Verfasste Forenbeiträge
-
-
sabs180Teilnehmer
Hallo!
Ich glaube nicht das diese Zuckungen was mit dem Helm zu tun haben. Mein kleiner wird bald ein Jahr und hat atonische epileptische Anfälle. Das heißt ohne Zucken und so, er wurde ganz schlaff, konnte gar nichts mehr bewegen und hat ausgesehen wie ein Schlaganfall, schrecklich. Leider wurde es immer häufiger und seit 12 Wochen muß mein kleiner Medikamente nehmen und wir hoffen, dass es sich nach 2 Jahren oder so ausgewachsen hat, es besteht die Möglichkeit.
Am Beginn der Anfälle hat mir keiner geglaubt, die meißten sagten, dass er sicher müde ist und es nichts mit Epilepsie zu tun hat.
Ich würde es auf alle Fälle Beobachten und wenn es weiterhin vorkommt unbedingt zum Arzt gehen!! Alles alles Gute!! Und Kopf hoch!!! 😉sabs180TeilnehmerHallo!
Wir sind aus Österreich, Steiermark. Mein Lebensgefährte war am Anfang auch eher abgeneigt wegen der Therapie, doch ich wollte sie auf jeden Fall und bin froh, das wir noch davon erfahren haben, denn bei uns kennt die Therapie keiner! Ein Scan ist sicher am besten, denn dieser lügt nie! Uns haben sie gesagt, das ab einer Abweichung von 1 cm eine Indikation für die Helmtherapie vorliegt. Unter 1 cm fällt sie nicht so auf. Mein Sohn hatte eine Abweichung von 2,4 cm.
Und wenn wir die Therapie nicht gemacht hätten, hätte ich es später seeeehr bereuht, und der kleine wäre für sein Leben entstellt gewesen. Allerdings wird das die Krankenkasse nicht so sehen befürchte ich.
Also, viel Glück und bin gespannt was der Scan sagt!!
GLGsabs180TeilnehmerHallo!
Wir haben mit der Therapie mit 8 Monaten begonnen, auch ohne Bewilligung der Krankenkasse, den Kampf gehen wir auch nach der Therapie an. Mein kleiner hatte eine Asymetrie von 2,4 cm und nach 6 Wochen hat es sich schon so verbessert, dass nur noch 1 cm Asym.!!
Unser behandelnder Arzt hat gesagt, je früher man mit der Therapie beginnt, desto besser und alles was noch unter 1 Jahr begonnen wird, bekommt man noch gut in Griff. Sein spätester Beginn war mit 14 Monaten oder so und da wurde der Kopf zwar nicht mehr perfekt, allerdings deutlich verbessert und die Eltern waren sehr zufrieden damit.
Und wegen der Bewilligung, auch wenns die Krankenkasse nicht zahlt, ich bin froh das wir die Therapie begonnen haben und ich glaube, den Helm werden wir nicht mehr lange brauchen!! Und der Unterschied zu vorher ist sagenhaft und das Geld wars auf jeden Fall wert, auch wenns eine sehr teure Therapie ist!
Viel Glück und vielleicht läßt du mal wieder was von dir hören, wie ihr euch entschieden habt! Auf alle Fälle viel viel Glück und Erfolg!!!
Glg Sabs 😉sabs180TeilnehmerHallo!
Wir sind aus der Steiermark und sind wegen dem Helm in Innsbruck bei Dr. Laimer in Behandlung. Mein kleiner ist 10 Monate und hat den Helm seit 2 Monaten, hatte zu Beginn eine AS von 2,4 cm! (und nach 7 Wochen nur noch eine AS von 1 cm!!) Martin konnte seinen Kopf von Geburt an nur auf die LI Seite drehen, als ob eine Sperre wäre, und deshalb kam auch seine Verformung. Haben es mit der Osteopathie versucht und bei ihm hats super geholfen, was die Bewegung des Kopfes betrifft, schaden wird es sicher nicht. Aber es muss in Österreich sicher auch einen Arzt geben, der das Einrencken falls es wirklich nötig ist, kennt euer Kinderarzt niemanden oder habt ihr schon an der Klinik Innsbruck gefragt?
Und wegen dem Therapiebeginn ist es sicher gut, so früh als möglich zu beginnen. Zu uns haben sie nur gesagt wenn der Kopf mit 5 spätestens 6 Monaten noch nicht so aussieht wie er eigentlich soll, wird sich nichts mehr ändern. Der Kopf schaut dann nur anders aus weil er größer wird aber die Verformung bleibt.
Glg und viel Erfolg mit der Therapie!!!März 24, 2011 um 7:00 pm als Antwort auf: Erfolge bei flachem Köpfchen nach nur acht Wochen??? #3572sabs180TeilnehmerHallo!
Also mein kleiner hat die Therapie mit 8 Monaten begonnen und hatte eine Asymetrie von 2,4 cm, also ganz schön viel und ich dachte mir auch schon ganz schön spät für den Beginn. Und jetzt hatten wir die erste Kontrolle und bereits nach 7 Wochen hat er nur noch eine AS von 1 cm und der Kopf schaut schon echt super aus!!
Er muß ihn etwa noch 1,5 bis 2 Monate tragen oder so, je nachdem wie schnell er wächst. Aber mein kleiner hatte auch nur eine Abflachung auf einer Seite aber ich bin mir sicher, dass der Helm auch deinem Schatz helfen wird!
Und bei der Tragedauer von 23 Std. bin ich auch sehr streng, denn jede Minute zähltsabs180TeilnehmerHallo du!
Probiers mal mit einem weißen Pflaster über die geröteten Stellen zu kleben, dann kommt es zu weniger Reibung und es dürfte auch zu keinen Wunden Stellen kommen. Das haben sie uns geraten.
Und die Probleme hatten wir auch in der Nacht, und seitdem habe ich Badetücher unter Martin gelegt, aber nur bis zum Hals, damit er höher liegt und die Höhe vom Helm dadurch ausgeglichen wird. Die Badetücher sind unter dem ganzen Körper bis zum Hals, und etwa 2-3 cm hoch, mußt mal ausprobieren. Uns hat es geholfen.
Aber auf jeden Fall nicht aufgeben. Wir haben nach einem Monat Tragetauer schon einen riesen Erfolg. Aber am Anfang war ich auch ziemlich nervös ob ich was falsch mache usw., aber jetzt läufts richtig gut!
Viel Erfolg noch und durchhalten!!
GLG SabrinaFebruar 20, 2011 um 11:03 am als Antwort auf: helm behebt ALTE deformation – erzeugt aber NEUE! ;-( #3506sabs180TeilnehmerHallo!
Habe keine Erfahrung damit, mein kleiner trägt den Helm jetzt seit 3 Wochen. Aber es ist sicher nicht der Sinn der Sache, wenn der Kopf nach der Therapie nicht so den Wünschen entspricht wie er eigentlich soll. Was meint der behandelnde Arzt dazu? Das glaube ich das du frustriert bist, man stellt sich ja auf einen nahezu perfekten Kopf ein! Habe aber bisher noch nichts davon von anderen im Forum gelesen, ich meine das sowas vorkommt…
Trotzdem noch alles Gute!!Glg
sabs180TeilnehmerHallo!
Also uns hat der Handtuch-Trick geholfen! Habe dicke Badetücher genommen und zusammengelegt, etwa 3 cm, mußt ausprobieren, das der Körper gerade liegt. Wichtig ist aber, nichts unter den Kopf zu legen. Seitdem gibts keine Probleme mehr. Vorher hat es den Helm immer nach vorne gedrückt oder er ist etwas verrutscht.
Wünsche euch viel Erfolg damit!!
Glgsabs180TeilnehmerHallo!
Mein kleiner hat sich eigentlich rasch an den Helm gewöhnt, ich war nur am Anfang sehr nervös, ob der Helm richtig sitzt, ob ich ihn eh nicht zu fest zu mache, ob die roten Stellen wieder weg gehen usw. Das mit den roten Stellen hat sich eigentlich nach etwa 3 Tagen gelegt, habe aber auch dort wo die Stelle am Kopf ist den Helm dort an gleicher Stelle fest hineingedrückt, damit er dort weicher wird.
Wir haben den Helm seit 27.1. und jetzt läufts super und ich glaube, man merkt auch schon nach so kurzer Zeit einen Erfolg.
Wir hatten nur Probleme in der Nacht, da der Helm immer nach vorne gerutscht ist, aber jetzt haben wir Froteehandtücher bis zur Schulter gelegt das er höher liegt und so der Unterschied vom Helm ausgeglichen wird und jetzt schläft er super damit.
Bin mir sicher, das sich dein kleiner bald daran gewohnt hat, aber ich weiß, das man sich mehr Sorgen macht, aber nach den ersten 3 Tagen haben sich meine Sorgen was den Helm betrifft, rasch verflüchtigt!!
Viel Erfolg mit der Therapie!!
Glg 😉sabs180Teilnehmerhallo!!
Haben mit 8 monaten begonnen (also vor ein paar tagen)und wir haben sogar leider eine differenz von 2,4 cm, aber anscheinend bekommen wir das noch hin. hoffe ich. unser arzt hat sogar von einem erfolg erzählt, die mit über 1 Jahr begonnen haben, allerdings wurde da nur eine Besserung erreicht. Aber alle was ich im Krankenhaus getroffen habe, haben mit etwa 8 monaten begonnen und bei allen hats geholfen,aber wahrscheinlich dauerts etwas länger, weil die kleinen ja nicht mehr ganz so schnell wachsen.
glgsabs180TeilnehmerHallo!
Reinige den Helm nur mit dem 70% Alkohol, funktioniert ganz gut, aber wir haben den Helm ja auch erst seit ein paar tagen!! Aber meinen kleinen wasche ich täglich die Haare, da er auch schon ohne Helm am Kopf viel schwitzt und so kommt der saubere Helm wieder auf einen sauberen Kopf 😉
glgsabs180Teilnehmerdanke für eure Antworten! Werde mal schauen wie es uns heute mit dem Helm geht!! Die Rötung hat sich über Nacht ohne Helm gebessert, allerdings hat er leicht Wimmerln vom Schwitzen bekommen. Hat den Helm wieder drauf und probiere heute mal das erste Mal den Helm über Nacht. Und falls das nicht besser wird mit dieser Stelle werde ich es wohl fotografieren und unserem Arzt schicken, dieser hat jedoch Urlaub,aber ich hoffe er liest seine Mails trotzdem!!