Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

soromiro

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 16)
  • soromiro
    Teilnehmer

    Kann dir auch nur sagen, dass es nach ein paar Tagen besser werden soll. Aber ich würde mich an deiner Stelle mal an den entsprechenden Helmtherapeuten wenden und die extreme Situation beschreiben. Die haben sicherlich am meisten Erfahrung und können dir nützliche Tipps geben. Für die normalen Kinderärzte ist das ja auch oft Neuland, die Helmtherapie…

    Wünsch euch eine rasche Besserung.

    als Antwort auf: Hurra – gigantische Erfolge nach nur 4 Wochen! #2742
    soromiro
    Teilnehmer

    Wir hatten in den ersten 3 Wochen auch eine Verbesserung von 0,9 cm. Leider ging es bei uns dann nicht mehr so schnell weiter. Insgesamt hat sich der Kopf nun von 1,9 cm auf 0,5 cm verbessert (ca. 2,5 Monate Tragezeit). Wir haben den nächsten Termin nun in 7 Wochen und hoffen, dass wir ihn dann auch nicht mehr brauchen…

    Ihr seid super in der Zeit. In diesen Wochen wächst ja der Kopf noch sehr schnell. Da könnt ihr ja recht zuversichtlich sein, dass das in den nächsten 4 Wochen klappt…javascript:editor.insertSmilie(‚😉‘)

    als Antwort auf: dumme komentare, blicke…. #2741
    soromiro
    Teilnehmer

    Hallo,

    also wir haben bisher noch keine extremen Reaktionen auf den Helm bekommen.

    Vielen fällt der Helm unter der Mütze gar nicht so recht auf. Naja, vielleicht sieht man ihn im Sommer unter den dünneren Käppchen mehr…?

    Manche Leute fragen halt, was unserer Kleinen passiert wäre, weil sie denken, dass es von einem Unfall oder sowas kommt… Andere fragen einfach nur, für was man den tragen muss… Viele sagen auch gar nichts…

    Meist sag ich nur noch, dass der Helm dafür da ist, dass der Kopf rund wächst, weil sie eine Schädelasymmetrie hatte. Aber manche Leute bohren dann ewig weiter, warum sie das hat, woher das kommt… Das nervt auf Dauer. Vor allem wenn man am gleichen Tag, dann mehreren von dieser Sorte begegnet…

    Aber so schlimm ist es nicht. Da gewöhnst du dich schnell dran. Manchmal denk ich selber gar nicht mehr dran, dass sie den Helm auf dem Kopf hat und steh voll auf dem Schlauch, wenn mich jemand drauf anspricht…

    als Antwort auf: Wie oft zur Kontrolle? #2725
    soromiro
    Teilnehmer

    Dann ist die Therapie ja genau das Richtige für euch javascript:editor.insertSmilie(‚😄‘)
    Da braucht man ja bekanntlich viiieel Geduld javascript:editor.insertSmilie(‚🙄‘)

    als Antwort auf: Wie oft zur Kontrolle? #2723
    soromiro
    Teilnehmer

    Hallo Franzi,

    den Kontrolltermin in 3 Wochen finde ich für das Alter sogar relativ kurzfristig. Normalerweise hat man da ca. 6 – 8 Wochen in dem Alter. Vielleicht machen sie das am Anfang, um ihn erstmal besser einzustellen…?

    Aber wir waren zu Beginn der Therapie auch mal außerhalb des üblichen Rhytmuses dort, weil wir eine starke Druckstelle am Hinterkopf hatten.

    Kann also voll und ganz nachvollziehen, dass ihr lieber einmal zu viel als einmal zu wenig nachschauen lassen wollt…

    LG

    als Antwort auf: Bräuchte Info!!!!!!!!!!!!! #2712
    soromiro
    Teilnehmer

    Wie du sicherlich schon mehrfach gehört und gelesen hast ist es üblich den Helm 23 Stunden am Tag zu tragen.

    Hast du mit Punkt eins gemeint, wie es wäre den Helm nur einen halben Tag o. ä. zu tragen?

    Ich habe mir, bevor wir mit der Therapie begonnen hatten, auch diverse Gedanken gemacht, wie es z. B. wäre, den Helm nur nachts zu tragen oder so… aber logischerweise würde das nicht funktionieren, da der Helm ja innerhalb kürzester Zeit nicht mehr passen würde.

    Einen Termin hatten wir ungefähr innerhalb 6 Wochen, dazwischen war allerdings Weihnachten, also Feiertage, Urlaub etc. Ich denke 4 Wochen wären realistisch. Dann dauerte es 2 Wochen bis der Helm angefertigt war.

    als Antwort auf: Nässende Druckstelle nach 2 Tagen Helm #2711
    soromiro
    Teilnehmer

    Hatten auch eine Druckstelle und sollten auch den Helm ca. 1 Tag ablassen…

    als Antwort auf: Erste Nacht mit Helm #2710
    soromiro
    Teilnehmer

    Wir hatten zum Glück keine Probleme bzgl. dem Schwitzen aber die anderen betroffenen Eltern haben alle berichtet, dass sich das nach kurzer Zeit bereits stark verbessert hat.

    Wenn der Helm extrem groß ist habe ich schon davon gehört, dass er tw. etwas mit Watte ausgestopft werden kann. Vielleicht kannst du diesbezüglich mal nachfragen…

    als Antwort auf: Seit heute haben wir auch einen Helm #2709
    soromiro
    Teilnehmer

    Hallo Franzi,

    wie waren denn die ersten Tage?

    Unsere Kleine hat sich von dem Helm gar nicht stören lassen… Weder tagsüber noch nachts.

    Hoffe für euch, dass es genauso unproblematisch ist. Man macht sich selbst meist mehr verrückt, als die Kinder es stört.

    als Antwort auf: Sonnenschutz mit Helm?! #2708
    soromiro
    Teilnehmer

    Als vom Durchmesser passen Mützen von
    ca. 4 – 6 Jahre alten Kindern bei uns optimal. Im Winter haben wir auch ein paar schöne Kopfbedeckungen gefunden.

    Für den Sommer wird es allerdings schon etwas schwieriger. Ich wollte gerne eine Mütze, die auch dem Gesichtchen ein bisschen Schatten spendet. Also ein Sonnenhütchen, Schildkäppchen etc.

    Jedoch stößt man da auf das Problem, dass der Hut, wenn er vom Durchmesser her passt total übers Gesicht rutscht und fasst den ganzen Kopf darunter versteckt. Die Schildkappen haben das Problem, dass die Größe des Schildes überhaupt nicht zur Körpergröße passt. Sieht unmöglich aus.

    Wir haben nun für den Frühling ein Häkelkäppchen ausgesucht, das durch ein lockeres Lochmuster Luft durchlässt und für den Sommer ein Hütchen dass für 6 Jährige nur ein angedeutetes Schild haben soll aber für die Kleinen vollkommen ausreicht. Ebenfalls ein bisschen Lochmuster im Stoff.

    als Antwort auf: Erfahrungen gesucht! #2707
    soromiro
    Teilnehmer

    Hallo Franzi,

    die Asymmetrie unserer Tochter betrug ebenfalls 1,9 cm. Wir haben den Helm nun seit 20. Januar, da war sie 6,5 Monate alt. Nach ca. einem Monat waren wir dann noch bei einer Differenz von 1 cm. Nach weiteren 3 Wochen bei 0,7 cm.

    Leider wissen wir ja alle, dass das nicht so schnell weitergeht. Aber ich denke, die Hoffnung stirbt zuletzt. javascript:editor.insertSmilie(‚😉‘)

    Am Hinterkopf sieht man bei unserer Kleinen schon gar nichts mehr. Die Gesichtsasymmetrie gleicht sich jedoch nur sehr langsam aus.

    Sie ist nun knapp 9 Monate alt und ich hoffe dass wir bis zu ihrem Geburtstag fertig sind.

    LG

    als Antwort auf: DRINGEND Bewilligungsbescheid gesucht DRINGEND #2691
    soromiro
    Teilnehmer

    Darf ich mal fragen ob ihr nur eine Asymmetrie habt oder auch einen breiteren Kopf als lang?

    Sofern es sich nur um eine Asymmetrie von 1,1 cm handelt, werdet ihr vermutlich wenig Chancen haben.

    Bei uns übernahm die KK einen Teil der Kosten, aber diese eigentlich erst ab 2 cm.

    Wir hatten 1,9 da haben sie ein Auge zugedrückt.

    als Antwort auf: Ablehnung der BARMER GEK, brauche dringend Eure Hilfe #2690
    soromiro
    Teilnehmer

    Wir sind auch bei der Barmer GEK und haben eine Kostenübernahme in Höhe von 1.250 € zugesagt bekommen.

    Ich verstehe nicht, dass das so unterschiedlich gehandhabt wird.

    Ich habe von der Barmer schon von der kompletten Kostenübernahme bis zu gar keiner alles mögliche gehört und könnte mich über Sätze wie "nicht lebensbedrohlich" etc. nur aufregen.

    Ein Loch im Zahn ist auch nicht lebensbedrohlich javascript:editor.insertSmilie(‚😈‘)
    und wird bezahlt.

    Wir legen nun auch nochmals Widerspruch für die Differenz ein, aber ob was dabei raus kommt wissen wir auch nicht. Aber ein Versuch denke ich ist es allemal Wert.

    Die Sachbearbeiterin bei Barmer sagte uns mal, dass die Therapiekosten normalerweise erst ab 2 cm Asymmetrie gezahlt werden. Bei uns waren es 1,9 cm.

    Leider habe ich über die Teilbewilligung nichts schriftliches, was ich zur Verfügung stellen könnte.

    Sofern wir noch etwas bekommen sollten, stelle ich die Unterlagen natürlich gerne (anonym) zur Verfügung.

    als Antwort auf: Bitte um HIlfe: Bewilligungsbescheid oder TIpps? #2663
    soromiro
    Teilnehmer

    In Lich hatte man uns angeboten, von den Bildern die geschossen werden, eine CD für die KK zu brennen. Daraus würde man dann ja die deutliche Asymmetrie sehen…

    als Antwort auf: Brauche mal einen rat #2646
    soromiro
    Teilnehmer

    Hallo Patti,

    wenn du einen Termin in einem cranio-center machen möchtest, dann rufst du am besten in der Zentrale in Siegen an. Von dort aus suchte man uns dann das nächstgelegene Center aus und machte uns einen Termin (ca. 4 – 6 Wochen musst du rechnen). Ich habe dort auch gefragt, was für eine Überweisung ich benötige und dann sagte man mir, dass keine Überweisung erforderlich ist, da man die Behandlung sowieso erstmal selbst zahlen muss und anschließend kann man die Therapiekosten dann bei seiner KK einreichen (Einzelfallentscheidung).

    Wir kamen uns bei Cranio in Lich auch gut beraten vor. Es könnte natürlich sein, dass ihr mit 9 Monaten auch schon etwas spät dran seit.

    Kennst du die Internetseite wer-kennt-wen.de? Dort gibt es auch 2 Gruppen über die Helmtherapie. Leider hatte dort eine Dame nicht positiv über eine Delle berichtet. Ich kann bezüglich einer Delle jedoch nicht viel beitragen, da wir „nur“ eine Asymmetrie haben (1,9 cm).

    Lasst euch doch einfach mal einen Termin geben und euch beraten. Ich denke, dass die Ärzte auch ehrlich sind, wenn sie der Ansicht wären, dass es nichts bringt…

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 16)