Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

pinchen

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 36)
  • als Antwort auf: kosten für helm #4096
    pinchen
    Teilnehmer
    "ela1973" schrieb:

    hallo habe da mal eine frage,
    aok übernimmt die kosten und will von mir aber ein zahlungsnachweis haben
    ich habe aber keinen da ich noch nichts gezahlt habe weil die es doch übernehmmen was soll ich machen

    Hallöle 😁
    Am besten du lässt dir erstmal genau diese Aussage von deiner Krankenkasse bescheinigen. Damit du auch wirklich was in der Hand hast. Nicht das der eine Mitarbeiter sagt ja wir zahlen u.der andere dann – ne tut mir leid. (schon alles miterlebt)

    Und dann gehst/musst du erstmal in Vorkasse gehen(am Geld von Eltern ect. leihen).
    Du kriegst ja dann einen Beleg Rechnungsnachweis u.den gibst dann bei Krankenkasse ab u.kriegst dein Geld wieder…

    So würde ich es machen 😉)

    als Antwort auf: Helmchen und FIEBER? #4012
    pinchen
    Teilnehmer

    Naja zum wohle des kindes – hätte ich genauso gemacht wie du…

    Wenn dein schatz dann druckstellen hat, versuche doch die stellen leicht mit schleifpapier zu bearbeiten. Machen viele – habe ich hier im Forum gelesen – besonders die – die dann wirklich solch lange strecken fahren müssten… und es bringt wirklich was…

    als Antwort auf: Helmchen und FIEBER? #4010
    pinchen
    Teilnehmer

    Würde den Helm ablassen, dein spatz kocht ja sonst drunter 😉) ne aber ich denke das würde cranioform dir auch so sagen.

    Ach ja, ihr seit bald fertig ?! Schön zu hören, wie lange habt ihr gebraucht?!

    als Antwort auf: Gutachten ist da! #4005
    pinchen
    Teilnehmer
    "Monika1984" schrieb:

    …. kann und mir wieder ne neue Frage eingefallen ist: wenn ich einen Widerspruch schreibe kann ich auch meine eigene meinung miteinbeziehen?

    Kannst da wirklich alles mit reinschreiben was dir durch den Kopf geht, du gehört hast, gelesen hast ect. Ich hatte damals wirklich meine Gedanken, mein Empfinden auch das vermutliche Empfinden des Kindes. Das wir es ja auch nicht aus Spaß machen ect.Ich habe mich teilweise auch richtig ausgelassen. Genau deshalb, weil Sie so "gerührt/erschrocken" ect. waren, hatte ich einen positiven bescheid.
    Wegen dem erschrocken:Man muss auch das sehen was später für beeinträchtigungen entstehen können. zb kiefer probleme, Zahnfehlstellung ect. Das wissen aber auch viele die den Antrag ablehnen nicht – da die nur ihre vorgaben einhalten "müssen", aber keine Ahnung weiter davon haben….

    Leider !

    als Antwort auf: Platter HK hat sich verwachsen #4001
    pinchen
    Teilnehmer
    "Jenny2010" schrieb:

    Ach Mensch, wenn man doch in die Zunkunft gucken könnte

    –> dass würde uns vieles erleichtern

    als Antwort auf: Helmtherapie und plötzlicher Kindstod #4000
    pinchen
    Teilnehmer

    Man sagt ja da die kleinen sich noch nicht selbst regulieren können, dass man sie nicht zu warm o.kalt anziehen soll. So auch der KiA zu mir. Cranioform, teilte uns auch wegen zu warm mit, dass wir die Maus immer ein Kleidungsstück weniger anziehen sollen.

    Mit dem direkten Kindstot würde ich das nicht in zusammenhang bringen.

    Man kann ja beim Kindstot, ob MIT Helm oder OHNE Helm, … NUR VORBEUGEN …

    Klar ist das Kind (beim Anfang) mehr "aufgeheitzt", aber mache dich damit bloß nicht verrückt.

    Cranioform sagte auch, dass es die erste Zeit sehr doll ist mit schwitzen u.dass der Körper sich dann daran gewöhnt u.es aber weniger wird. So war es bei uns auch, nach glaube ca.2Wochen war es weniger. Also wenn es dann auch wirklich warm ist, lasse ich meine nur im Trägerbody schlafen u.evtl.kurzes Höschen (ohne Schlafsack/ohne Decke).
    Man kann es ja einschätzen, am besten du fühlst dann bevor du schlafen gehst, am Nacken u.merkst ob trocken o.schwitzt. u.dann ggf. was weniger. Wenn du merkst dein Spatz hat aber kalte Füße/Hände, dann ziehst was dünnes drüber.

    Es ist beim anfang schwer – ich hatte sehr sehr Probleme damit, da ihr der schweiß richtig runtergelaufen ist. Aber ein paar Tage u.du hast den dreh raus 😉

    Die Anweisung vom Arzt, zwecks immer ein Kleidungsstück weniger, ist wirklich hilfreich u. halt auch vorbeugend…

    Dein Spatz darf danach natürlich nicht frieren 😉)

    Aber verbinde Helm u.Kindstot nicht, dass macht ein nur Krank… – mache dich da nicht verrückt…

    als Antwort auf: Platter HK hat sich verwachsen #3994
    pinchen
    Teilnehmer

    Glaube hätte meine maus keine Asymetrie gehabt, hätte ich mich auch evtl. gegen den Helm entschieden. Viele Sagen, dass es sich verwäckst gerade auch die kIÄ. Habe aber auch schon viele Beiträge verfolgt, wo Eltern mitteilten, dass es nicht stimmt – sie bereuen das sie es nicht mit Helm versucht haben ect. Leider bringt ja das seitlich schlafen, ab dem 6 Monat nichts mehr. Da der Kopf dann wirklich normal in alle richtungen wäckst – d.h. Verformungen, können halt nur noch mit Helm gerichtet werden oder halt mit der Hoffnung das es sich verwäckst. So cranioform. Meine Physioth. sagte, ich hätte den Helm gar nicht nehmen brauchen, da es sich so minimal bisher verändert hat u.es sich halt auch verwacksen "kann". Da mausi,aber wirklich auch ein extrem platten kopf hatte, wollte ich es nicht drauf ankommen lassen – hatte wie gesagt zu der Zeit auch ganz viel Negatives zwecks verwacksen geöhrt. Daher wollten wir den Helm. Muss sagen, es hat sich schon was verändert – aber manchmal kommt es mir nur so vor, da ja die Haare auch wacksen, sie nur dadurch ne ründliche form hat – wenn die Haare nass sind – sieht es noch bißchen enttäuschend aus – vielleicht habe ich auch mehr erwartet… Naja mal schauen wie es weiter geht – wenn sich natürlich nur minimal weiterhin was verändert – werde ich überlegen das abzubrechen… Ich hoffe natürlich für euch dass ihr auch ohne Helm im endeffekt zufrieden seit u.nichts bereut… Wie machen es ja auch nur alles den kindern zuliebe 😁

    als Antwort auf: Platter HK hat sich verwachsen #3978
    pinchen
    Teilnehmer
    "Lissie" schrieb:

    Am Rande bemerkt: Ich habe noch nie einen Erwachsenen gesehen, der einen platten Hinterkopf hat….?! Und ich achte da momentan sehr drauf.

    Seit dem meine Kleine den Helm hat, achte ich auch SEHR darauf, wie es bei anderen Kindern/Erwachsenen mit der Kopfform aussieht
    Und wirklich, besonders bei den Männern fällt es mir auf, dass es sehr viele Platte Hinterköpfe gibt.
    Klar, bei Frau/Mädchen siehst es ehr weniger, durch evtl. den längeren Haaren…
    Aber besonders bei Leuten die ein etwas ründlicheres Gesicht/Kopf haben, ist es mir aufgefallen…

    Müsst a mal weiter beobachten 😉)

    als Antwort auf: Mutmacher #3868
    pinchen
    Teilnehmer

    Das hört sich ja super an u. freut mich sehr für euch.
    Ist dein Schatz nur von der Asymetrie betroffen oder auch Plattkopf ?
    D.h. – für euch ist die Therapie nun fast schon vorbei oder was sagte der Arzt ?!

    Mfg

    als Antwort auf: Juckreiz in helmfreier Stunde #3863
    pinchen
    Teilnehmer
    "Pepe10" schrieb:

    Haben den Helm jetzt seit 4Tagen in Folge wieder auf und es sind keine neuen Stellen mehr entstanden. Auch nicht an den letzten beiden heißen Tagen. Es gibt allerdings eine Stelle am Hinterkopf, an der er sich immernoch kratzen will. Kann aber nichts sehen, warum das so ist, und er quängelt auch nicht.
    Mir wurde gesagt, die Stellen kämen möglicherweise vom vielen Schwitzen, zuviel Alkohol oder Beides. Seitdem versuche ich so wenig Alkohol wie möglich zu verwenden.

    Na dann hoffe ich für euch, das wird nun auch so bleiben. Ich muss noch den Helm ablassen, aufgrund der Wunden stellen. Mir hatte der Herr auch gesagt, käme wohl vom Schwitzen oder zuviel Alkohol. Werd mich dann auch ranhalten so wenig Alkohol wie möglich.
    Problem ist ja nur das es so schnell verdunstet u.man mit dem bißchen ja fast keine runde im Helm schaft. Machst du den Helm noch mit was anderem sauber oder wirklich nur den Alkohol?!

    als Antwort auf: Juckreiz in helmfreier Stunde #3860
    pinchen
    Teilnehmer

    Meine Mausi hat seit heute sehr starke rote stellen am Kopf u. ist nur am Kratzen. Versuche mit Cremen, aber so wirklich bringt das nichts. Habe nun schon das Zweite mal Helmaussetzer – habt ihr das auch öfter ?!
    Nun weiß ich nicht, da es heute auch nicht soo warm war u. gestern auch nicht.
    Ob das vielleicht am Shampoo liegen könnte (baby-penaten-shampoo) oder vielleicht am alkohol…
    Habt ihr Erfahrung ect. ?!
    Da Sie überall da rote stellen hat, wo der Helm sitzt.
    Ach menno – sie tut mir ja schon leid… 🙁

    als Antwort auf: barmer gek !!! #3854
    pinchen
    Teilnehmer

    Genau so sieht es aus mit der Barmer…
    Mir sagte man, bevor Sie versuchen einen Antrag zu stellen, können Sie gleich Kündigen… Oder auch dann lassen Sie es doch einfach so…

    Den Ärger habe ich mir dann gespart u. dann sofort gekündigt. Die Mitarbeiterin meinte auch, dass wohl im Jahr vielleicht gerade mal 5 Leute eine Bewilligung bekommen…

    Das viele Leute auch deshalb Kündigen/gekündigt haben – juckt die glaube gar nicht wirklich — dafür haben die noch zu viele Kunden.
    Aber glaube mal Werbung, mit Gesund in die Zukunft ect.
    Ha ha ha …

    Mit den bin ich durch u. froh geweckselt zu haben…

    :O)

    als Antwort auf: Reinigung Helm ? #3850
    pinchen
    Teilnehmer

    Kann mir gar nicht vorstellen, das der gestank noch weck geht, wenn ich nichts anderes außer Alkohol nehme. Hmm.
    Da selbst nach der reinigung mit Alkohol riecht der Helm noch…

    Welchen Alkohol nehmt ihr ?!
    Meine Apotheke hatte sehr Probleme damit einen vernünftigen, bzw. einen ohne die Zusätze ect. zu finden…

    als Antwort auf: Reinigung Helm ? #3846
    pinchen
    Teilnehmer
    "schelmmithelm" schrieb:

    hallo,
    also uns haben sie gesagt erst mit alkohol um die bakterien abzutöten und danach mit babyshampoo…
    funktioniert auch ganz gut.
    mit nem nassen shampoolappen wische ich auch mehrmals am tag durch, weil der helm schon nach ner woche ziemlich penetrant zu riechen anfing.
    lg

    das riecht mehr als penetrant 🙁(
    hatte dem herr extra gefragt ob mit babyshampoo ect. weil ich das hier schonmal gelesen habe – er meinte wirklich nein gar nichts weiter.
    kann ich nicht verstehen, man kan das kind, bzw. den helm ja nicht so schlimm "stinken" lassen.
    welcher herr hat dir das gesagt ?! bzw.l in welcher stadt habt ihr eure termine ?

    als Antwort auf: Helmdesign #3840
    pinchen
    Teilnehmer
    "Schessi" schrieb:

    naja nicht ganz eigentlich wollt ich ihn von ner Freundin anmalen lassen aber sie meinte das wäre zu zeitaufwändig und sie selbst hatt viel mit Servietten technick verziert Schränke un Blumentöpfe und so weiter deshalb hab ich mir dann gedacht such ich mir en paar tolle Motive und dann hab i das gemacht is halt schön weil der lack au nur ne stunde braucht zum trocknen da ging das super in der helmfreien Stunde

    Und beim sauber machen gibts damit
    keine Probleme… ?!

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 36)