Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Paulsmama

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • als Antwort auf: Nachts kein Schlaf mit Helm #2286
    Paulsmama
    Teilnehmer

    Ich muß zoroor78 ganz doll Recht geben!!!! Auf gar keinen Fall absetzten. Es kommt ganz schnell zu Druckstellen und eure Maus gewöhnt sich ja sonst nie an den Helm. Vielleicht sind es wirklich die Zähne, hatten diese Probleme auch. Gib Osanit, was zu trinken, zieh sie aus oder weniger an, leg nen weiches, dünnes Kissen unter ihren Kopf oder holt sie zu euch ins Bett ( sit ja nicht für immer). Vielleicht hat sie Angst wenn sie wach wird und den Helm spührt, manchmal reicht da ein bißchen kuscheln mit Mama!!!
    Die Therpie bringt nichts für 10-14 Stunden am Tag..nur 23 Stunden rund um die Uhr wird Erfolg brinegn. Gerade Nachts von die Kiner doch meistens auf der platten Stelle schlafen….

    Viele Erfolg und Glück das die Nächste bald wieder ruhiger erden!!!!!

    als Antwort auf: ärger mit der kk keine kostenübernahme #2285
    Paulsmama
    Teilnehmer

    Also wir haben eine Kostenübernahme von der KK bekommen. Es gibt wohl nur 5% aller Fälle wo die Krankenkassen zahlen!!! Also mein Tip:
    – Fotos!!!! so viele wie möglich und wirklich gut geschossene.
    – möglichste ALLe Arztbericht die ihr habt( Orthopäde, Geburtsbericht, alles vom Kinderarztetc.) packe alles rein was du kriegen kannst
    – schreibe ein persönliche Stellungnahme, erkläre wie es zur Asymethrie kam. drücke auf die Tränendrüsen…
    – wenn ihr bei einer Pysiotherapie, Ostheopatie ward lasst euch was schriftliches geben, das zeigt der Kasse das ihr es ernst meint und schon ALLES andere an Alternativen versucht habt

    Wir haben das alles gemacht ( waren Tips von der Sachbearbeiterin in der Orthesenstelle der BKK VBU)und haben nach 4 Wochen eine Kostenübernahme OHNE Einspruch oder so. Allerdings war die Asymethrie bei Paul auch 2,6 cm und es war mit 10 Monaten die letzte Chance. Wir hatten ALLES probiert….nun sind wir bei 1,3 cm.

    Viel Glück!!! Lene

    als Antwort auf: Helmtherapie Berlin #2284
    Paulsmama
    Teilnehmer

    Also wir haben eine Kostenübernahme von der KK bekommen. Es gibt wohl nur 5% aller Fälle wo die Krankenkassen zahlen!!! Also mein Tip:
    – Fotos!!!! so viele wie möglich und wirklich gut geschossene.
    – möglichste ALLe Arztbericht die ihr habt( Orthopäde, Geburtsbericht, alles vom Kinderarztetc.) packe alles rein was du kriegen kannst
    – schreibe ein persönliche Stellungnahme, erkläre wie es zur Asymethrie kam. drücke auf die Tränendrüsen…
    – wenn ihr bei einer Pysiotherapie, Ostheopatie ward lasst euch was schriftliches geben, das zeigt der Kasse das ihr es ernst meint und schon ALLES andere an Alternativen versucht habt

    Wir haben das alles gemacht ( waren Tips von der Sachbearbeiterin in der Orthesenstelle der BKK VBU)und haben nach 4 Wochen eine Kostenübernahme OHNE Einspruch oder so. Allerdings war die Asymethrie bei Paul auch 2,6 cm und es war mit 10 Monaten die letzte Chance. Wir hatten ALLES probiert….nun sind wir bei 1,3 cm.

    Viel Glück!!! Lene

    als Antwort auf: helm erst mit 11 1/2 monaten #2283
    Paulsmama
    Teilnehmer

    Ach ja nochwas. Unsere Erfolgchancen standen bei 50 %!!!! Und wir haben es trotzdem gewagt und die haben wir schon erreicht!!!!

    Traut euch!!!!!!!!!!!

    als Antwort auf: helm erst mit 11 1/2 monaten #2282
    Paulsmama
    Teilnehmer

    Hallo,

    also ich bzw. wir können euch nur zur Helmtherapie raten. Unsere Sohn hatte eine Asymethrie von 2,6 (!!!) cm. Wir haben erst mit 9 Monaten und 3 Wochen also fast 10 Monaten mit dem Helm begonnen. Nun hat Paul ihn seit 5 Monaten und ist schon bei 1,3 cm, was ein RIESEN Erfolg ist. Wenn wie 1,0 cm erreichen, wir man später nichts mehr von der Asymethrie sehen. Wir hätten bei dem späten Therapiebeginn nie gedacht das so schnell so starker Erfolg eintritt. Es bringt sehr viel, Paul entwickelt sich super, hat KEINE Verhaltensauffälligkeiten und kommt super mit dem Helm zurecht. Wir hatten auch große Bedenken wegen Spätfolgen und viele schlaflose Nächte, ob wir unserem Kind was schlimmes antun. Aber es war doch eine sehr gut Idee!!!! Ich kann euch nur Mut machen es ganz schnell zu versuchen denn die Zeit läuft gegen euch!!!!!
    Scheiß auf die Kohle es geht um die Gesundheit von eurem Kind!!!!

    Drücke die Daumen das ihr den Mut zur Therapie habt und sich auch ganz schnell Erfolg einstellt!!!!

    LG Lene

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)