Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Sweety

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Sweety
    Teilnehmer

    Leider kann ich dir wenig Hoffnung machen. Wir sind auch bei der BKK Essanelle und diese hat trotz mehrer Bewilligungsbescheide anderer Krankenkassen bisher nicht gezahlt.

    Anfang August haben wir Klage beim Sozialgericht eingereicht und warten nun auf einen Gerichtstermin und das Urteil. Man sagte uns aber, das sowas bis zu 1 Jahr dauern kann.

    Da wir mit so etwas gerechnet haben, haben wir die Helmtherapie erstmal aus eigener Tasche bezahlt, um keine wertvolle Zeit zu verlieren.

    Leider kann ich dir unsere Bewilligungsbescheide nicht einfach zusenden, da ich diese von betroffenen Eltern bekommen habe und das nicht ohne Einverständnis einfach weiter geben möchte.

    Klick dich aber mal durchs Forum, hier gibt es 2-3 Leute die die ihre Bewilligungsbescheide mit Sicherheit zusenden.

    Unbedingt Widerspruch gegen den Ablehnungbescheid einreichen, das geht dann zum Medizinischen Dienst der Krankenkasse und wird nochmal geprüft. Zu 99% wird das auch abgelehnt und dann kannst du Klage beim Sozialgericht einreichen.

    Sozialklagen sind übrigens KOSTENFREI, sofern du dich selbst vertrittst. Anwaltliche Hilfe musst du natürlich bezahlen, aber im Normalfall kommt für so etwas die Rechtschutzversicherung auf.

    als Antwort auf: Helm: Wie eng soll er sitzen? #4929
    Sweety
    Teilnehmer

    Eigentlich sollte kein Spalt da sein. Da Helm sollte immer so fest wie möglich angezogen werden, denn nur so kann ein optimales Ergebnis erreicht werden.

    als Antwort auf: Es tut sich nichts mehr :-((( #4873
    Sweety
    Teilnehmer

    Auf keinen Fall aufgeben, denn Stillstände gibt es immer wieder.

    Ich finde es unverantwortlich von eurem Arzt zu sagen, das sich nicht mehr tun würde.

    Unser Sohn hat seinen Helm erst mit 11 Monaten bekommen und trotz eines Stillstandes dazwischen hat sich die anfängliche Asymmetrie von 1,8cm auf 0,9cm verringert.

    Allerdings haben wir auch bis jetzt eine Tragezeit von 8 Monaten hinter uns, aber jeder einzelne Tag davon hat sich gelohnt.

    Aber Erfolg stellt sich nur ein, wenn der Helm 23 Std. am Tag getragen wird, denn das Wachstum des Kopfes findet nicht nur Nachts statt, sondern den ganzen Tag über.

    Und gegen die Hitze draußen hilft nur dem Kind weniger anziehen, die pralle Sonne meiden, am besten im Schatten bleiben. Ihr müsst euch jetzt nun mal ein bischen mehr nach eurem Kind richten, sonst bringt das ganze alles nicht.

    Unser Junior läuft bei dem Wetter zu Hause nur in Pampers und Helm rum, das reicht vollkommen. Die pralle Sonne meide ich soweit es geht, oder ich ziehe ihn sehr luftig an und lasse ihn so oft es geht mit ein bischen Wasser zur Abkühlung planschen.

    als Antwort auf: Helm mit 11 Monaten #4872
    Sweety
    Teilnehmer

    Hallo Dakota,

    wir sind auch bei Frau Broecker in Georgsmarienhütte in Behandlung. Unser Sohn hat seinen Helm auch erst bekommen, als er 11 Monate alt war und wir haben trotzdem noch gute Erfolge erzielt. Seine Asymmetrie von Anfangs 1,8cm ist bis jetzt auf 0,9cm zurück gegangen.

    Frau Broecker hatte uns damals (im November 2011) auch eine Behandlungsdauer von ca. 8 Monaten vorausgesagt, diese haben wir auch wirklich gebraucht. Am Anfang ging es trotz des Alters unseres Sohne relativ schnell. Bei der letzten Untersuchung gab es dann einen Stillstand, aber auch so etwas ist normal.

    Glaub mir, die Zeit vergeht wie im Fluge und wenn du die Erfolge siehst, lohnt sich jeder weitere Tag, auch wenn aus 8 Monaten auf einmal 9 oder 10 Monate werden sollten.

    Sollte ich noch mehr Verbesserung rausholen können, würde ich meinen Sohn den Helm auch noch weitere Monate tragen lassen, denn das ich nichts im Gegensatz zu späteren Hänseleien oder körperlichen Einschränkungen.

    Ich bin gespannt was unser (letzter) Termin bei der Vermessung zeigt. Nächte Woche müssen wir wieder hin.

    als Antwort auf: Schwitzen und Druckstellen #4420
    Sweety
    Teilnehmer

    Wie Regina schon gesagt hat, wenn die Druckstellen nicht innerhalb der helmfreien Stunde nicht weggehen, dann einen Termin zu Kontrolle machen, dann muss nachgeschliffen werden.

    Trotzdem solltest du mal versuchen die betroffenen Stellen im Helm "zu drücken". Das Innenleben des Helmes ist ja weich, drücke die betreffenden Stellen ein paar Mal richtig fest mit dem Daumen ein, sozusagen eine kleine Massage. Bei uns hat das einige Male sehr gut geholfen. Aber wie gesagt, wenn die Druckstellen trotzdem nicht weggehen, dann Termin machen.

    Und das mit dem Schwitzen ist auch normal, da muss mal leider durch. Wie Regina schon sagte, einfach entsprechend ein bischen weniger Kleidung anziehen, ist zwar bei kühlem Wetter etwas problematischer, aber es geht, hat bei uns den Winter über auch geklappt. Wichtig ist auf jeden Fall, das es bei euch zu Hause schon nicht zu warm sein sollte (Heizung).. Warm ist zwar gemütlicher, aber fördert das Schwitzen. Wir hatten es den ganzen Winter etwas kühler hier als sonst, haben uns lieber etwas dicker angezogen.

    Ich weiß ja nicht ob das bei euch in Betracht kommt, aber unser kleiner hat seit seiner Geburt sehr sehr viele Haare und vor allem schon "lange" Haare. Das fördert natürlich auch das Schwitzen. Deswegen waren direkt nachdem wir den Helm hatten, beim Friseur und haben unserem Kurzen, damals 11 Monate alt, seinen ersten Haarschnitt verpasst. Seitdem gehen wir regelmäßig zum Friseur und das Schwitzen hält sich echt in Grenzen.

    als Antwort auf: Therapie ab 15 Monate oder älter ? #4419
    Sweety
    Teilnehmer

    So, der 2. Kontrolltermin liegt hinter uns und wir haben in 8 Wochen nochmals 3mm gutgemacht. Das es nicht mehr so schnell wie am Anfang geht, ist natürlich klar, aber von ehemals 1,8cm Asymmetrie sind nun "nur noch" bei 0,9cm. Das ist wirklich super. Wir werden den Helm auf jeden Fall weiterhin tragen.

    Natürlich werd ich euch kurz nach dem nächsten Termin berichten, wie sich das Köpfchen entwickelt hat.

    Sweety
    Teilnehmer

    @Jen2479,
    ich würde mich auch über die dir zur Verfügung stehen Unterlegen zum Einspruchsverfahren und zur Bewilligung freuen, da wir uns auch gerade im Streit mit der KK befinden.

    Danke und lieben Gruß
    Sweety

    Bitte die Unterlagen senden an: maxima0815@googlemail[dot]com

    als Antwort auf: Wann sitzt Helm richtig? #4326
    Sweety
    Teilnehmer

    Bei uns hat der Helm von Anfang an super gesessen. Jetzt nach dem ersten Kontrolltermin und nachfeilen für die freien Stellen rutscht er auch ein bischen, aber nicht sehr doll.

    Aber das der Helm bis über die Augen reicht, das Baby also nichts mehr sehen kann, das halte ich auch nicht für richtig.

    Wo habt ihr euren Helm denn machen lassen?

    Gruß Sweety

    als Antwort auf: Sozialgericht Klage ! bitte Hilfe ! #4325
    Sweety
    Teilnehmer

    Ja bitte, halte uns unbedingt auf dem laufenden. Gerne auch per PM oder Mail, bin über jede Info dankbar. Ich drücke euch die Daumen, das schnell was positives dabei rausm kommt. Schlimm genug das man klagen muss.

    LG
    Sweety

    als Antwort auf: Suche Zusagen der DAK dringend #4323
    Sweety
    Teilnehmer

    Würden uns auch über den Bewilligungsbescheid freuen, da wir diesen auch für das Einspruchsverfahren und die Sozialklage benötigen.

    Vielen lieben Dank und lieben Gruß
    maxima0815@googlemail[dot]com

    als Antwort auf: Therapie ab 15 Monate oder älter ? #4322
    Sweety
    Teilnehmer

    Ich wollte mal eine kurze Rückmeldung geben. Unser Sohn hat den Helm jetzt 6 Wochen getragen. Letzte Woche waren wir zur Kontrolle und das Köpfchen hat sich um ganze 6mm in 6 Wochen gebessert. Also wenn das kein Erfolg ist, dann weiß ich auch nicht. Wir werden sehen was die nächsten Wochen bringen und sind ganz Zuversichtlich. Man konnte den Erfolg schon nach 2 Wochen deutlich spüren, wenn man ihm über das Köpfchen gestreichelt hat.

    Ich bin froh diesen Schritt auch so spät noch gemacht zu haben und kann alle Eltern nur ermutigen es zu versuchen!

    als Antwort auf: Bundesbeihilfe lehnt ab…. #4321
    Sweety
    Teilnehmer

    Der Witz an der Sache ist, das es NICHT nur eine ästhetische Sache ist. Durch Kopfdeformationen können sich Folgeschäden wie z.B. eine Kieferfehlstellung, eine Fehlstellung der Wirbelsäule oder auch eine Beeinflussung der Motorik entwickeln. Von den seelischen Folgen wenn ein Kind oder Teenager ständig gehänselt wird, mal ganz abzusehen. Es gibt sogar Fälle, in denen sich Männer (Jungen sind häufiger betroffen als Mädchen) wegen der Kopfdeformation und den damit verbundenen Ausgrenzungen, Hänseleien, Mobbingattacken, Depressionen, etc. umgebracht haben.

    Für die Behandlungskosten bei Depression, Mobbing, etc. zahlen die KK mehr als ein vielfaches von dem was ein Helm kosten würde, aber das spielt ja heutzutage keine Rolle!

    als Antwort auf: Sozialgericht Klage ! bitte Hilfe ! #4320
    Sweety
    Teilnehmer

    Da es bei uns auch auf eine Klage hinaus laufen wird, würde ich mich auch freuen, wenn ihr mir die Unterlagen zusenden könntet. Jedes Stück Papier hilft! Ich danke euch.

    maxima0815 [at] googlemail [dot] com

    Vielen lieben Dank.

    als Antwort auf: Wer stellt positiven Bescheid der KK zur Verfügung #4205
    Sweety
    Teilnehmer

    @Bingo1,
    genau das war auch unser Problem. Unser Junior ist bereits 10 Monate alt und ich wollte nicht noch weitere wertvolle Zeit verlieren. Wir stellen den Antrag auf Erstattung nun auch erst nach der Bestellung. Aber auch vorher hätte es mit Sicherheit zu 100% eine Ablehnung der BKK Essanelle gegeben.

    Ich bin mal gespannt wie das ganze weiter geht. Wenn alles klappt, bekommen wir nächste Woche den Helm.

    LG
    Diana

    als Antwort auf: Therapie ab 15 Monate oder älter ? #4197
    Sweety
    Teilnehmer

    Ich freue mich hier eine so positive Entwicklung zu lesen, obwohl euer Zwerg schon 14 Monate alt war. Wir haben uns leider auch zu lange von unserer Kinderärztin hinhalten lassen mit dem altbekannten Spruch "Das verwächst sich schon wieder".

    Nachdem ich dann eines Morgens mit einem Nervenzusammenbruch aufgewacht bin, weil das Köpfchen immer noch nicht wirklich besser geworden ist in all den Monaten, habe ich mich selbst um das "Problem" gekümmert und in 1-2 Wochen werde auch ich eine Helmchen-Mutti sein. Unser Junior, der gerade 10 Monate alte geworden ist hat eine Asymmetrie von 1,6 cm.

    Auch uns wollte und konnte man keine 100%Erfolgsgarantie geben, aber ich bin um jeden mm dankbar den wir noch schaffen können.

    Dein Beitrag macht mir sehr viel Hoffnung, das wir noch viel viel schaffen können. Ich möchte mir einfach später keine Vorwürfe machen, warum ich es nicht versucht habe.

    Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten.

    Liebe Grüß
    Diana

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)