Verfasste Forenbeiträge
-
-
KathleenTeilnehmer
Hallo,
bezogen auf:
"ich denke das kommt auf die druckstelle an. ist es eine druckstelle oder nur ein abdruck?"Die Rötung ist eine Druckstelle, wenn man nach dem absetzen des Helm und Ruhephase
einfach mal mit einem Finger auf die rote Stelle drückt und die Mitte während des Drückens nicht weiß wird sondern rot bleibt!
Dann sollte man wirklich den Helm vorsichtig mit dem Daumen an der Stelle in dem Helm etwas flächig platter eindrücken.
Die Stelle im Helm findet man prima, wenn man mit Lippenstift die Hautstelle bestreicht und den Helm dann aufzieht!Bei uns hat das gut geklappt.
Liebe Grüße
Kathllen`s Oma
Dezember 19, 2010 um 5:04 pm als Antwort auf: !!! AUFRUF: positive Bescheide / Bewilligungsbescheide !!! #3369KathleenTeilnehmerHallo liebe Eltern!
Hier noch einmal der Aufruf an alle Eltern mit Zusage für die Kostenübernahme von der Krankenkasse. Tragt euch HIER ein, wenn ihr freundlicherweise den Eltern, die noch mit der Kasse "kämpfen" helfen wollt und eure positiven Bescheide zur Verfügung stellt.
D A N K E!!!!
PS: Vielleicht sollte der Aufruf regelmäßig auf die 1. Seite geholt werden, dann haben es die Eltern leichter!
November 14, 2010 um 4:03 pm als Antwort auf: !!! AUFRUF: positive Bescheide / Bewilligungsbescheide !!! #3288KathleenTeilnehmer[quote="Kathleen"]
Hallo,SEHR GUTE IDEE!!!
wir haben einen positiven Bescheid der:
IKK Nordrhein!
Wer den haben möchte bitte melden unter : idoerper@t-online.de
Gruß Kathleen`s Oma
PS: Sind ab dem 15.11.für ein paar Tage in Urlaub!
November 14, 2010 um 4:03 pm als Antwort auf: !!! AUFRUF: positive Bescheide / Bewilligungsbescheide !!! #3287KathleenTeilnehmerHallo,
wir haben einen positiven Bescheid der:
IKK Nordrhein!
Wer den haben möchte bitte melden unter : idoerper@t-online.de
Gruß Kathleen`s Oma
PS: Sind ab dem 15.11.für ein paar Tage in Urlaub!
KathleenTeilnehmerHallo,
wir sind bei der IKK Nordrhein und haben nach 6 Monaten die Zusage der Kostenübernahme bekommen!!
Asymetrie von 2,4 cm!
Kann Euch das Schreiben, welches allerdings nur dies enthält, zusenden:
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu durfen, dass wir Ihnen die Kosten fUr die Kopforthese für
Kathleen in Höhe von 1819,00 € erstatten.Gruß
Kathleen`s OmaKathleenTeilnehmerHallo,
habt Ihr da vielleicht die Werte irgendwie durcheinander gebracht?
Von einer Asymetrie von 14,6 und von 12,4 habe ich hier noch nie gelesen!Ich hoffe mal ja, denn so eine Asymetrie muss ja schlimm aussehen!
Liebe Grüße
und viel Erfolg mit der Helmtherapie.KathleenTeilnehmerHallo,
warten bis die Zusage der KK kommt, halte ich für sehr gewagt!
Wir haben den Helm seit Mitte Dezember 2009 bekommen und die telefonische Zusage der Kostenübernahme kam letzte Woche.
Kathleen ist nun 1 Jahr alt und ich finde das wäre etwas spät für den Helm.
Denn nun sind wir so gut wie fertig mit der Helmtherapie!Liebe Grüße
Kathleen `s OmaKathleenTeilnehmerHallo,
wir hatten vom Orthopäden ein Rezept!
Allerdings war das sinnlos für Lich und die KK wollte dieses auch nicht.
Ich denke jeder Orthopäde wird dir ohne Probleme ein Rezept ausstellen ( der Kinderarzt hat sich allerdings schon geziert die Überweisung für den Orthopäden auszustellen, da auch er der Meinung war das sich der Kopf von alleine verwächst +KG.)Wenn die ein Rezept wollen, dann einfach machen!
Viel Glück.Kathleen `s Oma
KathleenTeilnehmerHallo,
wir sind bei der IKK Nordrhein.
Der Übernahmeantrag für die Kosten ist bei uns am 19.12.2009 rausgegangen…..und die IKK rührt sich nicht, weder positiv noch negativ.
Haben die KK noch mal angeschrieben und nichts passiert!
Bald sind wir mit der Therapie durch ( Asymetrie von 2,4 cm auf 0,3 cm, Schädelbasis mit betroffen).Liebe Grüße
Kathleen`s Familie
PS: Die Helmtherapie ist das Geld auf jeden Fall wert!
KathleenTeilnehmerHallo ,
wie wäre es einen Brief an Akte 2010 zu schicke, wo sich "Alle" die Interesse daran haben, das die Öffentlichkeit von der Helmtherapie b.z.w. den Schwierigkeiten der Eltern die Kosten erstattet zu bekommen, zu verfassen.
Dann eine Unterschriftenlsite dazu ( ich denke sowas geht auch online!?)
Je mehr daran teilnehmen um so besser!
Auch sollten darin die evtl. Spätfolgen, bei Nichtbehandlung beschrieben werden!
Mal abgesehen, das das Kind rein äußerlich zu leiden hätte, wenn es keine Helmtherapie gäbe!Gruß
KathleenKathleenTeilnehmerHallo ,
auch wir bräuchten ein Bewilligungsschreiben( wenn möglich von der IKK)!Wir haben bis Heute noch kein O.K. von der Krankenkasse, ob sie die Kosten übernehmen!
Herzlichen Dank
im Namen von Kathleen
e-mail: idoerper@t-online.de
KathleenTeilnehmerHallo,
bei uns war der erste Tag auch etwas nervig.
Das hatte aber mehr damit zu tun, das die Anfahrt lange dauerte, dann das Anpassen und dann die Rückfahrt.
Am nächsten Tag war es, als wenn der Helm schon immer Ihr gehört hatte!Nicht entmutigen lassen.
Der Erfolg spricht für sich.LG Gabi
KathleenTeilnehmerHallo,
wir hatten das gleiche Krankheitsbild, Asymmetrie von 2,4 cm mit Beteiligung der Schädelbasis und Gesichtsasymmetrie, das li. Ohr stand nicht parallel zum re.
Kathy war 5 Monate alt als sie den Helm bekam.
Nach 4 Wochen Rückgang der Asymmetrie auf 1,6 cm, nach 8 Wochen auf 0,8 cm und nach 12 Wochen leider nur auf 0,6 cm.
Allerdings wurde der Helm bei jeder Kontrolle nochmals ausgeschliffen.
Der Kopf sieht fast normal aus, wer den Kopf vor der Therapie nicht gesehen hat oder Kathy nicht kennt, sieht mitlerweile keine Auffälligkeit.Zur Dauer der Therapie: “ es ist egal wie lange es dauert, es lohnt sich bestimmt!“
Wir sind nur froh das wir im Winter begonnen haben und so nicht viele Probleme mit dem schwitzen haben!LG Kathy & Gabi
KathleenTeilnehmerHallo,
Kathy trägt den Helm seit Anfang Dezember und sie hatte enorme Aussparungen im Helm.
Bei ihr traten immer mal wieder Rötungen auf, die aber immer wieder verschwanden ( wenn auch nicht nach 1 Std. ).
ABER die Aussparungen mit Watte auszustopfen halte ich für völlig FALSCH.
Der Schädel soll ja in diese Freiräume hinein wachsen!!
Bei Kathy sind diese enormen Aussparungen ( zu Beginn der Helmtherapie hatte sie eine Asymmetrie von 2,4 cm!)mitlerweile fast komplett mit Schädel ausgefüllt, wobei der Helm bei jeder Kontrolle nochmals ausgefräst wurde.Ich würde mir nicht so viele Kopfschmerzen machen solange die roten Stellen wieder weggehen.
Kathy hat auch Heute immer wieder rote Stellen am Schädel, je nach dem wie sie beim Schlafen gelegen hat.LG Kathy & Gabi
KathleenTeilnehmerHi,
unsere Enklelin gehört seit einer Woche zu den “ behelmten“ Kindern.
Auch wir hatten Bedenken!
Sie hatte seit der 4. Lebenswoche Physiotherapie und gelagert wurde sie auch.
Trotzdem hat sie mittlerweile eine Schädelasymmetrie von 2,2 cm mit
Schädelbasisbeteidigung, wobei das linke Ohr weiter vorne steht.
Kathleen ist mittlerweile 5 Monate alt und sie trägt den Helm, als wenn er garnicht da ist.
Die Beratung bei Dr. Laun ist nicht darauf ausgerichtet viel Geld zu verdienen. Wir selber haben dort mitbekommen, das , wenn nicht notwendig, kein Helm empfohlen wird.
Es kann nicht Schaden sich bei Cranioform beraten zu lassen.In 4 Wochen gehen wir zur Kontrolle und wir sind gespannt wie die Werte dann sind.
Panik vor dem Helm sollte man nicht haben!
Liebe Grüße
Gabi