Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Nessara

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 30)
  • als Antwort auf: Habe Kostenübernahme von AOK #4050
    Nessara
    Teilnehmer

    Hallo,

    wir sind auch über jeden positiven Bescheid dankbar 😁. Nessara@gmx.de.

    Sind grad noch am kämpfen, obwohl die Therapie mittlerweile auch schon abgeschlossen ist. Alles zieht sich total in die Länge und viel Papierkram. Tja manche Krankenkassen brauchen halt länger…

    LG

    als Antwort auf: Tipp…bei Ablehnung der Krankenkassen! #4049
    Nessara
    Teilnehmer

    Hallo,

    das ist ja super für euch! Wir sind grad noch am kämpfen, die Therapie ist mittlerweile schon abgeschlossen.

    Wäre superlieb wenn du uns den Bescheid auch schicken könntest. Nessara@gmx[dot]de

    Herzlichen Dank und alles Gute!
    Vanessa

    als Antwort auf: Platter HK hat sich verwachsen #3976
    Nessara
    Teilnehmer
    "Lissie" schrieb:

    hallo,

    unser sohn hat von geburt an auch einen abgeflachten hinterkopf. er lag zu lang im becken, laut der ärzte, daher kam das so. er ist jetzt 5 monate alt.
    wir haben auch lange überlegt ob helm ja oder nein. vor 2 wochen waren wir nun in lich zur beratung und haben uns im anschluss dagegen entschieden.
    ich möchte aber deutlich sagen, dass wir uns nicht dagegen entschieden haben, weil wir den arzt unsympathisch fanden oder die methoden unseriös oder sonstiges (im gegenteil, dr. laun und seine frau waren außerordentlich nett, auskunftsbereit und haben sich wirklich zeit genommen). der besuch dort war einfach eine entscheidungshilfe für uns und ich bin froh dort gewesen zu sein. denn auch der arzt meinte, dass die kopfform noch nicht so ausgeprägt flach ist, dass er dringend zu einem helm raten würde (man bekommt dort also auch keinen helm "aufgeschwätzt&quot😉. gesundheitliche auswirkungen wird es bei unserem sohn def. keine haben. wir haben das auch nochmal durch den kinderarzt und eine physiotherapeutin abklären lassen. klar, ich hab mir auch den kopf wegen des ästhetischen aspektes zerbrochen. aber wir vertrauen nun einfach darauf, dass es sich tatsächlich noch verwachsen wird bzw. es mit der zeit weniger sichtbar sein wird. und wenn nicht, dann nehmen wir unseren sohn dennoch so wie er ist 😬) damit will ich den anderen eltern aber keinesfalls unterstellen, dass sie ihr kind nicht so akzeptieren wie es ist, wenn sie sich FÜR den helm entscheiden. wie gesagt, wir haben auch lange hin- und herüberlegt. ich denke, egal ob man sich für oder gegen einen helm entscheidet, sobald die entscheidung gefallen ist, dann ist es die richtige! ich kann alle eltern verstehen, die die möglichkeiten der helmtherapie nutzen. kann aber genausogut verstehen, wenn man darauf verzichtet, solange keine gesundheitlichen schäden entstehen.
    wäre toll, wenn man mehr erfahrungsberichte lesen könnte,von eltern, bei deren kindern sich die kopfform tatsächlich verwachsen hat.

    Ich glaube hier geht es auch weniger darum, dass die Eltern ihr Kind nicht so akzeptieren sondern mehr, dass man sein Kind schützen will, vor späteren Hänseleien o. ä.! So war es jedenfalls bei uns, ich jedenfalls will mir später keine Vorwürfe machen, nicht alles dafür getan zu haben, dass mein Kind später einen "normalen" Kopf hat. Darauf zu hoffen dass er sich von allein verwächst war mir einfach zu wenig. Aber das ist ja jedem selber überlassen…

    Nessara
    Teilnehmer

    Hallo Verene,

    wir hatten KEINE Überweisung. Waren deswegen vorher nicht extra beim Kinderarzt. War überhaupt kein Problem ohne Überweisung. Ich würde nochmal dort nachfragen ob es wirklich notwendig ist.

    LG

    als Antwort auf: Kurz vor Therapie-Ende Druckstellen?? #3893
    Nessara
    Teilnehmer

    Hallo,

    die Druckstellen kommen bestimmt daher, dass der Helm mittlerweile zu klein ist weil der Kopf reingewachsen ist oder? So war es jedenfalls bei uns. Kurz vor dem ersten Kontrolltermin kamen die Druckstellen, jetzt wo der Helm nachgeschliffen wurde sind sie weg.

    Aber die Beule??? Hm also uns wurde gesagt, dass der Kopf wohl unterschiedlich wächst und das manchmal auch seltsam aussieht (bei uns gab es Beulen über den Ohren) aber das gleicht sich wohl wieder aus. Ist das vielleicht sowas? Hast du denn schon mal im Craniozentrum angerufen? Wenn nicht, würde ich das auf jeden Fall morgen machen und mal nachfragen, nicht dass sich jetzt kurz vor Ende etwas verschlechtert.

    LG

    als Antwort auf: Hilfe Helm verruscht ein wenig ???? #3887
    Nessara
    Teilnehmer

    Wie sehr rutscht er denn? Nur ein bisschen ist normal, musst ihn dann halt immer etwas "richten". Der Kopf muss da ja in die richtige Form wachsen, dann ist es ja klar dass er anfangs etwas rutscht. Müsste aber in ein paar Tagen besser sein.

    LG

    als Antwort auf: Therapiestart mit 12 Monaten? Chancen? #3886
    Nessara
    Teilnehmer

    Hallo,

    ich würde auf jeden Fall mit der Helmtherapie starten. Unsere Kleine war zwar erst 6 Monate alt, aber man liest hier ja doch öfter, dass manche auch erst mit 11 oder 12 Monaten angefangen haben und es trotzdem deutliche Verbesserungen gab. Mach dir keine Vorwürfe…Wir hätten wahrscheinlich auch auf unseren Kinderarzt gehört. Aber zum Glück hat unsere Ärztin uns zur Helmtherapie geraten und kannte diese auch.

    Wir sind übrigens auch bei der KKH 🙁. Haben schon die Ablehnung erhalten. Allerdings hatten wir auch eine Asymmetrie von 0,6. Bei uns ist es hauptsächlich der platte Hinterkopf um den es geht. Werden jetzt aber Widerspruch einlegen…

    LG

    als Antwort auf: Helmtherapie ja oder nein? Bin hin- und hergerissen #3885
    Nessara
    Teilnehmer
    "Lissie" schrieb:

    Danke Euch fürs Mut machen…bin nach wie vor hin- und hergerissen. Manchmal frage ich mich, ob ich vielleicht eine schlechte Mutter bin, weil ich meinen Sohnemann nicht so akzeptiere, wie er ist, eben mit flachem Hinterkopf… 😢 völlig bescheuert, auf was für dumme gedanken man in diesem prozess des überlegens kommt…😬
    ich werde nun am montag in einer woche einen termin im sekreteriat von dr. blecher ausmachen. kann man denn auch nur zur beratung zu ihm gehen? ich meine nur, falls ich mich nach dem gespräch dann doch noch gegen den helm entscheiden sollte. wie war das denn bei euch? mit welchen erwartungen habt ihr den ersten termin ausgemacht? und wurde da dan gleich der helm in produktion gegeben? wie läuft das denn genau?

    So ein Quatsch, du bist doch keine schlechte Mutter weil du dir Sorgen um dein Kind machst. Ich denke es geht dir ja hauptsächlich um die Zukunft deines Kleinen und nicht darum, dass du ihn so nicht annimmst. Also mach dir mal über solche Sachen keine Gedanken 😉. Wenn du eine schlechte Mutter wärst, würdest du ja nicht soviel drüber nachdenken.

    Wir sind in Würzburg, also nicht bei Dr. Blecher. Aber bei uns war es so, dass wir erstmal nur zur Beratung hin sind. Die Ärztin meinte, dass wir es vermessen können und dann drei Tage Zeit haben zu überlegen (weil man den Helm schnell anfertigen muss weil sonst die Messergebnisse nicht mehr stimmen). Wenn wir uns dagegen entscheiden, kostet das Messen nichts. Falls wir noch länger Zeit gebraucht hätten, wäre es auch überhaupt kein Problem gewesen, den Kopf nochmal zu messen. Also die haben uns den Helm auch wirklich nicht aufgezwungen sondern gesagt, dass es unsere Entscheidung ist und egal welche wir treffen, es sei die Richtige.

    Jetzt geh erstmal hin und lass dich beraten, dann kannst du ja immernoch entscheiden.

    LG

    als Antwort auf: Die Bosch BKK übernimmt zum Teil die Kosten!!!! #3878
    Nessara
    Teilnehmer

    Hallo Emilie,

    es wäre toll, wenn du auch mir die Bescheinigung schicken könntest und evlt. auch deine Widersprüche??!

    Vielen Dank schonmal 😁.

    Nessara@gmx[dot]de

    LG Vanessa

    als Antwort auf: Helmtherapie ja oder nein? Bin hin- und hergerissen #3877
    Nessara
    Teilnehmer

    Du Lissie, die Entscheidung wird dir niemand abnehmen können, weder dein Kinderarzt noch wir hier 🙁. Ich weiß, es ist echt doof und man fühlt sich hin- und hergerissen, aber du musst das wirklich für dich entscheiden.

    Die Aussage, dass man doch froh sein soll, dass sich das Kind so gut entwickelt finde ich total doof. Klar, das Wichtigste ist natürlich, dass unsere Mäuse gesund sind, aber dürfen sie deshalb nicht auch optisch "perfekt" sein?? Müssen sie weil sie gesund sind jetzt zur Strafe mit einem platten Kopf rumlaufen…häää?
    Naja und das mit dem verwachsen…hm es gibt natürlich durchaus auch Kinder, bei denen man es am Ende wirklich nicht mehr sieht. Aber da gibts eben auch keine Garantie für. Bei dem Helm kann man sich dagegen sicher sein, dass eine Verbesserung auftritt.
    Vielleicht wartest du doch nochmal einen Monat ab? Lass den Kopf doch jetzt schon einmal vermessen und dann schaust du wie er sich in einem Monat verändert hat? Und wenn sich nichts getan hat, fängst du mit der Helmtherapie an, dann ist dein Kleiner gerade mal 4,5 bis 5 Monate. Wie gesagt, wir haben mit 6 Monaten angefangen und konnten eine Veränderung schon nach 2 Wochen sehen. Und der Kontrolltermin nach 5 Wochen hats bestätigt.

    Bei mir war das übrigens ganz anders mit unserer Kinderärztin. Die ist total FÜR den Helm (auch wenn unsere Kleine hauptsächlich "nur" einen platten Kopf hatte). Bei der letzten Untersuchung meinte sie auch, dass sich der Kopf schon verbessert hat und wir die richtige Entscheidung getroffen haben 😁.

    Ich wünsche dir, dass das "Wirrwarr" in deinem Kopf bald ein Ende hat und du eine Entscheidung treffen kannst. Die "Überlegungszeit" ist wirklich schrecklich.

    LG

    als Antwort auf: Helmtherapie ja oder nein? Bin hin- und hergerissen #3873
    Nessara
    Teilnehmer

    Hallo Lissie,

    dein Beitrag hätte von mir sein können 😉. Mir ging es ganz genauso. Unsere Kleine hatte auch einen platten Hinterkopf und eine Asymmetrie von nur 0,6. Uns wurde ebenso gesagt, dass es nicht so schön aussehe, aber sonst wohl kein so großes Problem darstelle.
    So, prima, das will man natürlich nicht hören. Man will von den Ärzten hören "ja" oder "nein".

    Letztendlich hatte ich auch Sorgen, dass es sich nicht verwachsen würde (wir waren/sind auch bei Krankengymnastik). Ich hab mir wirklich Tag und Nacht den Kopf zerbrochen bis wir dann endlich entschieden haben, die Helmtherapie zu beginnen. Unsere Maus war da genau 6 Monate alt. Jetzt haben wir den Helm seit 6 Wochen und sie kommt super damit zurecht. Abgesehen von der helmfreien Stunde. Die ist momentan eine Qual, weil sie ihren Kopf da ständig kratzt, solange der Helm auf ist, ist aber alles gut. Anfangsschwierigkeiten gab es fast keine. Hier und da ein paar Rötungen und mal geschwollene Augen, da sie seitlich geschlafen hat und der Helm so drückte. Einen Tag und eine Nacht hatte ich den Helm dann runter gemacht und es war ok.

    In ihrer Entwicklung ist sie bisher auch nicht eingeschränkt, davor hatte ich anfangs auch Angst.

    Man sieht auch schon eine deutliche Verbesserung. Die Asymmetrie ist weg und der Kopf nimmt eine runde Form an 😄. Also im Großen und Ganzen ist es echt ok. Klar, freue ich mich schon drauf, wenn wir das Ding loshaben, aber ich hätte es mir schlimmer vorgestellt. Den Helm habe ich übrigens mit schönen Stickern beklebt.
    Der Kampf mit der Krankenkasse steht uns jetzt noch bevor. Wir haben vorgestern die Ablehnung erhalten. Aber notfalls müssen wir eben selber zahlen.
    Ich möchte mir später nicht auch vorwerfen müssen, nicht alles getan zu haben. Und mal ehrlich, eine Zahnspange ist doch auch hauptsächlich ein kosmetisches Problem oder? Und da würde niemand überlegen.

    Dein Kleiner ist ja noch schön jung. Vielleicht mal einen Monat warten, vermehrt darauf achten, dass er auf dem Bauch liegt und schauen ob sich was von alleine verbessert?? Wenn sich in der Zeit nichts tut würde ich beginnen. Da dein Schatz noch so jung ist wird er den Helm nicht lange tragen müssen und ihr seid ihn vielleicht nach zwei Monaten wieder los.

    Alles Gute!

    als Antwort auf: Reinigung Helm ? #3859
    Nessara
    Teilnehmer
    "schelmmithelm" schrieb:

    wie gesagt, uns haben sie das mit dem shampoo gesagt. und ich kann mir ehrlich gesagt vorstellen, dass mein kind eher von dem alkohol hautreizungen bekommt, als von dem shampoo mit dem ich täglich die haare wasche.

    Naja es geht wohl eher darum, dass das Shampoo in die Schicht eindringen kann und es sich dann wohl nicht verträgt und somit Hautreizungen verursacht – keine Ahnung. Schon komisch, dass jedem was anderes erzählt wird 🙄. Muss man dann wohl selbst entscheiden wie man es macht. Aber wie gesagt, mich stört der Geruch jetzt nicht sooo sehr wenn der Helm auf dem Kopf ist 😁

    als Antwort auf: Juckreiz in helmfreier Stunde #3853
    Nessara
    Teilnehmer
    "Pepe10" schrieb:

    Also, falls es interessiert: mir wurde geraten, den Helm für ein paar Tage abzulassen, damit sich die Haut regenerieren kann. Mein Prinz hat trockene schuppige Stellen am Kopf, die ich jetzt mit einer normalen Feuchtigkeitscreme behandele.
    Gruß aus Berlin

    Ok, danke 😁….aber schuppige Haut hat sie eigentlich nicht, halt nur den Milchschorf, aber den hatte sie vorher auch schon, aber der ist halt mehr "oben" auf dem Kopf. Ich mach es jetzt immer so, dass ich in der helmfreien Stunde öfter mit einem nassen Tuch über ihren Kopf streiche und setze ein Mützchen auf. Nebenbei mach ich mich zum Affen, damit sie abgelenkt ist 😉. Habe aber übermorgen sowieso einen Termin bei Cranio und werde da mal fragen. Und morgen haben wir die U5, da werde ich mich mal bei meiner Kinderärztin informieren.
    Aber dir schonmal vielen Dank!

    als Antwort auf: Reinigung Helm ? #3851
    Nessara
    Teilnehmer
    "pinchen" schrieb:

    "schelmmithelm" schrieb:

    hallo,
    also uns haben sie gesagt erst mit alkohol um die bakterien abzutöten und danach mit babyshampoo…
    funktioniert auch ganz gut.
    mit nem nassen shampoolappen wische ich auch mehrmals am tag durch, weil der helm schon nach ner woche ziemlich penetrant zu riechen anfing.
    lg

    das riecht mehr als penetrant 🙁(
    hatte dem herr extra gefragt ob mit babyshampoo ect. weil ich das hier schonmal gelesen habe – er meinte wirklich nein gar nichts weiter.
    kann ich nicht verstehen, man kan das kind, bzw. den helm ja nicht so schlimm "stinken" lassen.
    welcher herr hat dir das gesagt ?! bzw.l in welcher stadt habt ihr eure termine ?

    Wir sind in Würzburg und uns wurde auch gesagt nur mit einem feuchten Tuch und dem Alkohol. Andere Sachen würden in die Schicht eindringen und so Hautreizungen hervorrufen. Wir machen es so, wie es gesagt wurde. Klar, der Helm stinkt und ist verfärbt. Aber ehrlich gesagt lass ich mein Kind lieber "stinken", anstatt es mit Hautreizungen zu quälen. Ist dann halt nunmal so. Und wenn der Helm auf ist, finde ich, stinkt es auch nicht so sehr.
    Die Dame in der Apotheke hat den Alkohol übrigens selbst angemischt. 70 % Ethanol ohne irgendwelche Zusätze.
    LG

    als Antwort auf: richtig lagern #3823
    Nessara
    Teilnehmer

    Hallo,

    wir tragen nun seit fast drei Wochen einen Helm. Anfangs habe ich auch Handtücher drunter gelegt. Aber nach ca. 5 Tagen nicht mehr. Sie schläft trotzdem super. Ich hatte auch den Arzt gefragt, ob es irgendwie schädlich ist, wenn man nichts drunter legt, da der Kopf ja durch den Helm doch etwas erhöht liegt. Er meinte aber, dass dies unbedenklich sei 😁.

    LG

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 30)