Verfasste Forenbeiträge
-
-
RomyTeilnehmer
Hallo. Mein Sohn hatte eine coronarnahtsynostose links. wurde vor 3 monaten in heidelberg im alter von 17 monaten operiert. es war allerhöchzte eisenbahn weil das gehirn sich schon ganz schön in den schädelknochen gegraben hatte. alles gut gegangen. super ergebnis. liebe grüße romy
RomyTeilnehmerHallo. Mein Sohn ist 19 Monate und hatte eine Coronarnahtsynostose links. Einen Plagiozephalus als folge. Bei ihm ging mit der Helmtherapie garnichts, da die Naht bereits verknöchert war. weiß ja nicht ob es bei euch nur lagebingt ist.Jedenfals wurde er vor fast 3 Monaten in Heidelberg operiert. Ergebnis ist super. Der Kopf formt sich langsam rund. 2 cm Schädeldecke fehlen, da sie platz fürs Gehirn schaffen mußten. Hat deiner auch eine Gesichtsasymmetrie? Wenn du noch fragen hast kannst du mich auch per E-Mail kontaktieren. Romy.Gerlach@gmx.de Liebe Grüße Romy
RomyTeilnehmerHallo Melle. Geh doch mal auf http://www.turbonium.de . Das ist ein forum für kraniofaciale fehlbildungen. da kannst du op berichte lesen, bilder anschauen und vieles vieles mehr. bin dort auch angemeldet, weil mein sohn eine coronarnahtsynostose links hatte. op liegt seit 4 monaten hinter uns. schau da mal rein. ist bestimmt die richtige seite für dich.
RomyTeilnehmerHallo. Mein sohn hatte auch eine coronarnahtsynostose und wurde in heidelberg operiert. schau doch mal unter http://www.turbonium.de . das ist ein forum für kraniofaciale fehlbildungen. bin da auch angemeldet und da kannst du fotos anschauen und op berichte lesen und vieles vieles mehr.
liebe grüße romy
RomyTeilnehmerHallo.Ich bin zwar nicht Andrea, aber Maksim hat ja auch eine Coronarnahtsynostose und zwar links. Er wurde mit 17 Monaten operiert und hat alles gut verkraftet. Wir waren 6 Tage im Krankenhaus. Die Kinder bekommen starke Schmerzmittel und deshalb ist es eigentlich nur “ halb so schlimm“. Vielmehr ist es die Schwellung die den Kindern zu schaffen macht. Maksim konnte 3 Tage garnichts sehen, weil seine Augen total zugeschwollen und blau waren. Aber er kam eigentlich sehr gut damit klar. Er wollte halt viel kuscheln. Die Gesichtsasymmetrie wird mit der OP nicht mit korriegiert. Bei dem Frontoorbitalen Advancment (FOA) was gemacht wird, wird die verknöcherte Naht geöffnet und herrausgeschnitten und bei Maksim fehlte dann ca. 2cm Schädeldecke, was aber normal ist. Und gleichzeitig wird die Stirnpartie geformt. Bei Maksim kann sich das Ergebnis echt sehen lassen obwohl sein Kopf auch nach 4 Monaten noch nicht symmetrisch ist, deswegen lassen die Ärzte ihm auch noch Zeit damit sich das noch mehr runden kann und dann wird erst das Titan entfernt. Keine Angst die meisten Kliniken arbeiten jetzt schon mit auflösbaren Platten, Heidelberg aber nicht. Und deshalb wird er im Juni oder Juli nochmal operiert um das Titan zu entfernen. Wenn du noch Fragen hast kannst du dich gerne melden.
Liebe Grüße Romy und Maksim