Verfasste Forenbeiträge
-
-
natti2510Teilnehmer
Hallo,
wir hatten auch eine Art Beule vom Nasenbein bis über die Stirn, allerdings ist sie weich… Die Physiotherapie meinte damals das sich die eine Schädelplatte unter die andere geschoben hat. Dr. Blecher schloß das aus und meinte das sich die Fontanlle dort eben schon verschließt usw…
Uns war auch nicht so ganz wohl bei der Sache und zum Glück ging die Helmtherapie dann auch nicht mehr lange. Sie hat bis heute diese Beule, auch bei einem US konnt man nix feststellen.
LG
natti2510TeilnehmerHallo Andrea,
Musterschreibnen ist auf unserer Homepage:
http://www.natti2510.milupa-webchen.de
Folgende Unterlagen wurden beigefügt:
– Schreiben vom Krankenhaus für die
Notwendigkeit des Helmes
– Rezept für den Helm
– 4 Bilder von allen Positionen des Kopfes
(wurden im KH gemacht)
– Rechnung CranioformLG Sandra
natti2510TeilnehmerHallo Claudia,
wir hatten das zum Schluß im Nackenbereich, und zwar war der Helm einfach zu weit unten – vlt. mal bei Aufsetzen zumindest mal versuchen, ihn besser zu setzen.
Man könnte an der stelle auch versuchen den Helm etwas zu bearbeiten (drücken), ansonsten würde ich versuchen einen früheren Termin zu vereinbaren…
Ob es die Lymphen sind weis ich auch nicht, es war wie ne Ansammlung von Flüssigkeit …
LG Sandra
natti2510TeilnehmerHallo,
wir haben mit 5 Monaten und einer Asymmetrie von 1,5 cm angefangen.
Fertig nach 11 Wochen und 0 Asymmetrie, lediglich ein flacher Kopf blieb zurück, der wollte so gar nicht mehr rund werden.
Bilder auf meiner Homepage: http://www.natti2510.milupa-webchen.de
Man sagte mir, das das nun wirklich erst mit dem Kindesalter kommt, da der Kopf dann doch noch in die Länge gehen würde.
Viel Glück !!!
Lg Sandra + Zoé
natti2510TeilnehmerHallo Jessi,
also ich versuch mal dir zu helfen…
Wir haben eine Verordnung/Rezept vom Krankenhaus bekommen, da die das für notwenig hielten. Die haben dann auch Bilder vom Kopf gemacht und ein Anschreiben für die Krankenkasse gemacht (medizinische Notwenigkeit)
Dann sind wir zum Glück Berliner und Dr. Blecher hatte gerade am Vircho-Klinikum eine Praxis eröffnet. Wir hatten auch gleich einen Termin bei ihm bekommen und er hat Zoé vermessen. Sie hatte eine Asymmetrie von 1,5 cm und einige anderen Deformationen. Wir entschieden uns für den Helm, mit dem Risiko auf den Kosten von 1819€ sitzen zu bleiben. Du musst wissen, das die Krankenkassen sehr selten die Kosten übernehmen. Wir wollten aber keine Zeit verlieren!
Letztendlich bekamen wir das Geld erst nach der Helmtherapie erstattet, mit Widerspruch schreiben usw…, wenn ich mir vorstelle, ich hätte erst 4 Monate später anfangen können, hätte Zoé den Helm wahrscheinlich doppelt so lange tragen müssen.
Deine Tochter ist schon 10 Monate alt und man sagt bis zum 1. jahr macht man noch eine Helmtherapie..
Wenn es so schlimm ist, wie du beschreibst, dann mach schnell!
Ich würde dir nur raten, bei einer der Einrichtungen von CRANIOFORM zu gehen…
LG Sandra
http://natti2510.milupa-webchen.deMärz 16, 2009 um 7:41 am als Antwort auf: AOK will nicht zahlen, was soll ich denn noch tun??? #2241natti2510TeilnehmerHallo Jen2479,
wir haben uns vorab für die Helmtherapie entschieden, ohne Bescheid der KK. Wir hätten es so oder so gemacht, klar tun 1800€ weh 😈 (warum 2500 bei euch?), aber es ist nunmal notwendig. Die Zeit rennt… 😬
Ich bin auch an mein erspartes für die Elternzeit gegangen, aber Geld kann man sich zurückersparen, der Kopf verwächst sich irgendwann nicht mehr, wenn du verstehst, was ich meine?😉
Wenn nicht fragt Verwandte/Familie oder halt die Bank… Unsere Familie wollte auch zusammenlegen, jeder etwas – man kann es ja zurückgeben bzw. Schuldscheine unterschreiben, wenn einem unwohl dabei ist… 😡
Zoé hatte eine Asymmetrie von 1,5 cm, kannst ja auf unsere HP gucken, da ist unter Helmtherapie der Widerspruch, der es geschafft hat. Letztendlich hatten wir das Geld erst erstattet bekommen, als Zoé den Helm schon gar nicht mehr hatte… 😜
http://natti2510.milupa-webchen.de
LG Sandra
natti2510TeilnehmerHallo Jessica und Luka, 😄
also zu unserem Tagesablauf:
wenn Zoé morgens wach war, hab ich den Helm schon abgenommen, sie in Ruhe fertig gemacht, ihr essen gegeben und dann hab ich den Helm sauber gemacht und für ne Std. trocknen lassen… Er war morgens manchmal sogar 2 Std. ab, und trotzdem hatten wir einen schnellen Erfolg! 😜
Wenn mal tagsüber ein kleines Maleur passiert ist 😈 und ich sie umziehen musste, dann musste der Helm eben wieder kurz ab, das heißt keine extra großen Sachen kaufen, nur Mützen musste ich größere besorgen…
Zoé hatte im Winter folgendes an: Langarmbody, Langarmshirt, entweder ne dünne Strumpfhose + dünne Hose + Socken oder ne dicke Strumphose + Socken.
Zum Schlafen hatte sie nen Body + Schlafanzug + Schlafsack ohne Ärmel an bzw. ohne Zweitsack, wie bei Alvi?!
Probier es aus, meine Maus ist schon vorher nen Hochofen gewesen und brauchte nie viele Schichten.
Zur eingeschrenkten Beweglichkeit:
genau das hat mir meine Physio auch gesagt und bei Zoé war es tatsächlich so, das sie etwas steif wurde (man selber würde es nicht mitbekommen, das merken nur die Physio – Leute), tagsüber konnte sie sich schon genauso bewegen wie vorher auch. Ich finde paralllele Physio wichtig und meine KiÄ hatte das auch befürwortet… Somit hatte sie kaum Entwicklungsverzögerungen!
Soooooooooooo hab ich was vergessen…??
Ja klar, viel Glück bei der KK, wir hatten es im 2. Anlauf geschafft! 😎
Lg Sandra + Zoé 8 Monate (Helmfrei nach 11 Wochen bei einer Asymmetrie von 1,5 cm)
😉Februar 26, 2009 um 11:56 am als Antwort auf: Wann habt ihr mit dem Helm begonnen und wie lang hat es gedauert? #2223natti2510TeilnehmerHallo,
vorgestellt haben wir uns mit 4 1/2 Monaten und angefangen mit 5 Monaten!
Asymmetrie war 1,5 cm und nach 11 Wochen waren wir schon wieder fertig… 😉 Sie hatte in der Zeit einen extremen Wachstumsschub, denn alleine die Asymmetrie verwuchs sich in nur 6 Wochen, die anderen 5 Wochen sollte der Kopf noch etwas Form annehmen!
Man sagt umso später man anfängt, umso länger dauert es! 😕 Warte nicht zu lange, vorstellen kannst du dich doch erstmal und dir anhören, was der Arzt zu sagen hat🤣
Die Entscheidung liegt dann bei dir, wenn du es nicht möchtest, dann gehst du halt wieder 🙄Wir haben es nicht bereut, auch wenn die KK erst nicht mitspielen wollte 😈
Lg Sandra + Zoé 7,5 Monate 😜
natti2510TeilnehmerHallo,
Wie alt ist denn Raik???
Ich meine das jetzt wirklich nicht böse, denn Depressionen sind nicht schön und auch ernst zu nehmen, keine Frage (meine Mutter ist in Therapie, weis um die Krankheit), aber dein Sohn besteht ja nicht nur aus einem Kopf, oder…?!
Ich denke, da müsste das Wohl deines Kindes im Vordergrund stehen!
Persönlich finde ich 1cm in abgeflachter Form nicht schlimm, asymmetrisch sagt man ja ab 1,5 – 1,8 cm.. Jedenfalls habe ich das so verstanden, das er bei euch nur flach ist, oder? Bei uns waren es 1,5 cm (asymmetrisch) und ich fand es rein optisch einfach nur grausam, aber wir wollten auch Folgeschäden durch die Asymmentrie verhindern (Schiefhals, ev. einseitige Muskulatur, ev. Kieferfehlstellungen usw.)
Die Entscheidung kann dir hier niemand abnehmen, immerhin kostet der Helm ja auch einiges und die KK zahlen nicht gerne 🙁 und es ist vom Alter auch nicht ganz unabhängig…
Solltest du dich dafür entscheiden, empfehle ich dir parallel zur Helmtherapie Physiotherapie für Raik, denn der Helm schränkt doch etwas in der motorischen Entwicklung ein! Zoé tut es jedenfalls gut und ihre ganze Muskulatur bleibt locker.
Zoé ist 7,5 Monate alt und trägt den Helm seit 10 Wochen – die Asymmetrie war nach 6 Wochen verwachsen, jetzt soll er noch runder werden. Haben Dienstag wieder Termin und ich bin gespannt, was der Dr. sagt…
LG Sandra
Februar 7, 2009 um 7:08 am als Antwort auf: Wie lange noch Helm tragen, wenn Asymmetrie verwachsen??? #2197natti2510TeilnehmerAlso 8 Wochen nochmal… Na dann bin ich ja mal gespannt, vlt. müssen wir nur noch ne kurze Runde aushalten ab dem 17.02.09. Dr. Blecher war sich letztes Mal noch nicht ganz sicher, ob wir dann nochmal eine weitere Runde tragen müssen.
Er meinte nur, der Helm müsse sich ja auch lohnen (nur 11 Wochen wären es dann)😁
LG und ja ich glaub, wir kennen uns von Urbia
natti2510TeilnehmerHallo Sommer,
also bei unserer Maus hatten wir mit 4 1/2 Monaten eine Asymmetrie von 1,5 cm und das trotz KG! Wir haben uns das auch ständig sagen lassen müssen, von wegen verwächst sich usw. Wir wurden im KH von einer Ärztin (Dr. Schwarz) angesprochen und so kamen wir zu Hrn. Dr. Blecher in Berlin.
Die Asymmetrie verwuchs sich in nur 5 Wochen und nun möchte der Dr., das er noch runder wird.Seid euch aber über die Kosten im Klaren, wir kämpfen gerade um die Kostenübernahme, aber wir wollten es so oder so auf jeden Fall machen lassen!!!
Kannst ja mal auf unsere HP gucken unter Helmtherapie
LG natti
http://natti2510.milupa-webchen.denatti2510TeilnehmerHallo zusammen,
für mich bitte auch, wenn möglich.
Sitze grad einer Formulierung dran, da die 1. Absage kam! Sie wollen die med. Notwendigkeit wissen!!! Bin ich Arzt?
DANKE DANKE DANKE
LG Sandra
Januar 15, 2009 um 10:32 am als Antwort auf: HILFE, Wer kennt übereinanderschieben der Schädelhälften an der Stirn…? #2178natti2510TeilnehmerWir waren gestern bei Herrn Dr. Blecher und er meinte, das kommt nicht vom Helm, wovon denn sonst…??? Die lassen echt nix auf die Helme kommen, denk ich! Wir hatten eigentlich einen 5 Wochen Termin, der nun um eine Woche vorgeschoben wurde, weil ich so wollte… Sie hat den Helm ja erst 6 Wochen!
Die Seiten haben sich aber nicht untereinander geschoben meint er, da hat die Physiotante keine Ahnung. Er meinte, aber dennoch, das das so bleibt und sich verwächst im Alter, weil die Hautschicht noch dicker wird… Sie sei eh der Typ, der dazu neigt, da sie auch eng aneinanderliegende Augen hat usw… Der hat so viel dazu gesagt, das gar nix richtig hängen geblieben ist.
Wir haben jetzt wieder erst in 5 Wochen nen Termin, obwohl die Asymmetrie weg ist (1,5 cm), er will ihn jetzt rund formen.
Na so richtig wohl ist mir noch nicht dabei…
LG Sandra
natti2510TeilnehmerHallo,
genauso wie oben beschrieben, mache ich das auch. Bis jetzt keine Rötungen!
LG Sandra
natti2510TeilnehmerHallo,
ich hab heute erst mal den Antrag weggeschickt, befürchte jedoch dasselbe…
Also wenn einer welche hat, dann bitte auch an mich schicken…!
Was kann man denn als Einspruc so schreiben bzw. was für Argumente nennen?!
Vielen lieben Dank