Verfasste Forenbeiträge
-
-
WindschiefTeilnehmer
Hallo,
wie alt ist Euer Kind denn? Rein theoretisch könnte es schon sein, dass sich der Kopf durch einseitiges Liegen wieder verformt… Ich mache mir da seit Helmende bei unserem Sohn auch immer wieder Gedanken. Er ist immer noch asymmetrisch in seiner Körperhaltung (KISS Syndrom, allerdings blockadenfrei) und liegt deshalb nach wie vor gerne auf seiner Lieblingsseite. Seitdem wir helmfrei sind, lagere ich ihn wieder so gut es geht bzw. passe auf, dass er nicht zuviel / zu oft auf der Lieblingsseite liegt.
LG, C*WindschiefTeilnehmerLasst Euch nicht verrückt machen! Es wird immer andere Meinungen geben – zu fast allem was uns so bewegt, beschäftigt und betrifft.
So wie es die Helm-Gegner gibt, gibt es ebenso die KISS-Gegner… denn KISS ist ja nach schulmedizinischer Meinung eine erfundene Modeerscheinung.
Und mittendrin sind wir Eltern – und das ist echt nicht einfach! Man ist so hin- und hergerissen, überlegt oft, ob es der richtige Weg ist, den man gewählt hat… ich kam mir im vergangenen Jahr oft allein gelassen vor. Da scheint es niemanden zu geben, der sich in allem super auskennt, frägt man den eigenen Kinderarzt reagiert der mit Achselzucken – keine Ahnung eben, aber mach mal… wirst ja sehn, was dabei rauskommt…
Also, steht zu Eurer Entscheidung! Wir haben fast 8 Monate Helm getragen und ich dachte immer unser Zwerg hat bestimmt neue Blockaden. Nichts! Keine einzige Blockade durch den Helm!
Was Cranio angeht, so kann ich nur positiv berichten. Ob immer ein Arzt vor Ort sein sollte, kann ich nicht beurteilen. Soweit ich weiß, sind bei der anderen Helmfirma auch keine Ärzte beschäftigt. Was die Kosten und die Kostenübernahme angeht, wurde uns klar gesagt, dass die Kassen eben nicht immer übernehmen und manche Eltern eben Klage einreichen. Auch Ratenzahlung wäre möglich gewesen. Sicherlich wäre es nützlich, wenn irgendwo erfasst werden würde, welche Krankenkasse bei welcher Asymmetrie die Kosten übernimmt und diese Daten den Eltern zur Verfügung gestellt werden könnten, evtl. sogar mit Kopie der Kostenübernahme (natürlich mit dem Einverständnis der betreffenden Eltern…). Eine Gleichberechtigung in Sachen Kostenübernahme einzufordern sehe ich als Aufgabe der Betroffenen. Es wurden ja auch schon mehrfach Versuche unternommen – nur leider interessiert sich die breite Öffentlichkeit nicht für die Helmtherapie (es gibt eben noch keinen prominenten Helmträger…). Und ja… in erster Linie ist der Helm wohl eine ästhetische Therapie. Wir haben uns ganz bewusst dazu entschieden, da wir keine andere Möglichkeit mehr hatten, die windschiefe Form einigermaßen "in den Griff zu bekommen" und wir den Satz "das verwächst sich und wenn nicht, dann ist es rein kosmetisch" nicht ertragen konnten. Schließlich kann mein Sohn, wenn er wegen seines schiefen Kopfes (ohne Helm) gehänselt werden würde, damit nichts anfangen.
WindschiefTeilnehmerHallo,
wir haben den Helm ab 39 Grad (gemessen mit Helm auf dem Kopf) weggelassen. Unser Sohn hatte mit Helm immer 0,5 – 1 Grad mehr Temperatur als sonst.
LG, C*
WindschiefTeilnehmerHallo,
zu Beginn saß unser Helm auch ständig schief, verdeckte gern die Augen und drückte auf das Nasenbein…. wir haben dann nach Rücksprache mit unserem Cranio Standort den Helm an den Stellen, an denen sehr viel Luft war, leicht mit Watte ausgelegt. Also nicht "vollstopfen" sondern nur leicht unterlegen, denn schließlich soll der Kopf an diesen Stellen wachsen. Nach 4 Wochen und 0,9 cm Abnahme der Asymmetrie haben wir keine Watte mehr benötigt.Alles Gute, C*
WindschiefTeilnehmerDa kann ich mich Jellnik nur anschließen. Je früher man anfängt, desto schneller ist die Helmtherapie erfolgreich beendet. Ich glaube, man kann ab ca. 4 Monaten mit der Helmtherapie beginnen. Wenn Giessen das nicht macht bzw. kein Termin frei ist für einer erneute Vorstellung, würde ich woanders einen Termin vereinbaren. Lich ist zum Beispiel nur knapp 30 km entfernt.
Euch alles Gute!
November 9, 2010 um 4:20 pm als Antwort auf: Freie Meinungsäusserung -tatsächlich… der Bericht ist weg! #3274WindschiefTeilnehmerbeatx73 hatte freundlicherweise eine Kopie (Text: ZITAT…) zur Verfügung gestellt… diese ist nun auch verschwunden… ich finde das sehr seltsam.
Wie ich schon beschrieben hatte, haben wir in Lich nur positive Erfahrungen gemacht. Prof. Laun hat sich beim ersten Gespräch sehr viel Zeit genommen und wir hatten nicht den Eindruck, dass er uns nun unbedingt einen Helm verkaufen möchte. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung haben wir sehr offen über die Möglichkeiten der Helmtherapie bei unserem Sohn gesprochen und er hat uns diesbezüglich auch keine falschen Hoffnungen gemacht. Auch während der Kontrolltermine (wir hatten 6) war immer genügend Zeit, wir hatten nie den Eindruck "abgefertigt" zu werden. Insgesamt empfanden wir die Atmosphäre als sehr herzlich und angenehm. Auch vom Umgang mit unserem Sohn kann ich nur positiv berichten. Und… vielleicht das wichtigste, sonst denkt hier jeder dass ich einseitig darstelle… wir hatten ebenfalls Vergleichsmöglichkeiten! Wir waren vor Lich in einem anderen Cranio-Standort, und dort hatten wir nicht "nur" ein anderes Messergebnis. Näher darauf eingehen möchte ich hier nicht, das würde zu weit führen und womöglich wird dann dieser Beitrag auch wieder gelöscht…
Nun noch kurz zu den unterschiedlichen Messergebnissen. Ich glaube eine gewisse Differenz ist normal, schließlich wird ja manuell gemessen und die Kinder bewegen sich. Die Differenz bei Fynn-Ma finde ich allerdings schon ziemlich groß, vor allem, wenn man bedenkt, dass es in diesem Bereich dann um Helm bzw. Kein-Helm geht.
Wie auch immer…. Fynn-Ma ist ohne Helm und ich wünsche Ihnen alles Gute!
LG,C*
November 8, 2010 um 9:51 am als Antwort auf: An alle die es schon geschafft haben:Wie lange hat es bei euren kids gedauert?? #3260WindschiefTeilnehmerHallo,
wir haben mit knapp über 6 Monaten mit einer Asymmetrie von 1,9 mit der Helmtherapie gestartet. Zur großen Überraschung hatten wir nach dem ersten Kontrolltermin nach 4 Wochen schon eine Verringerung von 0,9. Nach weiteren 4 Wochen war es dann etwas enttäuschend… nur noch 0,2! Insgesamt haben wir den Helm dann knapp 8 Monate getragen. Beim Abschlußscan im August hatten wir eine Restasymmetrie von 0,3 haben den Helm dann aber noch auf Anraten und ohne weiteren Termin noch ungefähr 8 Wochen getragen. Da wir was die Kopfform unseres Sohnes angeht (windschief) relativ spät mit der Therapie begonnen haben, war eigentlich schon zu Beginn klar, dass wir die windschiefe Form und die damit verbundene Gesichtsasymmetrie an sich verringern aber nicht wegbekommen werden. Nun, wir sind trotzdem zufrieden und froh, dass wir die Helmtherapie durchgeführt haben!Euch weiterhin alles Gute, lG, C*
WindschiefTeilnehmerHab eine PM geschickt.
WindschiefTeilnehmerHallo,
"Akte" und "Stern TV" wurden schon angeschrieben. Leider passt das Thema nicht ins Sendeformat… selbst im Sommerloch hat es nicht gereicht!
Die besten Erfahrungen haben Eltern gemacht, die sich mit Ihrer eigenen Geschichte an regionale Sender bzw. Zeitungen gewandt haben. Da sind schon sehr "schöne" Berichte entstanden. Wenn Du hier im Forum ein wenig blätterst, findest Du Berichte über geglückte Öffentlichkeitsarbeit sowie auch alles zum Thema Akte /Stern TV.
WindschiefTeilnehmerPM geschickt!
September 8, 2010 um 7:29 pm als Antwort auf: Hilfe ! Unsere Tochter gewöhnt sich nicht an den Helm ! #3117WindschiefTeilnehmerHallo,
das ist natürlich kein schöner Start! Die meisten nehmen den Helm gut an, auch bei unserem Sohn war die Eingewöhnungszeit relativ problemlos.
Dennoch gibt es Kinder, die einfach länger brauchen und wahrscheinlich gehört Eure Tochter dazu. Sicherlich wird es auch Kinder geben, die den Helm letztendlich dann nie akzeptiert haben bzw. wo es dann zu einem späteren Zeitpunkt -eben mit zunehmendem Alter- problematisch wird.
Es ist natürlich jetzt besonders schwer für Euch und kostet viel Kraft und Nerven, diese Zeit durchzustehen. Ich würde nun einfach abwarten und vielleicht lässt sie sich ja irgendwie ablenken bzw. hilft verstärktes Kuscheln etwas. Vielleicht hat auch Euer Helm-Standort noch einen guten Tip parat. Auch bei solchen Problemen kann man da anrufen! Vielleicht ein kleiner Trost: ich kenne nun nicht die Asymmetrie-Daten, da sie aber erst 4,5 Monate ist, wird sie den Helm wahrscheinlich nicht lange tragen müssen.
Ich wünsche Euch alles Gute, liebe Grüße, C*
WindschiefTeilnehmerHallo,
wenn ihr wunde Stellen habt, solltet ihr unbedingt mit Eurem Helm-Betreuungsstandort Kontakt aufnehmen! Evtl. muss was nachgeschliffen werden bzw. ihr könnt selber durch sehr langes, starkes Drücken auf die betreffenden Stellen im Helm was verändern… aber auf jeden Fall dort anrufen und Euch beraten lassen. Soweit ich weiß, sollte man mit wunden Stellen den Helm auch gar nicht so oft bzw. gar nicht tragen… aber das hängt ja auch davon ab, wie wund die Stelle ist und letztendlich entscheidet ihr das mit Eurem Helm-Standort.
Alles Gute und LG, C*
WindschiefTeilnehmerSoweit ich informiert bin, hieß es überall, dass das Thema momentan nicht in das Sendeformat passen würde… und das obwohl wir ein klassisches Sommerloch haben und ständig Berichte wiederholt werden…
"Franzi" weiß sicher näheres dazu, leider habe ich gerade keinen Kontakt zu ihr, vielleicht ist sie ja im Urlaub…
August 27, 2010 um 12:01 pm als Antwort auf: Aufruf an die Öffentlichkeit-wegen Ablehnung der KK #3074WindschiefTeilnehmerHallo zusammen…
schön, das sich alles wiederholt… ein bisschen im aktuellen Archiv vom Forum geblättert und gelesen hätte aber auch genügt. Schaut Euch bitte den 20.07. bzw. den 04.07. an, da gibt´s schon was zu AKTE, es gibt auch noch ältere Sachen… auch dort hatte RTL bzw. SAT 1 kein wirkliches Interesse (auch nicht im Sommerloch).
Wir "älteren" Helmträger haben auch schon festgestellt, dass es sich meist mehr lohnt, sich an regionale Tageszeitungen, BILD-Ausgaben, TV-Sender bzw. die "berühmten" 3. Programme wie WDR, SWR, HR, NDR etc. zu wenden. Dort kommt eher ein Bericht zustande, als bei RTL bzw. SAT 1. Auch hierzu gibt es übrigens im Forum genug Beispiele / Erfahrungsberichte… das mal nur so nebenbei…
LG, C*
WindschiefTeilnehmerHallo,
auch wir waren hin- und hergerissen und vor allem aufgeregt!
Einen guten Start! LG,C*