Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Steffi1980

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Steffi1980
    Teilnehmer

    Ich kenne das zum Glück nicht.

    Aber wie kann das denn passieren? Waren die Kontroll-Abstände zu lang? Wart Ihr mittlerweile bei Cranio? Wo seid Ihr in Behandlung? Was sagen die dazu?

    Meine Schwägerin, die Ärztin ist, meint, dass sich das schon wieder verwachsen sollte. Ich drücke Euch die Daumen!

    Halte uns auf dem Laufenden!

    Liebe Grüße

    Steffi

    als Antwort auf: Ihre Meinung ist uns wichtig! #2139
    Steffi1980
    Teilnehmer

    Ich fände eine Suchoption im Forum hilfreich.

    Steffi1980
    Teilnehmer

    Ich denke auch, je früher umso besser. Je jünger das Kind ist, destso schneller wächst noch der Kopf und destso schneller ist das Kind den Helm wieder los. Außerdem akzeptieren jüngere Babys den Helm besser als ältere.

    Mein Sohn hat den Helm mit 4 Monaten bekommen und er kommt voraussichtlich im Januar ab. Dann ist er 8 Monate. Er hatte aber einen sehr windschiefen Kopf mit einer Asymmetrie von 2,3 cm.

    Wir sind sehr froh, dass wir uns für die Therapie entschieden haben (auch so früh!). Was man aber auch nie aus den Augen verlieren sollte, ist die Therapie der Ursachen (also Krankengymnastik, Rolfing, Osteopathie… etc…)

    Alles Gute,

    Steffi

    als Antwort auf: Wieder rote Stellen am Kopf….. #2100
    Steffi1980
    Teilnehmer

    Jetzt hab ich vor ein paar Tagen noch so schlau dahergeschrieben und nun haben wir das gleiche Problem!! Die roten Stellen sind zwar weg, aber die Haut so schuppig. Habe nach Rücksprache mit Dr. Blecher Babyöl draufgemacht (Helm ist natürlich ab) Wie lange hat es bei Euch gedauert, bis alles wieder okay war und der Helm wieder drauf konnte?

    als Antwort auf: Kostenübernahme der Schwenninger BKK nach Vorkasse – Erfahrungen? #2099
    Steffi1980
    Teilnehmer

    Das ist ja suuuuper, dass die Schwenninger zahlt!! Das sind wir nämlich auch. Wir warten allerdings noch immer auf die Entscheidung. Wie lange hat das bei Euch gedauert? Jonas hat seinen Helm seit Anfang September. Bezahlt haben wir auch schon ewig. Ich denke Vorkasse ist normal. Die KK kann nicht so schnell zahlen, wie die Zahlungsfrist ist.

    Ist doch super, dass sie überhaupt zahlen -hast du die tausend Ablehnungen im Forum gelesen?

    als Antwort auf: Cranio-Helm vor 5 Jahren #2090
    Steffi1980
    Teilnehmer

    Hallo Claudia,

    danke, dass du ein so wichtiges Thema angeschnitten hast.

    Was habt Ihr außer Vojta damals noch gemacht? Wie oft war Ihr bei der Therapie? Wie viel hast du mit ihm zu Hause noch gemacht?

    Jonas hat seinen Helm seit Anfang September. Da war er knapp vier Monate. Auch er konnte seinen Kopf nur zur einen Seite drehen. Wir haben das mit Krankengymnastik ab dem 1. Lebensmonat(hauptsächlich nach Bobath bis auf wenige Vojta-Übungen und Cranio-Sacral-Therapie) alleine auch nicht in den Griff bekommen. Wir waren noch bei einer Osteopathin, die konnte nicht helfen, dann waren wir bei einer Kinderärztin, die Rolfing macht (ähnlich Osteopathie, schau mal bei google unter Rolfing. Die konnte fantastisch helfen. Wo wohnt Ihr denn? Vielleicht kann ich sie dir empfehlen. Ansonsten solltet Ihr Euch unbedingt einen guten Osteopathen oder Rolfer in Eurer Nähe suchen. Das kann Wunder bewirken.

    Übrigens: Nachdem das Problem mit der Drehung des Kopfes behoben war, fiel auf, dass Jonas den Kopf nicht gerade hält. Er knickte nach rechts weg (ist übrigens typisch: Konnte nicht nach rechts drehen und kippt dann nach rechts oder umgekehrt, wenn das Drehproblem links war. Hatte das Eurer Lukas auch?

    Aber frag doch mal die Therapeutin, die jetzt die Ergo macht, was sie für eine Therapie nach der Helmtherapie meinte und vor allem wir lange.

    Liebe Grüße aus München und alles Gute!

    Steffi

    als Antwort auf: Wieder rote Stellen am Kopf….. #2080
    Steffi1980
    Teilnehmer

    Wir hatten das am Anfang auch einmal. Ich glaube, dass es daran lag, dass ich den Helm nicht fest genug zugemacht habe. Wir waren im Auto unterwegs und im Maxi Cosi hat es dann einfach gescheuert (plus Schwitzen). Es waren also Scheuerstellen.

    An welcher Stelle vom Kopf sind denn die Stellen? Auf jeden Fall würde ich mich nochmal mit Dr. Blecher kurzschließen.

    Zur Reinigung: Gleich zu Beginn der Helmpause reinigen. Ein Geschirrtuch an einer Stelle/Ecke mit dem Alkohol tränken. Dann mit viel Druck und Reiben reinigen. Fönen oder ans Fenster legen war bei uns noch nie notwendig. Der Alkohol vefliegt alleine. Und ich weiß auch nicht, wie das mit dem Fönen ist.. Das Material soll eigentlich doch nicht erwärmt werden, oder? Was meint Dr. Blecher zum Fönen?

    Zum Schwitzen: Das wird besser. Baby wirklich dünner anziehen. Mindestens eine Schicht weniger.

    Alles Gute!

    als Antwort auf: Gewicht des Helmes??? #2073
    Steffi1980
    Teilnehmer

    Der Helm wiegt ca. 200g. Die Kinder gewöhnen sich ohne Probleme daran. Verwachsen wird sich eine starke Asymmetrie sicher nicht. Wird höchstens noch etwas besser.

    Schickt Dr. Blecher mal Fotos aus der Vogelperspektive und von hinten. Oder stell dein Kind dort vor.

    Alles Gute,

    Steffi

    als Antwort auf: Schiefhals #2072
    Steffi1980
    Teilnehmer

    Hallo nochmal,

    ‚😕‘ Also von einer OP bin ich ja nicht gerade begeistert… Ich hoffe doch, dass man das vorher ohne den Eingriff in den Griff bekommen kann. Mich würde interessieren, wie lange das mit einer manuellen Therapie dauern darf.

    Und eine andere Frage: Welche Ärzte haben den Schiefhals diagnostiziert? Mein Sohn wurde bisher lediglich von zwei Kinderärzten angeschaut, aber noch von keinem Orthopäden zum Beispiel. Wäre das sinnvoll?

    Danke

    Steffi

    als Antwort auf: Schiefhals #2068
    Steffi1980
    Teilnehmer

    Hallo Hofie,

    vielen Dank für die Antwort! Aber mein Sohn dreht den Kopf nicht nach rechts, sondern er knickt nach rechts. Er kann also den Kopf nicht gerade halten (wenn man ihn hoch nimmt zum Beispiel oder auch in Bauchlage). Laut Krankengymnastik liegt das an den fehlenden Muskeln an der eine Hals-Seite.

    Die Frage ist aber, wie lange darf das dauern, bis es endlich besser wird? Weil ich sonst evtl. mal die KG-Praxis wechseln muss.

    Vielen Dank.

    Steffi

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)