Verfasste Forenbeiträge
-
-
März 16, 2009 um 8:14 am als Antwort auf: AOK will nicht zahlen, was soll ich denn noch tun??? #2242
Summer
TeilnehmerHallo,
unser Sohn Luca hatte eine Asymmetrie von 2,1 cm als wir im Okt. 2008 (er war 4 Mon. alt)nach Lich kamen. Nachdem unser Orthopäde und auch die Physiotherapeutin dringend zu einer Helmtherapie geraten hatten. Wir haben vorher 2x eine mündliche Bestätigung zur Kostenübernahme von der KK erhalten und haben die Helmtherapie angefangen (hätten sie aber auch ohne Rücksprache mit der KK gestartet). Nach 3 Wochen kam ein Schreiben, das unter einer Asymmetrie von 2,5 cm keine Übernahme stattfindet. Kämpfen jetzt schon seit über 5 Mon. mit der KK herum, nach dem Medizinischen Dienst (Gutachten wurde erstellt, ohne das sie Luca gesehen haben.) argumentierten sie mit „Helm nicht wissenschaftlich anerkannt“. Haben wieder Widerspruch eingelegt. Mittlerweile ist seit Jan. die Therapie erfolgreich beendet (Ergebnis: 0,1 cm). Wie du siehst, kann das mit der KK ein langer Kampf werden. Kratze am besten deinen letzten Cent zusammen und starte am besten sofort die Therapie. Die Zeit rennt, je später ihr anfangt, desto länger muss dein Kind den Helm tragen. Wir sind auch in Vorkasse gegangen, und haben es nicht bereut. Werden immer wieder nen widerspruch einlegen, wenn es sein muss. Bedenke es geht hier um die Gesundheit deines Kindes. Ach ja, argumentiere doch mal mit den Folgekosten, die für die Zukunft gesehen entstehen könnten (ohne Helmtherapie).
Viel Glück !!! (und starke Nerven mit der KK)Lg
SummerP.S. Es lohnt sich auf jeden Fall.
Summer
TeilnehmerHallo,
wie Juma schon beschrieben hat, reinige ich auch den Helm. Bei der großen Flasche die wir von der Apotheke bekommen haben wäre es auch schwierig das ganze in tropfenform abzuzählen. Zuviel Alkohol ist es auch nicht, da unser kleiner Mann auch keine Probleme mit roten Stellen hat.
Lg
SummerSummer
TeilnehmerHallo,
wir sind mit unserem Sohn Luca (jetzt 5 1/2 Monate alt)bei dem Orthopäden Dr. Kaiser in Tauberbischofsheim. Da wir aus demselben Problem von unserem Kinderarzt zu ihm geschickt wurden. Dr. Kaiser wiederum gab uns gleich den Hinweis uns bei Prof. Laun im Kloster Arnsburg zu melden. Mittlerweile hat unser Kleiner seit ca. 6 Wochen seinen Helm (Asymmetrie von 2,1 cm, jetzt bereits 0,6 cm). Freuen uns riesig über diesen Erfolg. Auch unsere Krankengymnastin (Praxis Pöpl, Karlstadt) empfahl sofort die Helmtherapie. Würden dies immer wieder machen. Bloß nicht daran glauben das es sich wieder verwächst, ab einer gewissen Asymmetrie hilft nur der Helm.
Lg
SummerSummer
TeilnehmerHallo nochmal,
was mich bei dem ganzen so ärgert ist einfach die Tatsache das u.a. bei den Krankenkasse diese Therapieform noch nicht richtig anerkannt wird. So ist es auch nicht verwunderlich, wie jetzt in meinem Fall, die Asymmetriegrenze auf 2,5 cm aufzustocken. Vielleicht sollte man mal Seminare für die Kassen anbieten, wo die Mitarbeiter dann auch aufgeklärt werden, so würden sie auch wissen um was es da geht. Selbst der Mitarbeiter unserer Krankenkasse hat nicht verstanden warum dies von der Zentrale abgelehnt wurde. Da in den Telefongesprächen nie die Rede von 2,5 cm war. Aber das sind die Tricks, erstmal die Leute hinzuhalten und dann abwarten was passiert. Das da aber auch Schicksale dahinterstecken, denn niemand möchte ja wohl mit einem krummen Kopf durch die Welt laufen wenn es eine Therapieform gibt, das gibt keiner zu. Wir werden auf jeden Fall Widerspruch einlegen. Da ist das letzte Wort auf keinen Fall gesprochen.
Lg
Summer