewartet hätten, hätte man nichts mehr für ihn tun können. Wie klappts mit dem Helm? Schon Erfolg in Sicht?

    Liebe Grüße Nadine

    als Antwort auf: Hallo an alle „Helmträgereltern“ #1954
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Jennifer,

    bei Euch sind es auch noch fünf monate. Bei uns noch sechs. Die erste Nacht war auch wie immer und er bewegt sich auch wie immer. Ich denke Leon hat den Helm ganz gut angenommen. Ich hoffe es bleibt auch so. Bin mal gespannt wie es in vier Wochen aussieht. Da gehen wir zur ersten Kontrolle. Ich hoffe das es da auch schon ein paar milimeter sind. Wir werden sehen. Aus welchem Raum kommt ihr? Wart ihr in Gießen?

    als Antwort auf: Hallo an alle „Helmträgereltern“ #1951
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Vanessa,

    ich hoffe du meintest mit email hier. Wenn ihr aus Sachsen seit, dann wart ihr auch in Gießen. Oder? Seit ihr zufrieden? Leon hat seit gestern den Helm. Ist alles für uns noch ungewohnt. Aber wir werden uns daran gewöhnen. Leon hat bis jetzt keine Probleme. Die erste Nacht war auch wie immer. Jetzt grad turnt er auf seiner Decke zufrieden. Ich hoffe es bleibt auch so. Wir haben noch sechs monate vor uns. Bin gespannt auf deine Erfahrungen.

    Grüßle
    Nadine

    als Antwort auf: Hallo an alle „Helmträgereltern“ #1949
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Yvonne,

    wir haben ungefähr drei Wochen gewartet, bis wir in die Schweiz fahren durften. Herr Dr. Blecher ist ja bloß alle zwei Wochen in Aarau. Aber ich glaube das er im Moment viel zu tun hat, und manchmal auch jede Woche runter fährt. So viel ich weiß hat er ja noch eine eigene Praxis in der Nähe von Gießen. Wie gesagt wir waren letzte Woche das erste Mal in der Schweiz. Sie haben gleich am selben Tag einen Gipsabdruck gemacht. Und gestern konnten wir den Helm schon holen. Und Herr Dr. Blecher war auch da. Also ist er zweimal freitags da gewesen. Einfach anrufen. Du kommst aus Sachsen. Da wird die Anlaufstelle in Gießen näher sein. Ich glaube man muss nicht so lange auf einen Termin warten. Ich fand die drei Wochen ok. Sprechzeiten weiß ich nicht. Da er nur freitags in der Schweiz ist, ist dort den ganzen Betrieb. Den Rest der Woche????

    Viel Glück
    Nadine

    als Antwort auf: Hallo an alle „Helmträgereltern“ #1947
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Daniel,

    ja das Gefühl hatte ich bei unserer Krankenkasse auch. Wir sind auch bei der Barmer und sie übernehmen auch bei uns die vollen Kosten. Ich gab unserer Bearbeiterin auch den Tipp auf die Internet Seite zu gehen und sich zu informieren. Weil sie auch nicht wußte, was ich für einen Helm brauche. Aber sie waren alle sehr nett bei der Barmer und wir hatte die Zusage auch innerhalb von ein paar Tagen.
    Freut mich das bei Euch die Helmtherapie geholfen hat. Wir hoffen es auch. Haben aber noch sechs monate vor uns.

    Grüßle
    Nadine

    als Antwort auf: Hallo an alle „Helmträgereltern“ #1945
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Frau Shakira,

    ja wir haben positive Erfahrungen mit der Krankenkasse gemacht. Wir sind bei der Barmer. Sie wollten eine ärztliche Stellungnahme von unserem Kinderarzt. Dieses haben wir eingereicht und ein paar Tage später hatten wir die Zusage. Ich hatte das Gefühl, dass auch die Krankenkasse nicht so recht wußte, was ich überhaupt wollte. Ich gab der Barmer auch diese Internet Seite. Denn ich finde man kann sich hier über das Problem doch sehr gut informieren. Unsere Krankenkasse übernimmt die vollen Kosten. Gott sei Dank. Leider hat hier nicht jeder mit seiner Krankenkasse gute Erfahrungen gemacht.
    Ich drück ihrer Familie die Daumen. Auf das Ihr Enkel auch einen schönen Kopf bekommt.

    Viele liebe Grüße
    Nadine

    als Antwort auf: Hallo an alle „Helmträgereltern“ #1941
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Kati,

    ja schade das wir uns nicht sehen. Ich maile dir dann wann wir wieder dort sind. Und Du kannst mir ja schreiben wie euer „Date“ bei Herrn Blecher war.

    bis dann
    Nadine

    als Antwort auf: Hallo an alle „Helmträgereltern“ #1939
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Kati,

    Ja Meßkirch ist nicht so weit weg. In Konstanz gibt es auch ein paar Frauen mit Helmträgerkinder. Es ist jetzt irgenwann ein Treffen.Wann geht ihr am 30.11. zu Dr. Blecher? Da haben wir unseren ersten Kontrolltermin. Um halb zehn. Wann müßt ihr da sein? Vielleicht sieht man sich in Aarau?

    Grüßle
    Nadine

    als Antwort auf: Suche Bewilligungsbescheide #1935
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Vanessa,

    dein Sohn heißt auch Leon? Unserer auch. Wie deine Barmer macht Probleme? Wie gesagt meine Bearbeiterin wußte erst nicht was ich wollte. Dann gab ich ihr die Internet Seite. Die Barmer wollte eine Stellungnahme/Ärztliches Attest vom Kinderarzt. Unser Kinderarzt hat auch was geschrieben. Der Kinderarzt hat es zur Barmer gefaxt und ein paar Tage später hat die Barmer angerufen und das OK gegeben bis 2.000 Euro. Teurer wird es ja nicht. Sie wollen noch einen Kostenvorschlag und Herr Dr. Blecher hat dies auch gemacht. Und so ist es für uns erledigt. Selbst Schweiz war für die Barmer kein Problem. Sie rechnen sogar um wenn die Rechnung nachher in Franken sein sollte. Einen Bewilligungsbescheid gibt es nicht. Auf jedenfall habe ich bis jetzt nichts bekommen.

    als Antwort auf: Suche Bewilligungsbescheide #1932
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Bianca,

    bei welcher Krankenkasse bist Du? Ich bin bei der Barmer und da war es kein Problem. Sie übernehmen bei uns die kosten. Ich hatte allerdings nur das Gefühl, das sie erst nicht wußten worum es ging. Vielleicht sollte deine Krankenkasse auch von der Internet seite erfahren. Ich finde man kann sich da am besten einen Eindruck verschaffen warum man den Helm braucht.

    als Antwort auf: Flacher Hinterkopf und KEIN Helm ? #1923
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Nane,
    unser Sohn, nächste Woche 6 Monate alt, hat seit 3 Wochen einen Helm und hat „nur “ einen flachen Hinterkopf. Dr. Blecher hat ihn als mittelschwer ausgeprägt eingestuft. Praktisch sieht es quasi so aus, dass der Kopf genauso lang wie breit ist. Er hat gemeint dass es sich noch etwas verwächst, aber die Form an sich so bleiben würde. Damit wollten wir uns nicht abfinden und haben uns schweren Herzens für den Helm entschieden. Vermutlich solltet ihr sie einfach mal Dr. Blecher vorstellen. Er wird euch sicher wieder gut beraten. Bei uns meinte er es sei eine rein kosmetische Sache, denn durch die Abflachung entstehen keine körperlichen Nachteile, wie sie bei einer Asymmetrie wohl doch entstehen. lg Nadine

    als Antwort auf: Flacher Hinterkopf und KEIN Helm ? #1922
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Nane,
    bei unserem Sohn (heute 3) bestand auch ein Liegeschädel, keine Asymmetrie. Es war aber sehr ausgeprägt, so dass er damals einen Helm bekam. Es ist davon auch deutlich besser geworden.
    Bei unserem zweiten Sohn (jetzt 9 Wochen), wollten wir das auf keinen Fall ein zweites Fall durchmachen und lagern ihn von Anfang an immer abwechselnd auf beiden Seiten, jedenfalls nicht in Rückenlage, wie wir das bei unserem Großen gemacht hatten.
    Auch wenn die Ärzte warnen wegen plötzlichem Kindstod usw., ich kann dir nur raten, leg deine Tochter auf die Seite. So umgehst du das Problem mit dem flachen Hinterkopf von ganz allein.

    Gruß
    Nadine

    Nane schrieb:
    ——————————-
    Hallo zusammen !

    mich würde mal interessieren, ob es hier auch Kinder gibt, die mit einem „nur“ flachen Hinterkopf, OHNE Asymetrie, also einem sog. Liegeschädel, einen Helm bekamen ?

    Wir waren nämlich vor knapp 4 Jahrem mit unserem Großen bei Dr. Blecher, und der meinte damals, da der Hinterkopf nur flach ist, keine Asymetrie messbar, ist ein Helm nicht nötig. Er versicherte uns, es würde sich noch ein wenig verwachsen und unser Sohn würde mal nie unter seiner Kopfform leiden.

    So war es auch…es spricht uns und ihn heute keiner drauf an, Außenstehenden fällt es gar nicht auf. Ok, der Kopf ist nicht rund, wenn z.B. die Haare nass sind lässt sich der noch leicht platte Hinterkopf erahnen…aber es fällt wie gesagt nicht auf.

    Ich frage deshalb, weil meine inzwischen 3 Monate alte Tochter nun auch das gleiche Problem hat, und ich mir trotzdem Gedanken mache…

    LG

    als Antwort auf: Neue Helmchenträger #1918
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Katja,
    wir sind zwar aus Bayern aber auch neue Helmchenträger. Unser Sohn ist 6 Wochen alt und ist seit drei Wochen „Lord Helmchen“. Schreib wenn du irgendwas wissen willst, wir sind schon ziemlich „verhelmt“. lg Nadine

    als Antwort auf: Helmchen-Träger Raum Augsburg/München #1908
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Marion,
    schau mal in die neue Ausgabe der Eltern. Da wird ein Arzt aus München genannt. Würde dir aber nicht empfehlen zu wechseln wenn ihr ansonsten bei Dr. Blecher zu frieden seit. er hat 15 Jahre Erfahrung und die kann glaube ich keiner aufweisen und ausserdem habt ihr den HELM ja schon. Die Abstände wurden bei uns dann auch grösser bei den Kontrollen und ein Ende ist absehbar. Wir sind aus der Nähe von Nürnberg und naja, was soll ich sagen, wir sehen es immer als Ausflug ins Grüne. lg Nadine

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 16)