Verfasste Forenbeiträge
-
-
TigerstacyTeilnehmer
Hallo nicolenicole, und alle anderen lieben Unterstützer!
Danke für Eure Tipps!
Ich bin immer noch beunruhigt. Ich krieg den Helm seit 4 tagen echt schlecht bein ihr drauf, sie wehrt sich sooo… die Kleine tut mir so leid!° Wir kommen gerade mal auf 4 Stunden Helmtragzeit am Tag plus die ganze Nacht. Aber wir haben nächste Woche Helmkontrolle in Hannover. Vielleicht reicht es bald und wir haben es geschafft!
ich werde alles dort aber mal berichten. Hatte es schon vor 8 Wochen dort angetippt, aber es wurde gesagt,: "ersteinmal weiter beobachten".Wenn ich ehrlich bin, ich habe schon an eine Form von Epilepsie gedacht- auch die Beschreibungen im Internet passen auf die 2.Stufe von Epilepsie-Formen.
Ich wollte nur mal erst mal nicht den Teufel an die Wand malen…. aber das mit dem KINDERNEUROLOGEN werde ich mal ins Rollen bringen. Meine Frühförderin unterstützt mich bestimmt darin.eure kirstin
TigerstacyTeilnehmerAch, da bin ich aber froh, also hat meine Kleine keinen "Grützbeutel". Sie zahnt nähmlich auch.
Danke für die Diagnoseweiterleitung von Deinem Doc.
Ja, Grützbeutel… muss man nicht länger ausführen. Wenn Du wissen willst, was das ist, schreib`das doch mal kurz bei Google rein. Es ist etwas eklig.Tigerstacy`s Mum
TigerstacyTeilnehmerBoh, ey, Grinsebacke,
16 Wochen Cranio? Das ging aber mächtig ins Geld, was?Und dann kein Erfolg? Komisch.
Mein Töchterlein hat sogar nun schon die 2. Geburtsrückführung hinter sich. Sie hat den Therapeuten so gelenkt.TigerstacyTeilnehmerHi nicole!
Sorry, dass ich erst jetzt schreibe.
Nochmal zu der Serviettentechnik. Wir haben den ganzen Helm pastellgelb mit lustigen Teddybären und Luftballons drauf. Der Kleber besteht nur aus Wasser, ähnlich wie Kleister. Kein Klarlack `rüberziehen!- Zerstört den Helm! Nur mit dem Serviettenkleber am Ende drübermalen. Wir mussten übrigens nach drei Wochen etwas wieder ankleben, aber nur etwa 1 cm. Es hatte sich an der Schläfe etwas gelöst. Es war innerhalb von 15 Min. repariert und wie neu.
Ein Tipp noch: Die Kanten der Serviette reissen, nicht schneiden- das löst sich schnellen. Das Gerissene schmiegt sich mit dem Kleber besser an.
Also, keine Angst! Das sieht toll aus hinterher!Ach ja, das ist ja toll, dass wir fast genauso weit sind! Ich habe Dich auch schon in anderen Schreibthemen entdeckt. Wir sind ja auch in Hannover, haben in 2 Wochen Kontrolltermin. Und den cm-Unterschied misst Frau Dr. Willenborg mit ihrem runden Zentimetermaß am Kopf. Wir fragen immer nochmal den Unterschied vom letzten Mal nach.
So, liebe Grüße
KirstinKirstin
TigerstacyTeilnehmerHi Pauls Mama!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM BESTANDENEN ABSCHLUSS!
Na, da habt Ihr ja etwas Tolles geleistet!
Aber wir haben seit 2 1/2 Monaten den Helm und sind auch echt zufrieden! Wir machen auch tolle Fortschritte, und die Therapie in Verbindung mit Osteopathie oder sogar die spezielle Cranio Sakral Therapie vom Physiotherapeuten oder Osteopaten ist auch nur zu empfehlen!!! Die Hauptarbeit aber macht natürlich der Helm -und unsere kleinen Superstars!Also, schön, dass Ihr so toll gepostet habt und Eure Erfahrungen hier reinschreibt!
Ich schliesse mich, und der Papa natürlich auch, gerne an!Stacy`s Mama
TigerstacyTeilnehmerHi Grinsebacke!
Ja,
wir haben auch einen "Knubbel" seitlich am Kopf über dem Nacken. Ich taste ihn manchmal, der Helm sitzt total darauf, aber meine kleine Stacy muckt überhaupt nicht. Ich glaube, sie merkt ihn kaum. Manchmal ist der Knubbel allerdings wieder weg.
Mir scheint, als wäre es ein Grützbeutel, und ich beobachte ihn, wenn wir die Helmtherapie beendet haben.
Ich habe auch öfter Grützbeutel am Kopf- vielleicht hat Stacy einen davon geerbt, dachte ich. Aber dass dieser mit dem Helm zu tun hat? -Vielleicht, denn er ist erst jetzt in Zeiten des Helmes aufgetaucht. Wie gesagt, ich beobachte noch.
Aber Stacy stört es ja nicht, glaube ich.Liebe Grüße
KirstinTigerstacyTeilnehmerHallöle!
JA, MEINE KLEINE KANN AUCH SEIT DER OSTEO TRINKEN, ESSEN UND KRABBELN- das ist DER Wahnsinn!
Wir machen eine spezielle OSTEO, sie heist Cranio-Sakral-Therapie.
Wenn ich schon mein Geld dafür ausgebe, dann gleich für die richtige Osteo für Helmchenträger.Stacy`s Mum Kirstin
TigerstacyTeilnehmerHu hu, Ihr beiden!
Hi Kathi, hi Bianca!Jo, wir sind auch bei Frau Dr. Willenborg! Unser nächste Kontrolltermin ist am 24.Mai, vormittags.
Meine kleine Stacy ist nun 10 Monate alt. Sie ist recht zierlich und auch etwas zurück. Aber sie macht es seit 6 Wochen prima mit ihrem Helmchen.
Wir haben ihn sogar vor drei Tagen bunt gemacht,- mit Serviettentechnik! Hat total Spaß gemacht und kann jeder,- konnte sogar ihre 2 jährige Schwester helfen! Nun hat Stacy einen pastell-gelben Helm mit bunten Teddys drauf! Echt schick!Kirstin
TigerstacyTeilnehmerHi Annydo!
Ja, ich würde es auch kontrollieren lassen. Ich stand vor der gleichen Frage. Ich sah ständig den schiefen Kopf meiner Tochter, und wusste nicht so recht. Dann kam heraus: Ja, Helm wird empfohlen bei einer Abweichung von 1,8cm. Und ausschlaggebend war, dass das Gesicht auch schon schief war. Das ist der Hauptpunkt, sagte man uns in Hannover. Denn die Augen und die Ohren und der Kiefer ist noch schief.Umlagern? Haben wir auch alles gemacht. -Klappte einfach nicht.
Du kommst aus Bremen? Wir auch so in etwa. In Bremervörde ist ein Physiotherapeut, der speziell die Cranio-Sacral-Therapie mit Babys und Kleinkindern macht, um den Kopf und die Funktionen der Hirnhaut usw. wieder sanft hinzuschieben!
Voll cool! Meine Tochter ist seit der Basisbehandlung (4 Termine innerhalb von 3 Wochen) ein neuer Mensch!- Endlich ein Baby ohne Geschrei und Schmerzen, dass auch wieder trinkt.
Der Nachteil ist nur, Ihr müsst jeden Termin mit 30 Euro pro 30 Minuten bezahlen. Und es würde vielleicht auch nur reichen, wenn Ihr zu ihm geht, er arbeitet so gut, dass Ihr Euch den Helm auch fast sparen könnt!
Hier mal die Kontaktdaten: Pysiotherapiepraxis Günther Herzberger,
Tel. 04761/ 92 41 60, in 27432 BremervördeMeine Kleine ist übrigens jetzt auch 10 Monate alt, und trägt seit 6 Wochen ihren Helm.
Liebe Grüssi
Stacy`s Mama KirstinApril 14, 2011 um 1:09 pm als Antwort auf: Der Glöckner von Nothre dam war bestimmt auch AOK versichert! #3656TigerstacyTeilnehmerHi Karin!
Weiterkämpfen! Nicht aufgeben! Wir hatten eine Abweichung von 1,8. -2 x abgelehnt! 2x Einspruch.-Ich konnte schon echt nicht mehr, aber mein Mann hat mich ermutigt, und unser kleiner Tiger auch- sie hat seit der Geburt sooo gekämpft- eben ein Tiger! Sie hatte nur Schmerzen, und hat ständig geschrien, und jetzt der Helm- und natürlich die Cranio Sakral Therapie unterstützend- und sie ist ein neuer Mensch!!! Sie lacht, sie schäkert mit uns, sie Krabbelt jetzt- der Helm tut ihr so gut und gibt Ihr Sicherheit,- sie will gar nicht mehr Ohne,- dann weint sie.Immer wieder anrufen, die AOK!!!! Nicht lockerlassen! Wir haben nachher alle drei Tage bei der TK angerufen. Un d… hatten es irgendwann geschafft! ( Wochen haben wir um die Kostenübernahme gekämpft. Der Medizinische Dienst hat nachher zugesagt.
Also, ich wünsch`Euch Glück!!!
Kirstin
TigerstacyTeilnehmerHallo Bianca!
Ja, sofort wechseln!!!!
-Für Euren kleinen Sonnenschein!
Wir sind auch in Hannover- Annastift, bei Frau Dr. Willenborg- die nehmen auch Notfälle schnell dran!!!
Tel. hab`ich hier gerade zur Hand: 0511/ 53 54 514.
Das ist eine speziell eingerichtete Helmsprechstunde, und die sind total auf Zack und freundlich dort!
Sonst würde ich Siegen- Dr. Blecher vorschlagen. Nur da habe ich keine Tel.nummer. Gibt`s aber bestimmt im Internet. Bitte kümmere Dich, es hört sich wirklich so an, als wenn ihr einen grausamen Start habt. Wenn Ihr dort weitermacht, dann wird es sehr stressig werden für Euch. Also, fahren müsst Ihr schon- wir verbinden das immer mit einer Übernachtung, und dann gehts am Morgen zu Frau Dr. Willenborg- total easy!Liebe Grüße, Kirstin
Mami von Stacy (in nur 6 Wochen von 1,8 auf 0,8cm)TigerstacyTeilnehmerHi Alex!
Ihr seid ja klasse! Wir haben erst jetzt, mit 10 Monaten, davon erfahren, und auch nur, weil meine Kleine mit dem Schlucken Probleme hatte und alles, Flasche wie Löffel, verweigerte.
Unser Cranio-Therapeut meint auch, dass es das Beste ist, jedes Kind einmal direkt nach der Geburt einmal cranio sakral durchchecken zu lassen. Er selbst hat seine Tochter 2 Stunden nach der Geburt behandelt, und alles an ihr wieder geradegeschoben, was irgendwie schräg oder schief sein könnte. Heute ist sie groß und ihr Körper in der absoluten Waage und Gleichgewicht.
Der Kopf wird ja bei der Geburt am meisten verschoben. Es ist gut, wenn alles dort dann wieder geradegerichtet wird.Toll, dass Ihr schon so lange dabeiseid. Euer kleiner Sonnenschein hat es echt gut!
Stacy`s Mama Kirstin
TigerstacyTeilnehmerAch, hab`ich eben noch vergessen!
Meine erwachsene Schwester leidet auch an Schiefstellung des Kiefergelenkes und der Halswirbelsäule. Bei ihr knackt es richtig im Hals hinten wenn sie kreisförmige Bewegungen macht und dabei die Schultern hochzieht. Und mein Onkel hat auch Probleme mit der HWS und öfter Kopfschmerzen.
Also ehrlich gesagt- der Gedanke kam in unserer Familie auch schon auf.
Man sagt ja, ERbliches kann auch eine Generation auslassen, und dann wieder auftauchen.Tigermami Kirstin
TigerstacyTeilnehmerHi Nicole!
Unsere kleine Stacy (10 Monate) trägt seit 6 Wochen ihre Helmchen!
Wir haben keine rote Stellen- nur einmal, doch da wurde am Helm in Hannover nachgefräst, wenig jucken und ansonsten mag unsere kleine Stacy ihren Helm! Wenn wir Helmpause machen, dann darf sie damit ein weing spielen, er dreht sich so schön auf dem Fussboden! Reinigen klappt gut mit Ethanol, und Babys Kopf NUR mit Wasser! Ich habe ihr die eh wenigen Haare auch ganz kurz geschnitten. Und ich achte darauf, dass sie nicht mit Badezusätzen in Berührung kommt,- nur mit Wasser! Und einmal täglich fahre ich mit einem schön nassen Waschlappen über die Haare.
Der Helm riecht halt ein bisserl, aber es ist ja noch kein Hochsommer. Lieber leichtes Riechen, als rote juckende oder schmerzende Stellen an meiner Maus, und damit Unwohlsein für sie.
Und Fortschritte haben wir auch ztu verzeichnen: In 6 Wochen von 1,8 auf 0,8cm! Geil, was?
Wir wollen den Helm jetzt auch mit Serviettentechnik verschönern. Das geht- wir haben uns schon mehrfach erkundigt.
Liebe Grüße
Tigermami KirstinTigerstacyTeilnehmerHallo Bianca!
Hi kleiner Lennart! Ich habe mich auch gerade mit unserer kleinen Stacy (10 Monate) angemeldet.
Und dachte, ich meld`mich mal bei Dir.
weil wir auch bei Frau Dr. Willenborg sind. Stacy trägt ihr Helmchen jetzt seit 6 Wochen.
Wir haben eine Abweichung von 1,8 gehabt, und haben es schon auf 0,8 geschafft!
Ihre Abflachung ist aber auch schräg hinten, mit Asymetrie der Ohren und Augen und es ist auch leicht das Gesicht miteinbezogen.
Mir hat Dein positives Denken gefallen! -Muss man auch! Aber Stacy hat überhaupt keine Probleme.
Wir wollen jetzt sogar ihren Helm "bunt machen", damit er nicht mehr so weiss aussieht.Liebe Grüße, und schreib`doch mal zurück!
Stacy`s Mama Kirstin